Der Prüfmittelbeauftragte
mit Teilnahmebescheinigung

Das Seminar macht Sie mit der Funktion des Prüfmittelbeauftragten innerhalb des Funktionsbereiches Metrologie vertraut und liefert anhand von vielen Beispielen Einblick in die Praxis eines effizienten Prüfmittelmanagements.
Sie lernen, welche Verantwortungsbereiche, Zuständigkeiten und Aufgaben diese Funktion beinhaltet und wie Sie im Spannungsfeld zwischen Kosten und Nutzen stets das wirtschaftliche Optimum finden. Aus diesen Randbedingungen wird das Profil des Prüfmittelbeauftragten abgeleitet und die möglichen rechtlichen Konsequenzen seiner Tätigkeit im Detail erläutert. Die aktuellen Normen und Richtlinien zur Planung und Durchführung von Kalibrierungen werden erläutert und der Ablauf von Eingangs- und Überwachungsprüfungen anhand von schematischen Abläufen und Beispielen erklärt.
Das grundlegende Verständnis der Messunsicherheit wird Ihnen vermittelt, um damit das Wissen über durchgeführte Messungen konsequent zu nutzen und so:
- fundierte Aussagen über die Genauigkeit von Messungen abzuleiten
- mit den gewonnenen Erkenntnissen Prozesse und Messverfahren zu verbessern
- eine Beurteilung der Eignung von Prüfmitteln und Prüfprozessen nach MSA und VDA5 durchzuführen
Top Themen
- Verantwortungsbereiche, Zuständigkeiten und Aufgaben des Prüfmittelmanagements
- Rechtliche Konsequenzen der Tätigkeit als Prüfmittelbeauftragter
- Die aktuellen Normen und Richtlinien zur Planung und Durchführung von Kalibrierungen
- Beurteilung der Eignung von Prüfmitteln und Prüfprozessen nach MSA und VDA5
- Durch optimalen Prüfmitteleinsatz Fehlerquellen beseitigen und Kosten reduzieren
Ablauf des Seminars "Der Prüfmittelbeauftragte"
Erfahren Sie im Seminar "Der Prüfmittelbeauftragte" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Was ist Qualität? – Messen und Prüfen im Fertigungsprozess
| |
Einführung eines Prüfmittelmanagements
| |
Prüfmittelverwaltung
| |
Prüfmittelüberwachung
| |
Mess- und Prüfmitteleinsatz
| |
Messunsicherheit
| |
Konformität
| |
Dokumentation
| |
Zusammenfassung
|
Dipl.-Ing. Michael Schaller, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig
Herr Schaller hat an der Technischen Universität in Braunschweig Maschinenbau der Fachrichtung Feinwerktechnik und Regelungstechnik studiert. Danach war er in verschiedenen Bereichen der Abteilung Fertigungsmesstechnik der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. 1999 wurde er Verfahrensleiter für dimensionelle Messgrößen in der Akkreditierungsstelle des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD). Ab Ende 2007 bis Anfang 2009 war er Leiter der Akkreditierungsstelle. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im Qualitätsmanagement und der Prüfmittelüberwachung. Diese hat er in verschiedene nationale und internationale Normungsgremien eingebracht. Er ist leitender Begutachter für dimensionelle Messgrößen im DKD. Herr Schaller ist Ehrenmitglied im VDl und leitet als Obmann den GMA-Fachausschuss 3.11 „Prüfmittelüberwachung“.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben