Effizientes und gesetzeskonformes Baustellenmanagement im Anlagenbau
mit Teilnahmebescheinigung

Planung, Bau und Inbetriebnahme von Projekten im Anlagenbau stellen herausfordernde und komplexe Aufgaben dar, die durch die unterschiedlichsten Interessen der direkt und indirekt Beteiligten gekennzeichnet sind.
Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen zum Baustellenmanagement im Anlagenbau, d.h. über Leitung, Organisation und Abwicklung von Bauprojekten.
Von der Machbarkeitsstudie über Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, dem Basic- und Detailengineering, über die Bau- und Montagephase bis zur Inbetriebnahme und Abnahme werden die besonderen Anforderungen eines erfolgreichen Baustellenmanagements aufgezeigt. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise in der Projektabwicklung, die neben organisatorischen und technischen auch ökonomische, ökologische, sicherheitstechnische, arbeits- und genehmigungsrechtliche Aspekte berücksichtigen muss.
Nach der Weiterbildung sind Sie in der Lage, verfahrenstechnische Projekte mit zu planen und mit zu verantworten. Sie lernen wesentliche Anforderungen des Gesetzgebers an die technische Ausführung verfahrenstechnischer Anlagen und an die Abwicklung von Baustellen kennen.
Top Themen
- Baustellenmanagement: Effiziente, sichere sowie gesetzeskonforme Abwicklung von Projekten im Anlagenbau
- Persönliche Verantwortung des Bau- und Inbetriebnahmeleiters
- Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Baustellenabwicklung
- Vermeiden von Störungen im Projekt- und Baustellenablauf sowie Qualitätssicherung
- Umgang mit der Öffentlichkeit, Behördenvertretern und Auftragnehmern während der Baustellenabwicklung
Ablauf des Seminars "Baustellenmanagement im Anlagenbau"
Erfahren Sie im Seminar "Baustellenmanagement im Anlagenbau" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Kluges Projektmanagement – eine Voraussetzung für die | |
Zielgerichtetes Baustellenmanagement Teil 1 – | |
Zielgerichtetes Baustellenmanagement Teil 2
| |
Baustellenhandbuch - Vorlage für eine sichere und erfolgreiche Baustellenabwicklung
| |
Qualitätssicherung auf Baustellen
| |
Inbetriebnahmemanagement – Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss einer Baustelle
|
Das Seminar "Baustellenmanagement im Anlagenbau" richtet sich an:
- Projektleiter, Projektmanager und Projektingenieure
- Betriebsleiter und Betriebsingenieure
- Kaufleute in der Projektbetreuung
- Bau- und Montageleiter
- Baustellenverantwortliche und Supervisor
- Montageplaner, QS-Verantwortliche
Haben Sie ein gesteigertes Interesse an dem Thema, empfehlen wir Ihnen auch die Seminarübersicht zum "Projektmanagement im Bau".
Dipl.-Ing. Hermann Focke, Inhaber Ingenieurbüro IBF, Schöllkrippen
Herr Dipl.-Ing. Hermann Focke verfügt über mehr als 35 Jahre Berufserfahrung mit Schwerpunkt in der Planung und der Abwicklung von Projekten des Anlagenbaus. Als Angestellter eines namhaften Unternehmens der deutschen Energie-Branche war er zuständig für die Abwicklung von Klein-, Mittel- und Großprojekten, die er als Projektmanager verantwortlich vom „ersten Federstrich“ bis zur Inbetriebnahme abwickelte, aber auch als späterer Betreiber begleitete.
Als Inhaber des Ingenieurbüros IBF steht Herr Focke seit 2004 für anspruchsvolle Aufgaben in der Planung, im Bau und in der Inbetriebnahme von Anlagenprojekten.
Als Seminarleiter vermittelt Herr Focke darüber hinaus seine Erfahrungen seit über 15 Jahren in Inhouse-Seminaren bei namhaften deutschen Industrieunternehmen.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben