Vertragsrecht und Claim Management für Ingenieure
mit Teilnahmebescheinigung

Ziel des Seminares ist es, Sie mit den vertragsrechtlichen Grundlagen vertraut zu machen. Sie lernen, mögliche Risiken bei Abschluss und Durchführung eines Vertrages zu erkennen. Sie wissen, welche Klauseln unbedingt in Ihrem Vertrag enthalten sein müssen und welche zu vermeiden sind. Ferner sind Sie in der Lage, typische Vertragsfallen zu erkennen und diese zu umgehen.
Nach diesem Seminar werden Sie besser auf Verhandlungen über Claims vorbereitet sein, sei es, um diese abzuwehren oder sie durchzusetzen. Das Claim Management versetzt Sie in die Lage, schon während der Durchführung Ihres Projektes potenzielle Claims zu identifizieren und Ihre Durchsetzung vorzubereiten. Entsprechend erkennen Sie, wann sich einem Subunternehmer die Möglichkeit bietet, Claims zu fordern und lernen, dieses Risiko zu begrenzen. Hierzu gehört auch die Minderung von Werklohn wegen bestehender oder nur behaupteter Mängel. Sie lernen, die juristischen Konsequenzen aus Mängeln zu erkennen und wissen Ihre Ansprüche zu sichern, durchzusetzen und Forderungen des Vertragspartners abzuwehren. Im Seminar spielen Sie anhand von Übungsfällen Szenarien durch und lernen so, souveräner mit juristischen Drohungen umzugehen und sicherer in Verhandlungen zu gehen.
Top Themen
- Rechtmäßige Vorbereitung auf Verhandlungen
- Juristisch richtig auf Leistungsstörungen reagieren, um den Erfolg Ihres Projektes zu sichern
- Quantitative Bewertung des Risikos, das durch einen Vertrag entsteht
- Claim Management: Claims besser durchsetzen sowie abwehren
- Vertragsrecht: Sicherer Umgang mit für Sie relevanten juristischen Fachbegriffen
- Welche Klauseln in Ihrem Vertrag enthalten sein müssen und welche Sie vermeiden sollten
Ablauf des Seminars "Vertragsrecht und Claim Management für Ingenieure"
Erfahren Sie im Seminar "Vertragsrecht und Claim Management für Ingenieure" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Basics der Vertragsgestaltung – Warum schließe ich eigentlich Verträge?
| |
Formale Anforderungen an einen Vertragsschluss
| |
Der Inhalt von Verträgen
| |
Vertragsgestaltung im internationalen Rechtsverkehr – Was ist wichtig?
| |
Claim Management
management“ | |
Durchsetzung von Nachträgen
| |
Verfolgung von Ansprüchen bei Leistungsstörungen
| |
Haftung, Gewährleistung und Garantie nach der | |
Entscheidende Vertragsklauseln für die Entstehung von | |
Produkthaftung als alternatives Haftungsszenario
|
Dr. Jan Bohnstedt, Rödl & Partner GmbH, Eschborn
Dr. Jan Bohnstedt ist Partner einer Rechtsanwaltsgesellschaft in Frankfurt am Main mit Schwerpunkt im Technikrecht (Vertriebsrecht, Produkthaftung etc.). Er verfügt über langjährige Erfahrung bei der Verhandlung von komplexen Verträgen und den Streitigkeiten, die aus ihnen entstehen können. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind internationale Verträge. Dr. Bohnstedt hat in England gelebt und englisches Recht studiert. Des Weiteren ist er als Dozent beim VDE tätig.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben