BIM in der Gebäudetechnik
- Seien Sie gespannt auf Vorträge der Landesregierung und öffentlichen Hand zur BIM-Implementierung in NRW - dem Vorreiter für BIM in Deutschland.
- Profitieren Sie von TGA-Planern und Architekten, die berichten, wie sie die Achillesferse IFC in den Griff bekommen und BIM-Projekte erfolgreich umsetzen.
- Erfahren Sie anhand von BIM-Use Cases, wie es um die Zukunft von BIM im Facility Management steht und welche Potentiale der Digitale Zwilling für den Betrieb hat.
- Gewinnen Sie Klarheit in der Grauzone Haftpflicht und Versicherung mit BIM.
- Bringen Sie Ihr Wissen zum Thema Normen, Richtlinien und Datenaustausch auf den neuesten Stand.

Die 5. VDI-Konferenz „BIM in der Gebäudetechnik“ präsentiert neue Ergebnisse aus Praxis und Forschung zur Optimierung von Planungsprozessen und zur Realisierung von TGA-Projekten mit BIM. Erfahren Sie von TGA-Experten aus Planung, Ausführung und Betrieb, wie diese BIM in der Praxis erfolgreich umsetzen und diskutieren Sie mit ihnen, wie die Zusammenarbeit zwischen den Gewerken künftig noch besser gestaltet werden kann.
To BIM or not to BIM – Seien Sie dabei, statt außen vor
In Ländern wie Dänemark oder Finnland ist der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) von der Planung bis zum Betrieb bereits Standard. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) setzt mit seinem Stufenplan „Digitales Planen und Bauen“ auch hierzulande neue Maßstäbe für künftige Bauprojekte. BIM-basierte Ausschreibungen werden zunehmend zur Regel statt Ausnahme. Damit stehen auch die TGA-Fachplaner und Ausrüster vor neuen Herausforderungen.
Im Fokus der diesjährigen VDI-Fachkonferenz stehen Praxisberichte von Planern, Bauherren und Betreibern, die über den Einsatz von BIM in der Gebäudetechnik berichten. Nutzen Sie die einzigartige Plattform zum Netzwerken und profitieren Sie von der Erfahrung renommierter Experten, um BIM-Projekte auch in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu realisieren!
Top-Themen der Konferenz „BIM in der Gebäudetechnik"
Hören Sie u. a. Vorträge zu folgenden Themen:
- BIM in NRW – Stand der Implementierung aus Sicht der Landesregierung
- BIM aus Bauherrensicht – Anforderungen als öffentlicher Auftraggeber und Erfahrung mit TGA-Modellen
- BIM im Facility Management – Use Cases und Digitaler Zwilling
- Bauüberwachung mit Augmented Reality. Einsatz und Nutzbarkeit von BIM-Software auf der Baustelle
- Vorfertigung mit BIM – Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in der Haustechnik
- Digital Bauen mit Herstellerdaten – Erstellung und Bereitstellung von BIM-Objekten
- Nationale und internationale BIM-Richtlinien, Standardisierung in der TGA-Planung und Datenaustausch (IFC)
World-Café „Wie können wir BIM in der Gebäudetechnik besser machen?“
Diskutieren Sie in kleinen Gruppen mit Experten von KNH Rechtsanwälte, Averdung Ingenieure, der RWTH Aachen, DiPro BIM, eTASK, der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen und vom Ingenieurbüro Timmer Reichel über die Vergütung BIM-bezogener Planungsleistungen, die Inhalte der neuen VDI Raumbuch-Richtlinie, mögliche Potentiale von KI für die TGA-Planung und ob BIM neue Berufsbilder in Ausbildung und Studium benötigt.
An wen richtet sich die Konferenz „BIM in der Gebäudetechnik“?
Die VDI-Konferenz spricht sowohl Fach- und Führungskräfte aus TGA-Büros als auch Anwender aus dem Bereich Gebäudemanagement an, die Ihr Wissen zu BIM ausbauen und aktualisieren möchten. Zur Zielgruppe zählen u. a.:
- Ingenieur- und Planungsbüros für die Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Gebäudeautomation
- Anwender und Betreiber öffentlicher Liegenschaften und der Industrie
- Hersteller von Gebäudetechnik
- Dienstleister aus den Bereich Facility Management
- BIM-Berater
- Softwarehersteller von TGA-Lösungen
Ihre Konferenzleitung
Die Leitung der Konferenz „BIM in der Gebäudetechnik“ übernimmt der BIM-Experte Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck. Er arbeitet an der RWTH Aachen als Inhaber des Lehrstuhls für Energieeffizientes Bauen E3D, ist Director-at-large im Vorstand der International Building Performance Simulation Association (IBPSA) und engagiert sich zur BIM beim VDI, DIN und BTGA. 2015 gründete er die E3D Ingenieurgesellschaft.
Sichern Sie sich Ihren Konferenzplatz
Sie möchten wissen, welche Auswirkungen BIM für TGA-Planer, Anwender und Betreiber hat? Sie wollen anhand von Praxisberichten erfahren, wie andere Planungsbüros die Herausforderung erfolgreich gemeistert haben? Dann sollten Sie die VDI-Konferenz „BIM in der Gebäudetechnik“ jetzt buchen.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben