Scrum Training für Ingenieure
mit Teilnahmebescheinigung

Innovationszyklen werden kürzer, der Wettbewerb steigt und die Kundenwünsche müssen stärker berücksichtigt werden. Agile Arbeitsweisen wie Scrum haben die Entwicklungsabläufe und das Führungsverständnis revolutioniert. Jene Unternehmen, die diesen Paradigmenwechsel bereits vollzogen haben, erzeugen Druck: Sie entwickeln ihre Produkte schneller, weil sie auf neue Führungsmodelle setzen und dabei eng mit Kunden und Lieferanten zusammenarbeiten.
In diesem Scrum Training lernen Sie daher nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern verstehen in welchen Projekten und Produktentwicklungen der Industrie sich Scrum sinnvoll einsetzen lässt. Außerdem erleben Sie in einer Simulation, wie ein Sprint nach dem Rahmenmodell Scrum funktioniert. Sie lernen die neuen Rollen, notwendigen Kompetenzen und Zuständigkeiten in Praxisbeispielen kennen.
Top Themen
- Anwendung von Scrum für die Produktentwicklung von Elektronik bis Maschinenbau
- Priorisieren, Schätzen und Fortschrittsmessung in Scrum
- Test- und Qualitätsmanagement, Funktionale Sicherheit und Automotive SPICE® in Scrum Teams
- Menschen in agilen Teams: Grundbedürfnisse und Kompetenzprofile
- Agile Transformation: Hürden und Herausforderungen meistern
Ablauf des Seminars "Scrum Training für Ingenieure"
Erfahren Sie im Seminar "Scrum Training für Ingenieure" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Einführung in das agile Management und Scrum
| |
Scrum: Das agile Rahmenwerk
| |
Scrum: Die neuen Rollen
| |
Priorisieren und Schätzen in Scrum
| |
Test- und Qualitätsmanagement
| |
Menschen in agilen Teams
| |
Agile Transformation: Hürden und Herausforderung meistern
|
Joachim Pfeffer, Agile Consultant, Geschäftsführer peppair GmbH, Wangen
Joachim Pfeffer ist Experte für die agile Entwicklung von physischen Produkten. Mit Scrum und Kanban, angereichert mit Konzepten aus Lean Development und der Engpasstheorie, verhilft er seit vielen Jahren Unternehmen zu schlagkräftigen Entwicklungsabläufen in einer zunehmend komplexen Welt. Joachim ist Autor mehrerer Fachbücher zu agiler Produktentwicklung und agilen Transformationen.
Dr. Miriam Sasse, Senior Agile Transformation Consultant, Arvato Systems/ Bertelsmann, Gütersloh
Dr. Miriam Sasse studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Psychologie und promovierte im Maschinenbau im Fachbereich Automatisierung. Begonnen mit Projekten zur Selbstoptimierung im Maschinen- und Anlagenbau, fokussierte sie sich danach immer mehr auf die Selbstoptimierung von Mitarbeitern und Projektteams und dem Optimierungswahn in Projekten. Sie begleitete Projektteams aus dem Sonder- und Landmaschinenbau, Automobilbau, Tiefbau und dem Forschungsumfeld. Ihren Schwerpunkt legt sie darauf, psychologische Sichtweisen und Techniken für Ingenieure verständlich und anwendbar zu gestalten.
Das Seminar wird abwechselnd von den beiden Referenten gehalten.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben