Lüftungstechnik im Reinraum Planung, Ausführung und Betrieb
mit Teilnahmebescheinigung

Die Reinraum- und Reinheitstechnik nimmt in immer mehr Branchen eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Produkten ein. In diesem Seminar werden die Grundlagen der Reinraum- und Reinheitstechnik vermittelt, insbesondere in Hinblick auf die dazugehörige Luft- und Filtertechnik.
Schwerpunkte des Seminars sind die Grundlagen der Rein- und Raumlufttechnik sowie die Inbetriebnahme und Abnahmetechniken zu Reinheitsbereichen. Das Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie die passende Reinheitstechnik für Ihre Anforderungen herausfinden können und wo erforderliche Informationen gefunden werden. Im Weiteren lernen Sie die entscheidenden technischen Komponenten zur Erstellung eines Reinraumes / eines Reinen Bereiches unter spezieller Berücksichtigung der Lüftungstechnik kennen.
Top Themen
- Übersicht Normen und Richtlinien – wo finde ich was
- Reinheitstauglichkeit versus Reinraumtauglichkeit – Basis zur Auslegung von RLT-Anlagen
- Grundlagen der Reinraumtechnik, Reinheitsbereiche – Kontaminationsquellen und Größenvergleiche
- Anforderungen an die Lufttechnik für reine Bereiche und Reinräume
- Aufbau der Lüftungstechnik, Komponenten und typische Fehler
- Inbetriebnahme, Abnahme und Wartung
Ablauf des Seminars "Lüftungstechnik im Reinraum – Planung, Ausführung und Betrieb"
Erfahren Sie im Seminar " Lüftungstechnik im Reinraum – Lüftungstechnik, Reinraum, Reinraumtechnik" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Einführung: Reinraumtechnik = Reinraum?
| |
Übersicht Normen: Wo finde ich was?
| |
Reinheitstauglichkeit versus Reinraumtauglichkeit: Basis zur Auslegung einer Raumlufttechnischen Anlage
| |
Grundlagen Reinraumtechnik / Reinheitsbereiche: | |
Anforderungen Lufttechnik: Produkt- und Personenschutz, | |
Reinraum Parameter und Auslegung
| |
Filterklassen und Filtertechnik
| |
Aufbau der Lüftungstechnik im Reinraum Teil 1: | |
Aufbau der Lüftungstechnik im Reinraum Teil 2: | |
Inbetriebnahme (DIN EN 12599 versus EN ISO 14644) – | |
Messungen zur Inbetriebnahme und Abnahme
| |
Wartungen / Re-Qualifizierungen
|
Michael Habenicht, COLANDIS GmbH, Kahla
Prof. Dr. Horst Weißsieker, Sachverständigenbüro für
Reinraumtechnik Prof. Dr. Horst Weißsieker, Gummersbach
Dipl.-Ing. (FH) Michael Habenicht hat Energie und Wärmetechnik studiert. Nach dem Studium nahm er verschiedene Positionen im Bereich der Reinraumtechnik ein, u. a. im lufttechnischen Anlagenbau und in Reinraumunternehmen im Bereich der Qualifizierungsdienstleistungen. Er arbeitet in verschiedenen Normenausschüssen des VDI im Bereich der VDI 2083 sowie im Fachausschuss Reinraumtechnik des VDI und DIN mit.
Prof. Dr. Horst Weißsieker VDI ist seit 2007 vereidigter Sachverständiger für Reinraumtechnik der IHK zu Köln. Seit 30 Jahren arbeitet er in Planung, Bau und Zertifizierung von reinraumtechnischen Anlagen für alle Reinraumanwendungen von der μElektronik bis hin zu den Life Science-Bereichen. Außerdem arbeitet er an der VDI 2083 und anderen VDI-Richtlinien mit.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben