09:40 | Begrüßung und EröffnungUniv.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck, Leiter, Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D, RWTH Aachen University Dipl.-Reg.-Wiss. Lena Jung, Produktmanagerin, VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf |
---|
09:50 | Keynote: Hallo Baustelle, wir hätten 3D-Daten für euch! Wie kann man Modelle einsetzen, so dass alle daraus einen Mehrwert haben?- Modellbasierte Baustellenplanung – wo kann vorab optimiert werden?
- Das Produktionsmodell: vom Planungsmodell zur Bestellliste über die Baustelle zur Abrechnung
- Modellbasierte Dokumentation: effizient und detailliert
- Modellbasierte Auswertungen der Ist-Daten am Bau
EUR ING Bmstr. Ing. Anton Gasteiger, Geschäftsführender Gesellschafter, AGA-BAU Planungs GmbH und b.i.m.m GmbH, Kufstein, Österreich |
---|
| BIM-Daten – Schnittstellen, Automation und Betrieb |
---|
10:25 | Strukturgeber im Lebenszyklus der TGA- Digitales Raumbuch in der Bedarfsplanung
- Allgemeine Systemtheorie in BIM
- BIM 2.0: Linked (Open) Data
Dr.-Ing. Nicolas Pauen, CTO, E3D Ingenieurgesellschaft mbH, Aachen |
---|
11:00 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
---|
11:30 | Planungsschritte und Informationsbedarfe in der Bau- und Gebäudetechnik- Aktuelle Datenangebote und deren Quellen
- Planungsbeispiele Gebäudeautomation
- Daten-Management für Prozessschritte
- Objektvorlagen – altes/neues Lösungsmodell
Dipl.-Ing. (FH) Martin Peukert, Teamleiter Architects Data, Schüco International KG, Bielefeld |
---|
12:05 | BIM-Daten im Betrieb | As-built-Modell – Nutzung & Schnittstellen- Herausforderung „As-built-Modell“
- Herausforderung „BIM-Daten im Betrieb“
- Lösungsbeispiele
Dipl.-Ing. (FH) Oliver John, Bereichsleiter Consulting, Plandata GmbH, Wien, Österreich |
---|
12:40 | |
---|
| BIM auf der Baustelle – Vorfertigung und Handwerk |
---|
14:10 | BIM an der Schnittstelle zwischen Planung und Handwerk – Chancen und Herausforderungen- Erkenntnisse und Insights aus dem Forschungsprojekt BIMPUT
- Status Quo BIM auf der Baustelle
- Chancen von BIM und digitalen Technologien wie beispielsweise VR/AR am Übergang von der Planung zur Ausführung
- Herausforderungen und Voraussetzungen für die Verbesserung des Bauergebnisses
Dipl.-Ing. (FH) Axel Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter, Co-Autoren: Dr.-Ing. André-Marcel Schmidt, Kaufmännische Leitung/ Prokurist, Kim Jonas Münker, B.Eng., Projektleiter, alle G-TEC Ingenieure GmbH, Siegen |
---|
14:40 | Design for Manufacturing and Assembly (DFMA) – ein ganzheitlicher Ansatz für mehr Produktivität in der TGA- DFMA-Theorie
- DFMA-Transfer in die TGA
- Warum klappen Einzellösungen nicht?
- Wie muss DFMA in der TGA aussehen?
Dr. Sven Herbert, Geschäftsführer, Lev Kirnats, Teamlead für digitale Planung und Vorfabrikation, beide Dimexcon GmbH, Bensheim |
---|
15:10 | Die neue Bad-Vorfertigung mit BIM – Eine Lösung gegen den Fachkräftemangel- Mehr als ein Generationenwechsel:
BadRaum- bzw. BadModul-Konzept mit BIM - Vorteile der Vorfertigung: in Planung, Verwaltung und Montage
- Ersparnis von Montagezeit und Fachkräften auf der Baustelle
um 50%
Ulrich Bergmann, Geschäftsführer, BADnet GmbH, Mosbach |
---|
| Podiumsdiskussion Vorfertigung |
---|
15:40 | Ist Vorfertigung die Antwort auf den Fachkräftemangel?Moderation: Prof. Christoph van Treeck, RWTH Aachen University Ulrich Bergmann, BADnet GmbH Dr. Sven Herbert, Dimexcon GmbH Dipl.-Ing. (FH) Axel Schneider, G-TEC Ingenieure GmbH
Sie sind herzlich eingeladen, Ihre eigenen Probleme und Fragestellungen in die Diskussion einzubringen! |
---|
16:20 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
---|
| Lessons Learned – BIM in Großprojekten und im Wohnungsbau |
---|
16:50 | TGA-Planung mit BIM – Erfahrungen aus dem Großprojekt Translational Science Center- Realisierte Anwendungsfälle
- BIM-Toollandschaft in der Planung und Ausführung
- BIM-Planung vs. BIM-Ausführung
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
James Bourke, Senior Project Manager, Merck KGaA, Darmstadt |
---|
17:25 | Mehrwerte von BIM im Wohnungsbau- Welchen Weg sind wir als Immobilien- und Bauunternehmen gegangen?
- Wie meistern wir den Change?
- Erfolgspotenzial trotz vieler Herausforderungen in der
Immobilienentwicklung - Wird der Nutzen für die Bauausführung automatisch generiert?
Dipl.-Ing. Jessica Heilemann, MBA, Leiterin BIM-Management, Bauwens GmbH & Co. KG, Köln |
---|
18:00 | Ende des ersten Konferenztages |
---|
| |
---|
19:30 | Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmenden und Vortragenden vertiefende Gespräche zu führen. |
---|