BWL in Theorie und Praxis
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen einen Überblick über die essentiellen BWL-Grundlagen und das nötige Praxiswissen für Ihren Arbeitsalltag.
05. – 06.07.2023 | Online |
11. – 12.10.2023 | Online |
07. – 08.02.2024 | Online |
Veranstaltungsnummer: 08SE136
Wenn ich nicht weiß, ob mein Projekt noch nach Plan verläuft, dann weiß ich auch nicht, ob es ein Erfolg wird. Um den Fortschritt des Projektes zu messen benötigen wir Schlüsselkennzahlen, die sogenannten KPIs (Key Performance Indicators). Denn KPIs geben einen fundierten Gesamtüberblick über den Projektstatus. Wie liegen wir im Zeitplan? Wo bewegen sich die Kosten aus dem geplanten Rahmen?
Dabei gibt es eine Vielzahl von Schlüsselzahlen, die betrachtet werden können: Kosten, Zeit, Ressourcen, Qualität und zu vielem mehr.
Lernen Sie in dieser Weiterbildung, wie Sie für Ihr Projekt die relevanten KPIs herausfinden, formulieren, definieren und dann messbar machen. Verstehen Sie, wie eine Kennzahl zur Schlüsselkennzahl wird, wie diese im Gesamtkontext des Projektes einzuordnen ist und wie das Projektziel anhand eines Dashboards oder Armaturenbretts handfest prognostizierbar wird.
Ein essenzieller Baustein des Seminars wird zudem die Anwendung des Tools „PM in a nutshell“ sein, mithilfe dessen Sie sich ein individuelles Dashboard für Ihr Projekt gestalten können. Visualisieren Sie Ihre Kennzahlen und Meilensteine und deren zeitlichen Verlauf als Fieberkurve übersichtlich an einem konkreten Beispiel.
Das Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Zertifikatslehrgangs "Projektingenieur VDI" buchen.
Erfahren Sie im Seminar "KPIs für technische Projektleiter" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis 16:30 Uhr
Im Seminar "KPIs für technische Projektleiter" erhalten Sie theoretischen Input (Statistik, Projektmanagement) des Referenten, gehen jedoch schnell in die Praxis über. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch zum Stellenwert der KPIs im Projektverlauf und arbeiten Sie praxisnah an einem Fallbeispiel in dem eigens vom Referenten entwickelten Tool „PM in a nutshell“.
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Heuchel, Geschäftsführer, Heuchel Projektmanagement GmbH, Leipzig
Nach dem Bauingenieurstudium in Leipzig und ersten Berufserfahrungen in Köln und Essen machte sich Herr Heuchel ab 2013 selbständig als externer Projektmanager, PMO und Terminplaner für Investitions- und Organisationsprojekte im Maschinen- und Anlagenbau sowie im klassischen Hoch- und Tiefbau.
Vielfältige Erfahrungen in den Industriebranchen Investitionsgüter, Lebensmittel, Grundstoffe, Automotive, Chemie, Agrar und Medizin ließen ihn seinen eigenen Projektmanagement-Stil finden. Projekte hat Herr Heuchel u.a. für BMW Leipzig, Bombardier Görlitz, Alstom Berlin, Porsche Leipzig, Linde Material Handling Kahl/M. und der HYDRO Aluminium Gießerei Leipzig durchgeführt. Er hält Zertifizierungen der GPM IPMA nach Level D und C, hybrid, sowie Prince2 und CSPO Certified Scrum Product Owner