Funktionenanalyse richtig angewendet
mit Teilnahmebescheinigung

Häufig stehen Sie als Wertanalyse-Moderatoren vor der Aufgabe, ein Produkt zu optimieren, welches bereits viele Optimierungsprozesse durchlaufen hat. Die Teammitglieder können sich nicht vorstellen, dass eine Verbesserung noch möglich ist.
In diesem Seminar lernen Sie, wie die Funktionenanalyse hilft, die Teams zu motivieren und optimale Ergebnisse zu erzielen. Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Funktionenanalyse und perfektionieren Sie damit die Anwendung der Wertanalyse in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie in der Weiterbildung, wie Sie diese grundlegende Methode effizient und wirkungsvoll in Workshops und Projekten einsetzen können.
Mit Funktionen Produkte optimal gestalten! Nach dem Seminar können Sie Ihre Wertanalyse-Workshops und -Projekte effizienter und wirkungsvoller durchführen und die Teammitglieder für diese Methode begeistern.
Top Themen
- Erkennen und Begreifen, was der Kunde wirklich kauft
- „Was tut es“ – Funktionen identifizieren und richtig benennen
- Teams motivierter zum Ziel führen
- Mit der Funktionenanalyse Denkbarrieren überwinden
- Istzustand und Sollzustand richtig ermitteln, definieren und funktional darstellen
- Funktionen strukturieren: Im Funktionenbaum und im FAST-Diagramm
Ablauf des Seminars "Funktionenanalyse richtig angewendet"
Erfahren Sie im Seminar "Funktionenanalyse richtig angewendet" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Funktionenanalyse als Kernmethode der Wertanalyse
| |
Vorgehensweise
| |
Die richtige Benennung von Funktionen
| |
Möglichkeiten der Strukturierung
| |
Skalierung in der Funktionenanalyse
| |
Ermitteln der Funktionenkosten
| |
Teamdynamik lenken
|
Das Seminar "Funktionenanalyse richtig angewendet" richtet sich an:
- Fachkräfte, die bereits erste Erfahrungen mit der Wertanalyse gemacht haben und nun deren Anwendung speziell bzgl. der Funktionenanalyse optimieren wollen
- Fach- und Führungskräfte aus Produktentwicklung, Produktmanagement und Konstruktion
Dr.-Ing. Marc Pauwels, Geschäftsführender Gesellschafter, Krehl & Partner GmbH & Co. KG, Karlsruhe
Dr. Marc Pauwels ist seit 1999 bei Krehl & Partner tätig, seit 2002 als Gesellschafter und später auch als Geschäftsführer. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Planung und Durchführung von Wertanalyse-Projekten zur Optimierung von bestehenden oder zu entwickelnden Produkten und Prozessen. Dr. Pauwels verfügt über umfangreiche internationale Projekterfahrung, sowohl in Europa als auch in Asien und in Nordamerika.
Dr. Pauwels ist seit mehr als 15 Jahren Vorsitzender des Fachbereichs Wertanalyse/Value Management im VDI und besitzt die europäischen Zertifizierungen Professional in Value Management und Trainer in Value Management (PVM und TVM) ebenso wie die internationale Value Management-Zertifizierung Certified Value Specialist (CVS).
In diesem Seminar erhalten Sie theoretischen Input des Trainers zur Funktionenanalyse und wenden diesen im Rahmen von konkreten Übungen und Praxisbeispielen an. Trainieren Sie in Einzel- und Gruppenarbeiten und profitieren Sie von dem praxisnahem Expertenwissen und lebhaften Diskussionen.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben