Hinweis
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Veranstaltungsnummer: 07SE210
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Building Information Modeling basiert auf der durchgehenden Nutzung digitaler Bauwerksmodelle über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks – vom Entwurf über die Planung und Ausführung bis zum Betrieb des Gebäudes. Dieses Prinzip geht einher mit der Realisierung eines hochwertigen Datenaustauschs zwischen den Beteiligten und der strukturierten Verwaltung aller anfallenden Informationen. Dadurch können deutliche Effizienzgewinne im Gesamtprozess und eine höhere Transparenz erzielt werden.
Besondere Bedeutung kommt der Anwendung im Tiefbau angesichts der anstehenden Verpflichtung zur Nutzung von BIM im Zuständigkeitsbereich des BMVI zu. Diese Weiterbildung BIM vermittelt Ihnen einen Überblick über die technischen Grundprinzipien, die wichtigsten Anwendungsfälle in den verschiedenen Leistungsphasen sowie die Änderungen im Projektablauf. Dabei soll Ihnen im Seminar der praktische Nutzen von BIM mit Hilfe von Praxisbeispielen im Hinblick auf Chancen und Risiken im Projekt und Unternehmen vermittelt werden.
Erfahren Sie im Seminar "Crashkurs BIM im Tiefbau" mehr zu den Themen:
1. Tag 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
Geschäftsführer, Bauleiter, Projekt- und Konstruktionsingenieure, Geotechniker, BIM-Manager aus:
Dipl.-Ing. Markus Hochmuth, Abteilungsleiter BIM und Digital Engineering Solutions Gesamtplanungsintegration, OBERMEYER Planen + Beraten GmbH, München
Dipl.-Ing. (FH) Martin Seitner M.Sc., Vorstand, Konstruktionsgruppe Bauen AG, Kempten
Dipl.-Ing. Markus Hochmuth hat Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden studiert. Er ist bei OBERMEYER Planen und Beraten angestellt und leitet seit 2019 die Abteilung BIM & Digital Engineering Solutions Buildings und Infrastructure. Herr Markus Hochmuth ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland und hier verantwortlich für den Bereich Infrastruktur. Herr Markus Hochmuth war an der Ausarbeitung und der wissenschaftlichen Begleitung der einzelnen Phasen des Stufenplanes des BMVI seit 2015 in den Argen INFRABIM, BIM4Infra und BIM4Rail tätig und ist Teil des BIM Kompetenzzentrums (BIM Deutschland).
Dipl.-Ing. (FH) Martin Seitner M.Sc. ist Vorstand der Konstruktionsgruppe Bauen AG und für die Geschäftsfelder Verkehrsinfrastruktur und Digital Engineering verantwortlich. Sein Wirkungsbereich umfasst die Nutzung von BIM im Brücken- und Ingenieurbau, das Projekt- und BIM-Projektmanagement sowie BIM im Life-Cycle-Management im Infrastrukturbereich. Daneben leitet er ein BIM-Forschungsprojekt und verfügt über einen umfassenden Erfahrungsschatz im Hinblick auf die Implementierung von BIM in Planungs- und Bauprozessen.