Zertifikatslehrgang Fachingenieur Batterien VDI

Zertifikatslehrgang Fachingenieur Batterien VDI

Anfragen

Fachingenieur Batterien VDI

E-Mobilität ist das Thema der Stunde. Das Autoland Deutschland kommt beim Thema Batterieproduktion jedoch langsam in die Bredouille. An verschiedenen Ecken und Enden wird bereits daran gearbeitet, der steigenden Nachfrage nachzukommen.  Doch nicht nur in der Automobilindustrie, auch in einer Vielzahl anderer mobiler und stationärer Anwendungen wird der Bedarf an Batterien immer größer. Jedoch könnten bestehende Technologien bald an ihre Grenzen stoßen. Aus diesem Grund bedarf es der Weiterentwicklung von Batterietechnologien, um den steigenden Bedarf zu decken.

Der Bedarf an zertifizierten Fachkräften ist hoch. Daher lernen Sie im neuen Lehrgang praxisnah relevantes Wissen zum Thema Batterien:

  • Trends in den Batteriematerialien
  • Batteriedesign/Packaging, Thermomanagement und mechanischer Aufbau
  • Batteriemanagementsysteme
  • Simulative Methoden, Zellfertigung und –konzepte
  • Lebensdauer von Batterien

Ihre Ansprechpartnerin

Sie haben noch Fragen?

Hier finden Sie unsere FAQs und unser Informationsblatt zu den Zertifikatslehrgängen.

Ihre Vorteile durch die Teilnahme

  • Sie erwerben fundiertes theoretisches Wissen in Kombination mit einem hohen Praxisanteil.
  • Nach bestandener Abschlussprüfung dürfen Sie den anerkannten und zertifizierten Titel „Fachingenieur Batterien VDI“ führen.
  • 4 Pflichtmodule vermitteln umfassendes Grundlagenwissen.
  • Wählen Sie 3 der 9 spezialisierten Wahlpflichtmodule aus und setzen Sie so Ihren individuellen Fokus, passend zu Ihrem Tätigkeitsschwerpunkt.
  • Sie profitieren vom Erfahrungs- und Informationsaustausch mit den anderen Teilnehmenden und Referenten und bauen ein berufliches Netzwerk für die Zeit nach dem Zertifikatslehrgang auf.

Ihre Vorteile als Führungskraft sowie Personaler*in

  • Die Qualifizierung von Mitarbeitenden stärkt die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
  • Sie erweitern systematisch das Know-how Ihrer Spitzenkräfte.
  • Sie präsentieren sich als attraktives Unternehmen für angehende Nachwuchskräfte und binden wichtige Mitarbeitende an Ihr Unternehmen.
  • Sie sichern sich Wettbewerbsvorteile durch hochqualifizierte Fachkräfte mit anerkanntem Zertifikat „Fachingenieur Batterien VDI“.

Wahlpflichtmodule (Wählen Sie 3 von 9)

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahmevoraussetzung für den Zertifikatslehrgang und die Zertifikatsprüfung ist ein ingenieurwissenschaftlicher (Fach-)Hochschulabschluss. Darüber hinaus sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Zertifikatsprüfung nachzuweisen. Die Teilnahmequalifikation wird bei Anmeldung durch den VDI geprüft. Weitere Voraussetzung für die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung ist der Besuch von 4 Pflichtmodulen und 3 Wahlpflichtmodulen. Sollten Sie keinen ingenieurwissenschaftlichen (Fach-)Hochschulabschluss vorweisen können, sprechen Sie uns gerne an.

Fachingenieur Batterien VDI

Wenn Sie diesen Zertifikatslehrgang buchen möchten, fragen Sie diesen bitte an. Entsprechend Ihrer Anfrage werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Ihre Ansprechpartnerin Frau Mona Paluch wird Sie individuell zum Thema beraten und gemeinsam mit Ihnen die optimale Ausführung des Zertifikatslehrgangs festlegen.