Hinweis
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Veranstaltungsnummer: 05SE047
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Am Beispiel der Ethylenproduktion und anderer chemischer Produktionsanlagen werden Ihnen in diesem Seminar die Grundlagen verfahrenstechnischer Anlagen und die Besonderheiten der Prozessleittechnik über deren Fließbilder vermittelt. Über das Grundfließbild, in dem die Grundoperationen dargestellt werden, dem Verfahrensfließbild, das die Apparate der Anlage darstellt, bis zum R&I-Fließbild, indem die PLT-Buchstaben zur automatisierungstechnischen Dokumentation eingetragen werden, lernen Sie in dieser Weiterbildung, eine Anlage der Verfahrensindustrie zu beschreiben und die eingesetzte Prozessleittechnik in ihrer Funktion zu verstehen.
Die mit vielfältigen Bildern dargestellten verfahrenstechnischen Anlagen, Feldgeräte und Automatisierungskomponenten des Prozessleitsystems werden in ihrer Funktion detailliert erläutert. Funktion und Messprinzipien der Feldgeräte zur Erfassung von Durchflüssen, Drücken, Füllständen und Temperaturen führen Sie in die Welt der Sensorsysteme ein.
Über Engineeringsysteme werden Regelkreise projektiert und Ablaufdiagramme erstellt, um die Anlage bestimmungsgemäß zu führen. Zusammenhänge zum Engineering von Prozessleitsystemen und den Planungsabläufen in der Prozessleittechnik runden Ihr Wissen ab. Dabei erleben Sie sowohl die Welt der Verfahrensindustrie als auch die der Automatisierungstechnik mit ihren typischen Fragestellungen.
Erfahren Sie im Seminar "Prozessleittechnik für die Verfahrensindustrie" mehr zu folgenden Themen:
Präsenz-Seminare:
1. Tag 10:00 bis 17:30 Uhr | 2. Tag 09:00 bis 16:45 Uhr
Online-Seminare:
1. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr | 2. Tag 09:00 bis 16:45 Uhr
Das Seminar "Prozessleittechnik für die Verfahrensindustrie" richtet sich an Meister, Techniker und Ingenieure der Verfahrens- und Prozesstechnik aus der
Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Consultant, TAUTOMATION.consulting, Hofheim
Dr. Thomas Tauchnitz studierte Mess- und Regelungstechnik mit anschließender Promotion. Von 1986 bis 2018 arbeitete er zunächst bei der Hoechst AG und später bei Sanofi. Sein fachlicher Schwerpunkt war die Prozessautomatisierung. Seit 2018 ist er nun selbständiger Consultant (TAUTOMATION.consulting) und berät Anlagenbetreiber sowie Hersteller von PLT-Geräten und -Systemen hinsichtlich Prozessleittechnik, Engineeringwerkzeugen und Industrie 4.0.