Methoden des technischen Projektmanagements
Bilden Sie sich in diesem Online-Lehrgang zum VDI certified Professional im Themengebiet Technisches Projektmanagement weiter.
Veranstaltungsnummer: 08SE013
Industrieunternehmen mit hoch komplexen technischen Produkten arbeiten funktions- und hierarchieübergreifend in Projekten. Ob in Entwicklungsprojekten oder bei der Auftragsabwicklung an der Schnittstelle zum Kunden, professionelles Projektmanagement trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
Die Märkte werden immer komplexer, dynamischer, schneller und auch weniger kalkulierbar. Dadurch stehen Unternehmen immer mehr unter Druck und müssen ihre Ressourcen flexibel und effizient einsetzen. Die Entwicklungs- und Produktlebenszyklen werden kürzer, der Kosten- bzw. Rationalisierungsdruck stärker. Auch der internationale Wettbewerb steigert den Erfolgsdruck für Unternehmen.
Mit der zunehmenden Anzahl und Bedeutung von Projekten in Unternehmen nimmt auch das Projektmanagement zwangsläufig eine wachsende Position ein. Viele Aufgaben sind heute so komplex, dass sie nur mit Unterstützung von Projektmanagement-Methoden gelöst werden können. Dies führt dazu, dass man als Ingenieur auch immer mehr Projektmanagement-Kenntnisse benötigt, um die Produkte im Hinblick auf das berühmte Ziel-Dreieck (Qualität, Kosten, Zeit) zu entwickeln und zu vertreiben. Die haptische Projektmanagement-Simulation gibt Ihnen die Möglichkeit, ein Projekt in seiner ganzheitlichen Vernetzung zu erleben und vermittelt so auf effektivste Weise die nötigen Qualifikationen!
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Batterien VDI“ buchen.
Erfahren Sie im Seminar "Projektmanagement Intensivseminar" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:30 bis 18:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr
Jeder Pilot trainiert am Simulator, bevor er das erste Mal fliegt! Erleben Sie Projektmanagement “live”: Lernen Sie aktiv und interaktiv in diesem Seminar. In der Simulation werden die einzelnen Projektphasen physisch auf dem Spielbrett dargestellt. Somit ist das aktuelle Projektumfeld mit all seinen Eigenschaften und Abhängigkeiten den Teams immer vor Augen. So können Sie die vernetzten Zusammenhänge einzelner Projektphasen sowie das Zusammenspiel der einzelnen Projektparteien hautnah erleben.
Im Online Seminar werden die Simulationen durch Übungen und Fallbeispiele ersetzt. Ebenso werden die einzelnen Themen intensiver besprochen. Hierbei wird der Fokus auf die Projektplanung gelegt.
Das Seminar "Projektmanagement Intensivseminar" richtet sich an:
Wir empfehlen Ihnen als Ergänzung unser Seminar zum "Projektmanagement bei Klein- und Mittelprojekten". Wenn Sie in der Automobilindustrie arbeiten, weisen wir Sie zusätzlich auf das Seminar "Projektmanagement in der Automobilindustrie" hin.
Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Jürgen Rismondo, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Herr Jürgen Rismondo arbeitet bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart und ist dort als Projektleiter für die kundenorientierte Systementwicklung im Automobilbereich sowie im Bereich der Weiterbildung tätig. Er führt die internen Schulungen im Bereich „BWL und Marketing für Ingenieure” durch sowie Simulationen zum Thema „Projektmanagement“ und „Werteorientierte Unternehmensführung“. Außerdem ist Herr Jürgen Rismondo Autor des Buches „Projektmanagement für Ingenieure für Dummies“ aus der berühmten gelben „Dummie“-Reihe beim Wiley Verlag.
Darüber hinaus ist er seit mehreren Jahren auch außerhalb der Robert Bosch GmbH im Bereich der Weiterbildung aktiv, u.a. für betriebswirtschaftliche Fächer an diversen Hochschulen. Durch die Verbindung der technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenz verfügt Jürgen Rismondo über den idealen Background, um einen Blick auf das gesamtunternehmerische Handeln zu werfen.