Spezialtag

Ansätze zur Integration des kreislaufgerechten Bauens in den BIM-Prozess aus Sicht der TGA

Veranstaltungsnummer: 07ST006

  • Grundlagen der BIM-Planung
  • Der richtige Einstieg in Ihr BIM-Projekt
  • Ansätze des kreislaufgerechten Bauens aus Sicht der TGA
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

22. Mai 2023
Düsseldorf

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Der VDI-Spezialtag „Ansätze zur Integration des kreislaufgerechten Bauens in den BIM-Prozess aus Sicht der TGA“ zeigt, wie Sie mit BIM auch in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) kreislaufgerecht planen und bauen. Dabei lernen Sie den gesamten Prozess von den Grundlagen der BIM-Planung bis hin zum fertigen BIM-Modell kennen. Sie erfahren unter anderem, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiches BIM-Projekt erfüllt seien müssen und wie Sie den Gedanken des kreislaufgerechten Bauens bereits während des Planungsprozesses im BIM-Modell intergieren.

Mit BIM zur ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft

In Deutschland stammen rund 55 Prozent der Abfälle nach Gewicht aus der Bauwirtschaft. Somit ist klar: Die Baubranche ist besonders gefordert, wenn es um die Schonung unserer wertvollen Ressourcen geht. Doch bisher wird das Thema Kreislaufwirtschaft in der Branche zwar diskutiert, aber nur langsam umgesetzt. Dies hat weitreichende Konsequenzen. Denn heute errichtete Bauten haben eine geplante Nutzungsdauer von rund 50 bis 80 Jahren. Und schon jetzt – während Planung und Bau – müssen wir sicherstellen, dass die Nutzung des Gebäudes inklusive der Technischen Gebäudeausrüstung als Ressource in einigen Jahrzenten möglich ist.

Trotz des geringe Anteils an der Gebäudesubstanz insgesamt spielt hier auch die TGA eine wichtige Rolle. Deshalb zeigt der VDI-Spezialtag „Ansätze zur Integration des kreislaufgerechten Bauens in den BIM-Prozess aus Sicht der TGA“, wie Sie als TGA-Planer*in BIM nutzen können, um die Grundlagen für eine spätere Aufbereitung und Wiederverwendung der eingesetzten Ressourcen zu legen. Neueinsteiger*innen erfahren in diesem praxisorientierte Workshop die „Dos and Don‘ts“ für ihr erstes BIM-Projekt. Aber auch erfahrene BIM-Planer*innen profitieren von den Praxistipps des erfahrenen Workshopleiters, der Ihnen zeigt, welche Anforderungen das kreislaufgerechte Bauen an BIM-Modelle stellt.

Der Spezialtag findet einen Tag vor der VDI-Konferenz „BIM in der Gebäudetechnik“ statt. Wir empfehlen, beide Veranstaltungen zusammen zu buchen. Sie profitieren in diesem Fall von unserem deutlich vergünstigten Kombipreis.

Top-Themen

  • Grundlagen der BIM-Planung
  • Der richtige Einstieg in Ihr BIM-Projekt
  • Ansätze des kreislaufgerechten Bauens aus Sicht der TGA
  • Wie hängen kreislaufgerechtes Bauen und BIM zusammen?

Inhalte des Spezialtags

Der Spezialtag „Ansätze zur Integration des kreislaufgerechten Bauens in den BIM-Prozess aus Sicht der TGA“ behandelt unter anderem diese Themen:

Der erfolgreiche Start ins BIM-Projekt aus Sicht des TGA-Planers

  • Anforderungen aus der Leistungsphase 0 (Bedarfsermittlung)
    • Ziele und Vorgaben
    • Bedarf – qualitativ und quantitativ
    • Erstellen des Bedarfsplans
  • Der Start in die Leistungsphase 1-2 (Grundlagenermittlung und Vorplanung): Worauf ist zu achten?
  • Erstes BIM Projekt? Must-haves und No-gos?
  • AIA und BAP – Chancen für den richtigen Projektstart

Zielsetzungen eines BIM-Projektes

  • Unterschiedliche Ziele aus Sicht verschiedener Akteure
    • Zielsetzung aus Sicht der einzelnen Fachplaner*innen
    • Möglichkeiten für den oder die Bauherr*in
  • BIM im Rahmen des Planungs- und Bauprozesses
    • Neue Rollen und deren Aufgabenbereiche
    • Schnittstellen zwischen den Beteiligten während und nach dem Planungsprozess
    • Werkzeuge zur Erstellung des BIM-Modells und dessen Nutzung
  • Die Anwendung von BIM über den Bauablauf hinaus
    • Im Nutzungszeitraum des Gebäudes
    • Nach dem Nutzungszeitraum des Gebäudes

Kreislaufgerechtes Bauen und BIM

  • Ansätze zum kreislaufgerechten Bauen in der TGA
    • Definition von Randbedingungen für das kreislaufgerechte Bauen
    • Untersuchung der eingesetzten Bauteile
    • Untersuchung von Bestandsbauten
    • Praxisbeispiel
  • Kreislaufgerechtes Bauen und BIM in der Technischen Ausrüstung – Visionen für die Zukunft
    • Chancen und Grenzen der Digitalisierung
    • TGA – Materialauswahl und Planung
    • Materialdatenbanken
    • Agile Werkzeuge
  • Kreislaufgerechtes Bauen und BIM – Anforderungen an BIM-Modelle
    • Digitale Bestandsaufnahme
    • Anforderungen an das Level of Detail
    • BIM-Anwendungsfälle

Fallbeispiel und Diskussion Reuse (Wiederverwendung von Bauteilen)

  • Praxistauglichkeit
  • Kosten vs. Nutzen
  • Alternativen

Zielgruppe

Der VDI-Spezialtag „Ansätze zur Integration des kreislaufgerechten Bauens in den BIM-Prozess aus Sicht der TGA“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus TGA-Büros und dem Gebäudemanagement, die ihr Wissen bezüglich BIM ausbauen und auf den aktuellen Stand bringen möchten. Angesprochen sind unter anderem:

  • Fachplaner*innen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Gebäudeautomation (GA)
  • Verantwortliche aus Anwendung und Betrieb öffentlicher Liegenschaften und der Industrie
  • Herstellende Firmen für Gebäudetechnik
  • Dienstleistungsunternehmen für Facility Management (FM)
  • BIM-Berater*innen
  • Softwarefirmen für TGA-Lösungen

Ihr Leiter des Spezialtags

M. Sc. Christian Herbst ist Projektleiter und Fachplaner für Elektrotechnik im Wohnungsbau sowie für Nutzbauten bei der Averdung Ingenieure & Berater GmbH in Hamburg. Er verfügt über langjährige Erfahrung als BIM-Fachplanungskoordinator und widmet sich insbesondere dem Thema kreislaufgerechtes Bauens. Da sowohl die BIM-Planung als auch das kreislaufgerechte Bauen in Zukunft Schlüsselrollen einnehmen werden, ist es sein Ziel, beide Themen miteinander zu verknüpfen. Er setzt sich daher für einen regelmäßigen Austausch zwischen den Akteur*innen ein, damit beide Themen kontinuierlich vorangetrieben und gängige Praxis in der Baubranche werden.

Jetzt buchen

Sie möchten wissen, wie BIM und Kreislaufwirtschaft zusammenpassen? Sie wollen von einem ausgewiesenen Praktiker erfahren, wie Sie kreislaufgerechtes Bauen von Anfang an erfolgreich in Ihre BIM-Planung integrieren? Dann sichern Sie jetzt Ihr Ticket für den VDI-Spezialtag „Ansätze zur Integration des kreislaufgerechten Bauens in den BIM-Prozess aus Sicht der TGA“.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 07ST006

Ansätze zur Integration des kreislaufgerechten Bauens in den BIM-Prozess aus Sicht der TGA

Düsseldorf, Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Graf-Adolf-Platz 8-10
40213 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/38480 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Ansätze zur Integration des kreislaufgerechten Bauens in den BIM-Prozess aus Sicht der TGA

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

890,– €
940,– €
zzgl. Ust.

BIM in der Gebäudetechnik

23. – 24. Mai 2023 in Düsseldorf

Am Tag danach

Details anzeigen
1.290,– €
1.390,– €
zzgl. Ust.