Das Qualitätsmanagement (QM) im klassischen Sinne ist stark prozessorientiert und richtet sich an stabilen Organisationssituationen aus. Was vor einigen Jahren angemessen war und auch gut funktionierte, ist aus heutiger Sicht schwerfällig und nicht flexibel genug.
Im Zuge der Digitalisierung und sich rasch verändernder Marktbedingungen müssen Projekte mit hoher Geschwindigkeit Ergebnisse liefern, die stark kundenorientiert sind. Qualität ist dabei ein wesentliches Kriterium zur Kundenzufriedenheit und das QM damit eine tragende Säule in jedem Projekt.
Daraus ergeben sich folgende Fragen:
· Was muss QM leisten, um dieser Bedeutung gerecht zu
werden?
· Wieviel Qualitätsmanagement braucht es im Projekt?
· Und welche Handlungsempfehlungen leiten sich daraus ab?
Erfahren Sie in diesem Seminar prasixorientiert, mit welchen Schritten Sie das QM in Ihre Projekte integrieren können. Beschäftigen Sie sich intensiv mit den Aufgaben und Kompetenzen, die von Ihnen als Verantwortlicher oder Mitwirkender im QM in Ihrer Organisation verlangt werden. Lernen Sie die wesentlichen Aspekte von aktuellen Normen und Standards kennen und wie Sie diese in Ihren Projekte zur Qualitätsplanung, -lenkung, -sicherung und -verbesserung nutzen können.