Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis
mit Teilnahmebescheinigung

Die Anforderungen an das Abfallmanagement werden immer komplexer. Das Spannungsfeld zwischen der öffentlich-rechtlichen Haftung nach KrWG und den zivilrechtlichen Regelungen in Entsorgungsverträgen muss verstanden und richtig eingeordnet werden. Die zahlreichen abfallbezogenen Verordnungen müssen im betrieblichen Alltag sowie in der Entsorgungskette rechtssicher umgesetzt werden. Dabei sind natürlich auch die wirtschaftlichen Aspekte des Abfallmanagements mit einzubeziehen. Die anfallenden Abfallarten, Erfassungssysteme und Stoffströme müssen abgestimmt „unter einen Hut gebracht werden“ und geeignete Entsorger gefunden und kontrolliert werden.
In diesem Seminar lernen Sie, welche Vorgaben das KrWG und die zahlreichen Verordnungen des Abfallrechts an die Erzeuger und Besitzer von Abfällen sowie an die ordnungsgemäße Abfallentsorgung stellen. Die rechtssichere Gestaltung von Entsorgungsverträgen wird ebenso anschaulich erörtert, wie die Schnittmenge mit bzw. Abgrenzung zu anderen Gebieten des Umweltrechts. Haftungsfragen in den verschiedensten Konstellationen werden mithilfe von Praxishinweisen geklärt. Ferner wird dargestellt, wie das betriebliche Abfallmanagement im Idealfall organisiert sein sollte. Dabei werden Ihnen hilfreiche Tipps gegeben, wie Sie die Situation im eigenen Unternehmen analysieren und ggf. optimieren können. Typische Kostentreiber der Abfallbehandlung und -entsorgung werden identifiziert.
Top Themen
- Abfallrecht: Rechtliche Rahmenbedingungen für das Abfallmanagement nach dem KrWG und den verschiedenen abfallbezogenen Verordnungen
- Haftung und Risikominimierung unter Berücksichtigung von Drittbeauftragung und rechtssicherer Gestaltung von Entsorgungsverträgen
- Organisation der Abfallentsorgung im Unternehmen analysieren –
Voraussetzungen für eine kostenorientierte und rechtskonforme Entsorgung schaffen - Das Abfall- und Entsorgungsgeschäft kennen und verstehen lernen
- Zur Rolle des Abfallbeauftragten im Unternehmen
- Änderungen im Abfallmanagement durch neue Gewerbeabfallverordnung und das neue Verpackungsgesetz
Ablauf des Seminars "Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis"
Erfahren Sie im Seminar "Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Abfallrecht: Die rechtlichen Rahmenbedingungen Referent: Volker Hoffmann | |
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG): Zu den abfallrechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen
| |
Überblick über die wichtigsten abfallbezogenen Rechtsvorschriften
| |
Die rechtssichere Gestaltung von Entsorgungsverträgen
| |
Abfallrecht für Anlagenbetreiber: | |
Rechtssicheres Abfallmanagement und - | |
Abfallrecht vs. Bodenschutz- und Wasserrecht - Abgrenzung
| |
Strafrecht und Ordnungswidrigkeiten
Referent: Karsten Meiß | |
Problemaufriss
| |
Bestandsaufnahme und Kostenanalyse
| |
Getrennthaltung von Abfällen
| |
Systemkosten: Erfassungssysteme/Verdichtungsanlagen
| |
Kennzahlen
| |
Kommunikation/Information
|
Das Seminar "Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis" richtet sich an:
- Geschäftsführer, Technische Leiter und Betriebsleiter
- Unternehmensjuristen
- Vertreter der Entsorgungswirtschaft
- Abfallbeauftragte, HSE-Beauftragte
- Behördenvertreter
- Mitarbeiter aus Planungs- und Ingenieurbüros
➤ HINWEIS: Anerkannt als Fortbildung nach § 9 Abs. 2 der Abfallbeauftragtenverordnung und nach § 9 Abs. 3 der Entsorgungsfachbetriebeverordnung
Weitere interessante Weiterbildungen im Umweltschutz finden Sie in unserer Übersicht.
Volker Hoffmann, Hoffmann Liebs Fritsch & Partner Rechtsanwälte mbB, Düsseldorf
Karsten Meiß, Geschäftsführer, SmartRecycling Unternehmensberatung für Abfallmanagement, Sprockhövel
Volker Hoffmann ist Rechtsanwalt und Partner in der Praxisgruppe „Umwelt- und Technikrecht“ der Kanzlei Hoffmann Liebs Fritsch & Partner Rechtsanwälte mbB. Dort beschäftigt er sich seit vielen Jahren intensiv mit sämtlichen Bereichen des klassischen Umweltrechts mit Spezialisierung auf das Abfall-, Immissionsschutz- und Bodenschutzrecht. Daneben berät er vorwiegend zu Fragen des Produktsicherheits- und -haftungsrechts (inkl. Produktrückrufe) sowie zu umweltrechtlichen Aspekten in Unternehmenstransaktionen. RA Hoffmann kann zahlreiche Veröffentlichungen vorweisen, und er tritt regelmäßig als Referent zu aktuellen und praxisrelevanten umweltrechtlichen Themen auf.
Karsten Meiß ist Gründer und Inhaber der SmartRecycling Unternehmensberatung für Abfallmanagement. Der diplomierte Betriebswirt verfügt mit mehr als 13 Jahren Erfahrung in der industriellen Produktionslogistik und anschließend langjähriger Leitungsfunktion in der Entsorgungswirtschaft über eine Expertise mit hohem Praxisbezug. Seit 2007 ist Karsten Meiß mit SmartRecycling als unabhängiger Unternehmensberater für Abfallmanagement tätig. Daneben referiert er zu abfallwirtschaftlichen Themen vor Berufsverbänden und -kammern. Inzwischen haben mehr als 200 namhafte Unternehmen seine Beratung in Anspruch genommen oder seine Seminare besucht.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben