Tagung/Kongress

Baudynamik

Veranstaltungsnummer: 07TA002

  • Aktuelle Untersuchungen und Schutzmaßnahmen an Schienen, Brücken und Gebäuden
  • Dynamische Einwirkungen durch Personen, Maschinen, Schall und Schienenverkehr
  • Zustandsanalyse, Verfahren und Anwendungen zur Beurteilung von Standsicherheit, Lebensdauer, Gebrauchstauglichkeit
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

Derzeit nicht verfügbar

Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.

Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Die VDI-Fachtagung „Baudynamik“ informiert Sie über den aktuellen Kenntnisstand bei der Ermittlung, Beurteilung und Minderung dynamischer Beanspruchungen von Bauwerken. Erhalten Sie wertvolle Informationen zu Themen wie Minderungsmaßnahmen, Rechenmodelle und -verfahren oder modernen Erschütterungsschutz an Schiene, Brücke und Gebäude.

Schwingungen sicher ermitteln, bewerten und mindern

Bauwerke unterliegen häufig besonderen dynamischen Beanspruchungen. Neben natürlichen Ursachen wie Wind oder Erdbeben, sorgen vor allem Verkehr sowie Erschütterungen durch Maschinen und Menschen für eine zunehmende dynamische Belastung. Unkontrolliert können diese Schwingungen die Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Lebensdauer von Bauwerken sowie das Wohlbefinden von Menschen negativ beeinträchtigen. Derartige Auswirkungen müssen frühzeitig ermittelt, bewertet und durch geeignete Maßnahmen gemindert werden.

  • Hören Sie über 50 Fachvorträge über aktuelle Entwicklungen, Problemstellungen und Lösungsansätze in der Baudynamik.
  • Diskutieren Sie mit renommierten Vertretern und Vertreterinnen aus Wissenschaft und Praxis.
  • Bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk aus und nutzen auch die Abendveranstaltung, um Kontakte zu knüpfen.

Top-Themen

  • Aktuelle Untersuchungen und Schutzmaßnahmen an Schienen, Brücken und Gebäuden
  • Dynamische Einwirkungen durch Personen, Maschinen, Schall und Schienenverkehr
  • Zustandsanalyse, Verfahren und Anwendungen zur Beurteilung von Standsicherheit, Lebensdauer, Gebrauchstauglichkeit
  • Modellierung von Gründungen und Bauwerken
  • Spezielle Anwendungen und Verfahren zur Schwingungsminderung
  • Optimierte und neue Erdbebenschutz-Systeme

Zielgruppe

Die Fachtagung „Baudynamik“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte von:

  • Planungs- und Ingenieurbüros für Baudynamik, Bauwerkserschütterung, Verkehrsinfrastruktur, Hochbau und Ingenieurbauwerke
  • Genehmigungs- und Überwachungsbehörden
  • Unternehmen des Baugewerbes wie Generalunternehmen und Hersteller von Messtechnik, Schwingungsminderung, Baustoffen etc.
  • Betreibern von dynamisch belasteten Bauwerken
  • wissenschaftlichen Einrichtungen

Aussteller

  • Calenberg Ingenieure GmbH
  • GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG
  • HBT-ISOL GmbH
  • REGUPOL BSW GmbH
  • Steinhauser Consulting Engineers ZT-GmbH
  • Dewesoft Messtechnik GmbH
  • Getzner Werkstoffe GmbH
  • Lisega SE
  • SEMEX-EngCon GmbH
  • Wölfel Engineering GmbH + Co. KG
Aussteller oder Sponsor werden!

Rahmenprogramm der Fachtagung

Neben dem Vortragsprogramm bietet die Tagung wieder umfassend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum Netzwerken. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind am ersten Veranstaltungstag zu einer Abendveranstaltung in Würzburg eingeladen.

Sichern Sie sich Ihr Ticket

Sie möchten sich über aktuelle Entwicklungen und Lösungen aus dem Bereich der Baudynamik informieren und austauschen? Dann buchen Sie jetzt Ihr Ticket für die VDI-Fachtagung „Baudynamik“.

Programmausschuss

Dr. Daniel Albrecht

Dr. Daniel Albrecht

Calenberg Ingenieure GmbH / Salzhemmendorf

Dipl.-Ing. Michael Biskup

Dipl.-Ing. Michael Biskup

Getzner Werkstoffe GmbH / Berlin

Dr. Reto Cantieni

Dr. Reto Cantieni

rci dynamics Ingenieurbüro für Baudynamik / Dübendorf

Prof. Max Gündel

Prof. Max Gündel

Wölfel Engineering GmbH + Co. KG / Höchberg

Dr.-Ing. Hans-Georg Hartmann

Dr.-Ing. Hans-Georg Hartmann

Ingenieurberatung Baudynamik und Erdbeben IBE / Frankfurt

Prof. Wolfgang Haupt

Prof. Wolfgang Haupt

Prof. Armin Lenzen

Prof. Armin Lenzen

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig / Leipzig

Prof. Michael Link

Prof. Michael Link

FB14 Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen Universität Kassel / Kassel

Prof. Gerhard Müller

Prof. Gerhard Müller

Lehrstuhl für Baumechanik der TU München / München

Dr. Peter Nawrotzki

Dr. Peter Nawrotzki

GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG / Berlin

Prof. Udo Peil

Prof. Udo Peil

Peil-Ingenieure / Wolfenbüttel

Prof. Yuri Petryna

Prof. Yuri Petryna

Institut für Bauingenieurwesen Technische Universität Berlin / Berlin

Prof. Frank Rackwitz

Prof. Frank Rackwitz

Institut für Bauingenieurwesen Technische Universität Berlin / Berlin

Prof. Thomas Richter

Prof. Thomas Richter

GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH / Berlin

Prof. Raimund Rolfes

Prof. Raimund Rolfes

Leibniz Universität Hannover Institut für Statik und Dynamik / Hannover

Dipl.-Ing. Marc Oliver Rosenquist

Dipl.-Ing. Marc Oliver Rosenquist

Baudyn GmbH / Hamburg

Prof. Werner Rücker

Prof. Werner Rücker

Bundesanstalt für Materialforschung & - prüfung (BAM) / Berlin

Prof. Hamid Sadegh-Azar

Prof. Hamid Sadegh-Azar

Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Bauingenieurwesen / Kaiserslautern

Prof. Stavros Savidis

Prof. Stavros Savidis

Institut für Bauingenieurwesen Technische Universität Berlin / Berlin

Prof. Christos Vrettos

Prof. Christos Vrettos

Technische Universität Kaiserslautern / Kaiserslautern

Prof. Helmut Wenzel

Prof. Helmut Wenzel

WENZEL Consulting Engineers GmbH / Wien

Dr.-Ing. Volkmar Zabel

Dr.-Ing. Volkmar Zabel

Fakultät Bauingenieurwesen Bauhaus-Universität Weimar / Weimar