Seminar

Qualitätsmanagement im Projekt

Veranstaltungsnummer: 08SE118

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Was passt zu meinem Projekt? Qualitätsmanagement zielgerichtet in Projekte integrieren
  • Qualität zweckmäßig messen: Monitoring, Dokumentation und Berichtswesen
  • Kontinuierliche Verbesserung der Qualität: Welche Methoden für welchen Einsatz?
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

26. – 27. Juli 2023
Düsseldorf

Verfügbar

19. – 20. Oktober 2023
Online

Verfügbar

29. – 30. Januar 2024
Freising

Verfügbar

06. – 07. Juni 2024
Online

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

Das Qualitätsmanagement (QM) im klassischen Sinne ist stark prozessorientiert und richtet sich an stabilen Organisationssituationen aus. Was vor einigen Jahren angemessen war und auch gut funktionierte, ist aus heutiger Sicht schwerfällig und nicht flexibel genug.

Im Zuge der Digitalisierung und sich rasch verändernder Marktbedingungen müssen Projekte mit hoher Geschwindigkeit Ergebnisse liefern, die stark kundenorientiert sind. Qualität ist dabei ein wesentliches Kriterium zur Kundenzufriedenheit und das QM damit eine tragende Säule in jedem Projekt.

Daraus ergeben sich folgende Fragen:

 

·        Was muss QM leisten, um dieser Bedeutung gerecht zu
         werden?

·        Wieviel Qualitätsmanagement braucht es im Projekt?

·        Und welche Handlungsempfehlungen leiten sich daraus ab?

 

Erfahren Sie in diesem Seminar prasixorientiert, mit welchen Schritten Sie das QM in Ihre Projekte integrieren können. Beschäftigen Sie sich intensiv mit den Aufgaben und Kompetenzen, die von Ihnen als Verantwortlicher oder Mitwirkender im QM in Ihrer Organisation verlangt werden. Lernen Sie die wesentlichen Aspekte von aktuellen Normen und Standards kennen und wie Sie diese in Ihren Projekte zur Qualitätsplanung, -lenkung, -sicherung und -verbesserung nutzen können.

Top-Themen

  • Was passt zu meinem Projekt? Qualitätsmanagement zielgerichtet in Projekte integrieren
  • Qualität zweckmäßig messen: Monitoring, Dokumentation und Berichtswesen
  • Kontinuierliche Verbesserung der Qualität: Welche Methoden für welchen Einsatz?
  • Wieviel Qualitätsmanagement im Projekt? Qualitätsmanagement sinnvoll skalieren
  • Normeninhalte und Standards: ISO 9001 und Co. in der Praxis

Ablauf des Seminars "Qualitätsmanagement im Projekt"

Erfahren Sie im Seminar "Qualitätsmanagement im Projekt" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr

Qualitätsmanagement (QM) im Projekt: Notwendiges „Übel“ oder „Anerkannte Notwendigkeit“?

  • Gründe und Mehrwert für ein Qualitätsmanagement im Projekt
  • Defintion eines QM und Struktur nach DIN EN ISO 9001:2015
  • Aufgaben von Qualitätsplanung, -lenkung, -sicherung und- verbesserung
  • QM als prozessorientierter Ansatz
  • Warum ist Qualität im Projekt herausfordernd?

Einstieg in ein effektives Qualitätsmanagement

  • Prozesse verstehen und definieren
  • Qualitätsanspruch und Projektsteuerung
  • Projektdesign: Vorgehensmodelle als Rahmen nutzen
  • SMART: Auftragklärung und Erfassunf von Projektzielen
  • Messbare Key Performence Indicators (KPIs) festlegen
  • Vor der Projektstruktur zum Arbeitspaket
  • Projektrisiken erfassen und managen
Erarbeiten Sie für eine Fallstudie ein Zielsystem bestehend aus SMART formulierten Zielen und daraus abgeleiteten KPI‘s. Erläutern Sie Ihren QM-Ansatz zum Erreichen dieser Ziele.

 Strategien zur Qualitätskontrolle im Kontext der Projektarbeit

  • Toolbasiertes Projektcontrolling: Gantt-Chart, Trendanalysen und Co.
  • Monitoring von Projektrisiken
  • Rollen im Projekt: Anwenden einer AKV Matrix
  • Kommunikation im Projekt: Informationen bedarfsgerecht austauschen
  • Berichterstattung im Projekt: Anforderungen an Dokumente und Informationen
  • Erstellen von QM-Dokumenten: Projekthandbuch vs. Projektmanagementhandbuch
Erstellen Sie aus der Fallstudie eine Umfeld- und Stakeholderanalyse. Leiten Sie daraus die Kommunikationsmatrix ab.

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) im Projekt

  • KVP und Kaizen: Voraussetzung und Nutzen
  • Prozessoptimierung und Einbindung der Stakeholder
  • PDCA-Zyklus und 4-­­Phasen-Modell des KVP
  • Projektaudit und Projektreview: Wann benötige ich was?
  • Checkliste Projektabschluss: Projektübergabe und Projektwissen sichern
Erarbeiten Sie ein Beispiel für die Anwendung des PDCA-Zyklus in Ihrem Projekt.

 Agilität im Qualitätsmanagement

  • Die Rolle des Qualitätsmanagers in agilen/hybriden Projekten
  • Nutzerzentriertes Qualitätsmanagement gemeinsam entwickeln
  • Agile Methoden im Projekt einsetzen
  • Epics und Stories: Definition von Aufgaben
  • Aufgabenplanung mit dem Kanban-Board

Normen und Standards: DIN EN ISO 9001:2015 und andere in der Praxis

  • Anforderungen an Managementsysteme in der DIN EN ISO 9001:2015
  • Kundenzufriedenheit als ein unterschätztes Qualitätsmerkmal
  • Normen und Standards zum Qualitätsmanagement bedarfsgerecht anwenden
  • Qualitätsaudits: Nutzen und Durchführung
  • TQM: Grundpfeiler und Prinzipien
  • Das EFQM-Excellence-Modell

Seminarmethoden

In Form von Vorträgen und Lehrgesprächen bekommen Sie im Seminar theoretische Ansätze und Erkenntnisse zum Thema Qualitätsmanagement vermittelt. Anhand von Praxisbeispielen erarbeiten Sie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und profitieren von dem Erfahrungsaustausch mit den anderen Seminarteilnehmern.

Zielgruppe

  • Projektmanager, Projektleiter und Teamleiter
  • Geeignet auch für Quer- und Neueinsteiger im Qualitätsmanagement

Ihre Referentin für das Seminar "Qualitätsmanagement im Projekt":

Anke Thieme, Dozentin, Projektmanagerin, Deutsche Projekt Akademie Taube und Thieme UG, Berlin

Anke Thieme ist Diplom-Ingenieurin (FH) für angewandte Chemie. Sie verfügt über langjährige Praxiserfahrung als Dozentin an Weiterbildungsinstituten, in der Wirtschaft und als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der biomedizinischen Forschung.

Seit mehr als 5 Jahren arbeitet sie als selbstständige Trainerin und Dozentin mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement und Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid).

Als zertifizierte Qualitätsmanagement-Auditorin unterstützt sie Organisationen und Unternehmen bei der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen (u.a. nach DIN EN ISO 9001:2015). Seit 2019 ist sie außerdem Mitinhaberin der Deutschen Projektakademie UG in Berlin.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 08SE118

Qualitätsmanagement im Projekt

Düsseldorf, NH Düsseldorf City Nord **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Münsterstr. 232-238
40470 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/239486-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS