Grundlagenwissen für die Technische Dokumentation: Text und Bild
mit Teilnahmebescheinigung

Technische Autoren müssen mit immer kürzeren Produktzyklen und ständig steigenden Anforderungen umgehen. Rechtliche Vorschriften und auch die Anwender legen Wert auf sorgfältige, konsistente und verständliche Informationen in Technischen Dokumentationen, eine korrekte Grammatik, Rechtschreibung und Terminologie sowie auf entsprechend gestaltete Bilder. Gute Bilder sind dabei entscheidend für eine zielgerichtete und rechtskonforme Informationsvermittlung.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie:
- Technische Dokumentationen und Anleitungen textlich gestalten
- verständlich und adressatengerecht formulieren
- knapper, kürzer und strukturierter schreiben
- Bilder optimieren, um eindeutig und verständlich zu informieren
- Erstellungsaufwände bei der Gestaltung von Fotos, Grafiken, Screenshots möglichst gering halten
- rechtskonforme Sicherheitshinweise für die EU und die USA erstellen
Top Themen
- Technische Dokumentation: Grundlagen der Textgestaltung für Betriebs- und Bedienungsanleitungen
- Formulieren mit klarer, verständlicher Sprache und gutem Stil
- Mit optimierten Bildern eindeutig und verständlich informieren
- Erstellungsaufwand von Bildern möglichst geringhalten
- Sicherheits- und Warnhinweise für EU und USA rechtskonform erstellen
- Mithilfe von Checklisten Texte und Bilder bewerten
Ablauf des Seminars "Grundlagenwissen für die Technische Dokumentation: Text und Bild"
Erfahren Sie im Seminar "Grundlagenwissen für die Technische Dokumentation: Text und Bild" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Anwendergerecht schreiben
| |
Verständlich schreiben – die Wörter
| |
Verständlich schreiben – die Sätze
| |
Verständlich schreiben – die Texte
| |
Die Verständlichkeit checken, messen und beurteilen
| |
Sicherheits- und Warnhinweise verständlich und rechtskonform formulieren
| |
Die richtige Bildart für das Informationsziel auswählen
| |
Bildinhalte optimieren
| |
Erstellungsaufwand bei der Bildgestaltung gering halten
| |
Sicherheits- und Warnhinweise für EU und USA erstellen
|
Das Seminar "Grundlagenwissen für die Technische Dokumentation: Text und Bild" richtet sich an:
- Technische Autoren und Verfasser technischer Anleitungen und Beschreibungen
- Entwickler und Konstrukteure, die „nebenbei“ Technische Dokumentation erstellen
- Quereinsteiger (wie z.B. Technische Zeichner) oder Berufseinsteiger, die zukünftig Technische Dokumentation erstellen sollen
- Technische Redakteure, die ihr Wissen auffrischen wollen
Diese Weiterbildungen des VDI Wissensforums könnten Sie ebenfalls interessieren:
Dipl.-Ing. Stefan Hulitschke, Stellv. Institutsleiter tecteam Bildungsinstitut, tecteam GmbH, Dortmund
M.A. Anne Mendelin, Kommunikationstrainerin, AM Kommunikation, Herten
Stefan Hulitschke hat mit dem tecteam Bildungsinstitut bereits mehr als 2.000 Technische Redakteure/-innen und Technische Illustratoren ausgebildet. Er leitet den Universitätsstudiengang M. Sc. Technische Kommunikation der Donau-Universität Krems in Deutschland und unterrichtete an verschiedenen Fachhochschulen. Er ist Mitautor des E-Learning Telekurses „Instruieren mit Bildern“ für die berufsbegleitenden Ausbildungen zum/zur Technischen Redakteur/-in bei tecteam.
Anne Mendelin führt eine Agentur für Technische Kommunikation. Ihr Leistungsspektrum umfasst das Texten und Layouten in den Bereichen Technische Dokumentation, Werbung und Fachpressearbeit. Seit vielen Jahren gibt Anne Mendelin ihr Wissen über verständliches Schreiben für PR-, Werbe- und Anleitungstexte in Seminaren und Workshops weiter. Die Sprachwissenschaftlerin arbeitet als Trainerin und Beraterin für namhafte Industrieunternehmen und Bildungsinstitute zur Text- und Bildverständlichkeit in der Technischen Kommunikation.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben