Automotive Ethernet
In diesem praxisorientierten und anwenderbezogenen Seminar erfahren Sie alles über die Kommunikationsinfrastruktur Automotive Ethernet.
04. – 05.10.2023 | Online |
Veranstaltungsnummer: 01SE123
Die wachsende Anzahl von elektrisch und elektronisch gesteuerten Funktionen im Auto führt zu einer entsprechend steigenden Anzahl an Steckverbinderkontakten. Diese sind im Bordnetz erforderlich, um Komponenten, Module oder Systeme elektrisch miteinander zu verbinden. Für Steckverbinder im Automobil gibt es nicht nur einen bedarfsbezogenen Wachstumstrend, sondern es werden an sie erhöhte Anforderungen bezüglich Qualität und Zuverlässigkeit gestellt – und dies bei verschärften Einsatzbedingungen insbesondere bezüglich Temperatur und Vibration.
Die Applikationen im Auto für verkehrs- und sicherheitsrelevante Systeme, Systeme für autonomes Fahren sowie für die E-Mobilität erfordern eine leistungsstarke, vielseitige und sichere Verbindungstechnik für die Signalübertragung und die Stromversorgung. Daraus ergeben sich für Automobil-Steckverbinder neue Anforderungen an die konstruktive Ausführung, an Werkstoffe und Beschichtungen sowie an Prüfungen und Analytik im Rahmen der Produktsicherheit.
Erwerben Sie in dieser praxisorientierten Weiterbildung ein breites Basiswissen zu Steckverbindungen in der automobilen Anwendung und den relevanten Anforderungen hinsichtlich Material, Design und Hochvolttechnik.
Erfahren Sie im Seminar "Steckverbinder in der automobilen Anwendung" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:30 bis ca. 17:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis ca.16:30 Uhr
(Markus Eckel, TE Connectivity Germany GmbH)
Das Seminar "Steckverbinder in der automobilen Anwendung" richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Fahrzeugindustrie aus den Bereichen:
Dr. Jochen Horn, Nossen und
Dipl.-Ing. Markus Eckel, Bensheim
Dr. Jochen Horn ist promovierter Physiker (TU Chemnitz) und war langjährig in der Lehre und Forschung tätig. Danach war er ca. 20 Jahre im Entwicklungsbereich eines führenden Steckverbinderherstellers beschäftigt. Seit einigen Jahren ist er im Bereich Schulung und Beratung für Steckverbinder tätig.
Dipl.-Ing. Markus Eckel ist Application Engineer bei TE Connectivity Germany GmbH in Bensheim. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit Steckverbindern für die automobile Anwendung. Sein Spezialgebiet sind dabei die Hochvolt-Verbindungen.