Brückenbau konkret – Tragwerksplanung
Lernen Sie im Seminar die wichtigstenAspekte der Tragwerksplanung von Brücken in Massivbauweise kennen. Mehr Infos.
16. – 17.05.2022 | Nürnberg |
14. – 15.11.2022 | Frankfurt am Main |
08. – 09.03.2023 | Düsseldorf |
Veranstaltungsnummer: 07SE306
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenDie Sicherheit vor Bränden ist ein wesentliches Merkmal von Bauten und Infrastrukturen. Die Veranstaltung vermittelt ganzheitliche Kompetenzen zu den Grundlagen und Spezifika des Brandverhaltens von Stahl- und Stahl-Beton-Verbundkonstruktionen und den daraus abgeleiteten Modellen zur leistungsbasierten Projektierung und Bemessung adäquater Brandschutzmaßnahmen.
Dieses zweitägige Seminar reagiert auf die verstärkte Nachfrage nach Experten auf dem Gebiet des Brandschutzingenieurwesens. Die Teilnehmenden erweitern ihre fachlichen Kompetenzen zum thermischen und thermisch-mechanischen Verhalten von Gesamtstrukturen und erlangen die Fähigkeit, die Brandgefährdung zu analysieren und projektspezifische Lösungen für Stahl- und Verbundkonstruktionen zu konstruieren und zu bemessen.
Das lernen Sie in diesem Seminar
1. Tag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Führungskräfte, Mitarbeitende und Sachbearbeitende der
Tragwerksplanung, Fachplanung, Projektplanung aus:
Univ.-Prof. Dr. sc. techn. Markus Knobloch
Lehrstuhl für Stahl-, Leicht- und Verbundbau,
Fakultät Bau- und Umweltingenieurswesen,
Ruhr-Universität Bochum, Bochum
Markus Knobloch ist Professor für Stahl-, Leicht- und Verbundbau an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Mitglieder diverser europäischer und nationaler Normenkommissionen und Expertengremien im Bereich des Stahl- und Stahl-Beton-Verbundbaus sowie des Brandschutzes. Foto: © RUB, Nelle