Weiterbildung Umweltrecht

Komplexe gesetzliche Vorgaben zum Umweltschutz
Der Schutz der Umwelt ist erst seit 1994 im Grundgesetz verankert und damit ein noch relativ neues Rechtsgebiet. Doch dies macht es für die Umweltbeauftragten in den Unternehmen nicht einfacher, den Überblick über alle umweltbezogenen rechtlichen Bestimmungen zu behalten. Denn ein einheitliches Umweltgesetzbuch existiert bisher – trotz entsprechender Bemühungen in der Vergangenheit – nicht. Stattdessen besteht das Umweltrecht aus einer Vielzahl einzelner Schutzgesetze und Normen, wie z.B. dem Immissionsschutz, der TA Luft, dem Abfallrecht oder dem Chemikalienrecht. Das VDI Wissensforum bietet Unternehmen ein breitgefächertes Portfolio an Weiterbildungen zum Umweltrecht an, das alle für sie relevanten Bereiche umfassend abdeckt.
Ihre Vorteile:
- Profitieren Sie vom hohen fachlichen Niveau der Veranstaltungen.
- Erwerben Sie praxisnahes, verständliches und anwendbares Wissen zum Thema Umweltrecht.
- Lernen Sie die neuesten umweltrechtlichen Entwicklungen auf europäischer und deutscher Ebene kennen.
Bringen Sie Licht in den Dschungel des Umweltrechts
Unternehmen stehen in Sachen Umweltrecht vor vielfältigen Herausforderungen. Welche rechtlichen Bestimmungen zum Umweltschutz müssen eingehalten werden? Wie sollte dazu ein entsprechendes Umweltmanagement im Unternehmen aufgebaut werden? Und welche zukünftigen Entwicklungen sollten berücksichtigt werden? Hier spielt in zunehmendem Maße das europäische Umweltrecht eine Rolle. Denn es gibt kaum noch ein Gesetzesvorhaben im Umweltbereich in Deutschland, das nicht durch die Vorgaben der EU-Kommission vorbestimmt ist. Hinzu kommt, dass bei der Umsetzung in deutsches Recht in den meisten Fällen auch die Gesetzeskompetenzen der 17 einzelnen Bundesländer berührt werden. Die Entwicklungen in Sachen Umweltrecht sind somit ebenso komplex wie dynamisch. Damit die Verantwortlichen in Unternehmen und Behörden in diesem Feld bestehen können, bedarf es ständiger Weiterbildung im Bereich des Umweltrechts.
Weiterbildung im Umweltrecht beim VDI Wissensforum
Das Weiterbildungsangebot des VDI Wissensforums richtet sich konsequent an den Bedürfnissen der Industrie aus. Erfahrene Experten bereiten juristisches Wissen zum Thema Umweltrecht so auf, dass auch Nichtjuristen es verstehen und in der Praxis erfolgreich anwenden können. Zum Angebot des VDI Wissensforums zählen Konferenzen und Tagungen, die auf hohem wissenschaftlichem Niveau die neuesten Entwicklungen im Bereich des Umweltrechts vorstellen. Crash-Kurse vermitteln in komprimierter Form das Basiswissen zu Themen wie Immissionsschutz-, Wasser- oder Abfallrecht. Und Praxisseminare zeigen z.B., wie Sie Genehmigungsverfahren im Umweltrecht erfolgreich meistern. Mit dieser hohen Bandbreite an unterschiedlichen Lernformaten finden Sie immer das passende Programm für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Unser weiteres Angebot zu Umwelttechnik sowie zu Luftreinhaltung, Abfallwirtschaft und Wasser/Abwasser.
A. Schulman GmbH
Die VDI-Tagung ist seit vielen Jahre ein festes Datum in unserem Messe- und Ausstellungskalender. Keine anderen Veranstaltung bietet uns die Gelegenheit, so viele hochklassige Gesprächspartner an einem Ort zu treffen. Neben den Vorträgen bieten Ausstellung und Abendveranstaltung hervorragende Möglichkeiten zum Networking und wir haben schon viele interessante Projekte auf der VDI-Tagung angestoßen!
GeneSys+Dewetron
Dieses Jahr war der VDI-Kongress besonders gelungen durch die Verknüpfung von Praxis und Theorie. Alle Kongress-Teilnehmer hatten Gelegenheit, das präsentierte Messequipment im praktischen Einsatz auf der Teststrecke zu testen und anschließend im direkten Dialog noch offene Fragen zu klären. Für uns als Aussteller ein wesentlicher Vorteil, mitten im Geschehen statt nur dabei zu sein.
Pröll KG
Der Kongress war wie immer bestens organisiert, gut besucht und auch die Kongressteilnehmer haben sich wieder vermehrt in der Fachausstellung umgesehen. Für uns war es eine sehr gute Veranstaltung.