Fachingenieur BIM - Modul 3: BIM Nutzung im Lebenszyklus
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Lehrgangs "Fachingenieur BIM VDI" gebucht werden.

Im Seminar „BIM Nutzung im Lebenszyklus“ erfahren Sie, wie Sie die BIM-Methode während aller Phasen des Lebenszyklus eines Gebäudes gewinnbringend nutzen. Sie lernen u. a., wie Sie eine IT-Infrastruktur aufbauen, die die BIM-Methodik entlang des gesamten Immobilienzyklus unterstützt. Zu jeder Phase des Lebenszyklus zeigen Ihnen Workshops, welche Besonderheiten Sie in der Praxis beachten müssen und welchen Mehrwert BIM im Einzelnen bietet. Das Seminar ist das 3. Pflichtmodul des Lehrgangs „Fachingenieur BIM VDI“.
Von der Planung bis zum Rückbau
In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Lebenszyklusphasen einer Immobilie – von Planung über Bau und Betrieb bis hin zu Revitalisierung und Rückbau. Sie erfahren u. a., was Sie beim Aufbau der benötigten IT-Infrastruktur beachten müssen und wie Sie mit den Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und dem BIM-Ausführungsplan (BAP) arbeiten. Außerdem lernen Sie Computer Aided Facility Management (CAFM) als Bestandteil der BIM-Methodik kennen und die Einsatzmöglichkeiten von IoT (Internet of Things), Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) realistisch einzuschätzen. Für einen hohen Praxisbezug sorgen 3 Workshops zu den einzelnen Phasen des Lebenszyklus.
Das Modul „BIM Nutzung im Lebenszyklus“ ist das 3. von 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen des Lehrgangs „Fachingenieur BIM VDI“. Nachdem Sie an den 7 Modulen teilgenommen und die abschließende Prüfung bestanden haben, erhalten Sie das VDI-Zertifikat „Fachingenieur BIM VDI“.
Diese Themen behandelt das 3. Pflichtmodul „BIM Nutzung im Lebenszyklus“:
- Übersicht der Lebenszyklusphasen
- Workshop: Aufbau einer IT-Infrastruktur zur Unterstützung der BIM-Methodik entlang des Immobilienzyklus
- BIM in der Planung
- Workshop: Arbeiten am Modell
- BIM im Betrieb
- Workshop: Herausforderungen bei der Anwendung der BIM-Methodik im Bestand
Ausblick: BIM in der Revitalisierung und im Rückbau
Ihre Learnings aus Modul 3
- Die Teilnehmer lernen Interessensgruppen, Anforderungen und Mehrwerte im gesamten Immobilienlebenszyklus kennen.
- Sie kennen aktuelle Technologien und Einsatzmöglichkeiten von BIM.
- Sie können die Anwendungsreife von Technologien abschätzen.
- Sie kennen die Voraussetzungen, die geschaffen werden müssen um einen Mehrwert zu genieren.
- Sie sind in der Lage eine optimale Zusammenarbeit der Akteure im Immobilienlebenszyklus zu kennen und umzusetzen.
Programm als PDF herunterladen
BIM Nutzung im Lebenszyklus | |
Übersicht der Lebenszyklusphasen
| |
Workshop: Aufbau einer IT-Infrastruktur zur Unterstützung der BIM Methodik entlang des Immobilienlebenszyklus
| |
BIM in der Planung
| |
Workshop: Arbeiten am Modell
| |
BIM im Betrieb
| |
Vorbeugende und reaktive Instandhaltung
| |
Workshop: Herausforderungen bei der Anwendung der BIM-Methodik im Bestand
| |
Ausblick: BIM in der Revitalisierung und im Rückbau
| |
Ihre Expertin und Seminarleiterin: |
An wen richtet sich dieser Lehrgang?
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur BIM VDI“ ist konzipiert für Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:
- Architektur- und Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Bauherren, Bauherren aus den Bereichen Industrie, Immobilien und Infrastruktur
- BIM-Berater, BIM-Koordinatoren
- Hersteller und Zulieferer aus dem Hoch- und Infrastrukturbau
- Ingenieur- und Planungsbüros für die Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Gebäudeautomation
- Anwender und Betreiber öffentlicher Liegenschaften und der Industrie
- Facility Management
- Gebäudebetrieb
Von der Teilnahme an diesem Lehrgang profitieren neben Neu- und Quereinsteiger auch alle technischen Fach- und Führungskräfte, die Kenntnisse in den Bereichen BIM und BIM-Konstruktion inklusive aussagekräftigem Zertifikat erwerben möchten.
Jetzt Lehrgang anfragen
Sie möchten tiefgehendes Fachwissen aufbauen, um BIM über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks zu nutzen und von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren? Sie möchten Ihre erworbenen Kenntnisse mit einem aussagekräftigen Zertifikat nachweisen? Dann buchen Sie jetzt den Lehrgang „Fachingenieur BIM VDI“.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 07LE023
Fachingenieur BIM - Modul 3: BIM Nutzung im Lebenszyklus
Katharina Schmidt
+49 211 62 14-123
lehrgangvdide
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Bei Fragen rufen wir Sie gerne zurück!
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben