Funktionale Sicherheit in der Fahrzeugelektronik gemäß ISO 26262
mit Teilnahmebescheinigung

Das praxisnahe VDI-Seminar bietet Ihnen eine intensive Auseinandersetzung mit der neuen ISO-Norm 26262 und der funktionalen Sicherheit in der Fahrzeugelektronik („Road Vehicles-Functional Safety“).
Im Fokus steht der Prozesscharakter der Norm wie er in den Unternehmen diskutiert wird. Bringen Sie Ihre bisherigen Kenntnisse auf den aktuellsten Stand und verschaffen Sie sich einen fundierten Überblick über die Thematik.
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Lehrgangs Fachingenieur Elektromobilität VDI buchen.
Top Themen
- Stolpersteine aktueller Rechtsfragen
- Gestaltung der Konzeptphase, Durchführung der Gefährdungsanalysen und Risiken
- Entwicklung der System-Ebene und Erstellung des technischen Sicherheitskonzepts
- Architekturbeispiele
- ASIL-Dekomposition und Auswirkungen auf Konzept- und Entwicklungsphasen
- Methoden- und toolgestütztes funktionales System-Management in der Praxis
Ablauf des Seminars "Funktionale Sicherheit in der Fahrzeugelektronik gemäß ISO 26262"
Erfahren Sie im Seminar "Funktionale Sicherheit in der Fahrzeugelektronik gemäß ISO 26262" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Vergangenheit, Status und Perspektive der Norm
| |
Überblick zu aktuellen Rechtsfragen – Stolperfallen durch | |
Konzeptionsphase – Gefährdungsanalyse und Risikobewertung
| |
Entwicklung auf Systemebene
| |
Architekturbeispiele für Sicherheitskonzepte
| |
Umsetzung von ASIL-Dekomposition
| |
Hardwareentwicklung
| |
Softwareentwicklung
Anhand eines Fallbeispiels wird die Umsetzung der Norm gemeinsam mit den Teilnehmern Schritt für Schritt erarbeitet. Die Teilnehmer gewinnen einen praktischen Eindruck, an welchen Stellen besondere Vorsicht geboten ist, wo Stolperfallen etc. sind und können das Erlernte direkt in die eigene Arbeit übertragen. | |
Zusammenfassung und Abschlussdiskussion mit dem Seminarleiter |
Das Seminar "Funktionale Sicherheit in der Fahrzeugelektronik gemäß ISO 26262" richtet sich an:
- technische Fach- und Führungskräfte
- Neu- und Quereinsteiger sowie Nachwuchskräfte
aus den Bereichen
- Elektrik/Elektronik, Mechatronik
- Funktionale Sicherheit und IT
- Produkt- und Projektmanagement, Produktion
- F&E, Engineering/Konstruktion und Technik
- Einkauf/Beschaffung, Vertrieb und Marketing
- Systementwicklung und Systemintegration Kraftfahrzeugtechnik
- Qualitätsmanagement und Recht/Compliance, After Market
Marcus Rau, Training Manager, SGS-TÜV Saar GmbH, München
Herr Marcus Rau, Training Manager Funktionale Sicherheit, Competence Center Functional Safety, SGS-TÜV Saar GmbH, München Herr Rau verfügt über 15 Jahre intensiver Erfahrung im Bereich der Funktionalen Sicherheit. Seit 10 Jahren ist er Gutachter und Trainer für das Thema Funktionale Sicherheit in der Automotive-Industrie, zunächst bei TÜV SÜD Automotive und seit 2010 bei SGS-TÜV. Marcus Rau ist Fachzertifizierer und Mitglied im deutschen Normengremium zur Erstellung der ISO 26262
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Ihre Ansprechpartnerin zum Zertifikatslehrgang "Fachingenieur Elektromobilität VDI"
Mona Paluch
+49(0)211 6214-123
lehrgangvdide
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben