Spezialtag

MVD und BCF – Sicherung und Qualitätskontrolle von IFC-Modellen

Veranstaltungsnummer: 07ST104

  • Modellieren mit dem offenen Standard ICF (Industry Foundation Classes)
  • Prüfregeln verstehen, definieren und anwenden
  • Prüfprotokolle analysieren und Auswertung der Ergebnisse

Kommende Termine:

Derzeit nicht verfügbar

Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.

Der VDI-Spezialtag „MVD und BCF – Sicherung und Qualitätskontrolle von IFC-Modellen“ zeigt, wie Sie BIM-Daten auf ihre Qualität und Vollständigkeit prüfen – unabhängig davon, ob Sie Sender oder Empfänger der Daten sind. Sie erfahren u.a., wie Sie mit IFC-Modellen (Industrie Foundation Classes) arbeiten, eigene Model View Definitions (MVD) herleiten und Ergebnisse der Qualitätskontrolle im BIM Collaborate Format (BCF) interpretieren. Mit den vorgestellten Werkzeugen und Lösungswegen sind Sie in der Lage, zu einem sicheren Ablauf Ihrer BIM-Projekte beizutragen.

Sicherer Austausch digitaler Informationen

Building Information Modeling (BIM) ist eine Methode zur vernetzten, modellbasierten Zusammenarbeit der verschiedenen Projektbeteiligten. Alle relevanten Baudaten werden digital modelliert, erfasst und ausgetauscht. Um den Projekterfolg zu sichern, ist es essentiell, dass die BIM-Daten kontinuierlich auf ihre Qualität und Vollständigkeit überprüft werden. Für den Austausch der Daten hat sich IFC als offener Standard etabliert. Die Qualitätskontrolle von IFC-Modellen steht daher im Mittelpunkt dieses Spezialtags.

Sie erfahren während des Workshops, welche Normen, Richtlinien und Empfehlungen für das BIM-Qualitätsmanagement gelten und wie Auftragsgeber-Informationsanforderungen (AIA) und BIM-Ablaufplan (BAP) zusammenhängen. Außerdem lernen Sie den Aufbau und Einsatz der Standardisierungen von buildingSMART International kennen und erfahren, wie Sie Prüfregeln definieren und Prüfprotokolle auswerten. Der VDI-Spezialtag „MVD und BCF – Sicherung und Qualitätskontrolle von IFC-Modellen“ setzt bei der Wissensvermittlung auf praxisnahe Beispiele und zahlreiche Übungen. Sie sind ausdrücklich aufgefordert, eigene Aufgabenstellungen aus Ihrem Unternehmen in die Diskussion einzubringen.
 

Inhalte des Spezialtags

Der Spezialtag „MVD und BCF – Sicherung und Qualitätskontrolle von IFC-Modellen“ behandelt u.a. diese Themen:

Auffrischung BIM-Prozesse

  • Akteure, Rollen und Verantwortlichkeiten
  • BIM als Methodik während des Gesamtprojektverlaufs
  • Prozess als Qualitätssicherungsmerkmal

Anforderungen klar definieren 

  • ISO 19650: Kennenlernen der verschiedenen Information Requirements 
  • ISO 29481: Information Delivery Manual (IDM) 
  • Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) weiterentwickeln mit BIM-Abwicklungsplan (BAP) 
  • Auftraggeber, BIM-Manager und Planer: Freunde oder Feinde?
  • Leistungsphasen nach HOAI korrekt berücksichtigen
  • Modelschnittstellen konfigurieren

Modellieren mit IFC

  • ISO 16739: Industry Foundation Classes (IFC)
  • Coordination View und Reference View
  • Software Produkte richtig auswählen und anpassen 
  • Herleiten von eigenen MVD

Prüfregeln

  • Definition von Prüfregeln
  • Datenformate: mvdXML, idsXML oder idmXML
  • Prüfsoftware: Black Box oder transparent? 

Ergebnisse Auswerten - Erarbeiten anschaulicher Beispiele

  • Prüfprotokoll lesen und verstehen 
  • Sammeln und Austauschen von gefundenen Problemen: BIM Collaboration Format (BCF) 
  • Verwalten von Mängeln (issue management platform) 

Top-Themen

  • Modellieren mit dem offenen Standard ICF (Industry Foundation Classes)
  • Prüfregeln verstehen, definieren und anwenden
  • Prüfprotokolle analysieren und Auswertung der Ergebnisse

Zielgruppe

Der VDI-Spezialtag „MVD und BCF – Sicherung und Qualitätskontrolle von IFC-Modellen“ ist konzipiert für Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Infrastruktur- und Ingenieurbau. Angesprochen sind insbesondere:

  • Architektur- und Ingenieurbüros
  • Bauunternehmen
  • Öffentliche Bauherren
  • BIM-Berater
  • Software-Hersteller
  • Hersteller und Zulieferer aus dem Infrastrukturbau

Ihre Referent

Štefan Jaud, M.Sc., ist Mitbegründer und Geschäftsführer der The Hard Code GmbH in Moorenweis/Bayern. Der studierte Bauingenieur promovierte an der TU München am Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation über das Thema „Georeferenzierung in BIM“. Jaud veröffentlichte zahlreiche Aufsätze zu BIM im Laufe seiner Forschungsaktivitäten. Berufliche Erfahrungen sammelte er bei Obermeyer und Siemens als Produktentwickler. Er war Teammitglied bzw. Validierungsleiter bei den internationalen Projekten IFC Bridge, IFC Road und IFC Infra Extensions Deployment, die sich mit der Erweiterung des IFC Standards für Infrastruktur beschäftigten.

Kombi-Preis sichern

Der Spezialtag findet einen Tag vor der 6. VDI-Fachkonferenz „BIM im Infrastrukturbau“ statt. Wir empfehlen Ihnen, die beiden Veranstaltungen gemeinsam zu buchen. Sie profitieren dann von unserem vergünstigten Kombipreis. 

Jetzt buchen

Sie möchten wissen, was Sie bei der Modellierung mit IFC beachten sollten, um einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten? Sie wollen erfahren, wie Sie eine Qualitätskontrolle von IFC-Modellen durchführen und die Ergebnisse richtig interpretieren? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf dem VDI-Spezialtag „MVD und BCF – Sicherung und Qualitätskontrolle von IFC-Modellen“.

Hinweis: Gerne können Sie vorab Ihre eigenen Probleme aus der Qualitätssicherung an die Kursleitung schicken, um sie gemeinsam zu bearbeiten und mit den anderen Teilnehmenden zu diskutieren. Wir teilen Ihnen dazu frühzeitig mit, welche Programme Sie hierfür installieren sollten. Bitte denken Sie daran, die Dateninhalte bei Bedarf zu anonymisieren und bringen Ihren Laptop mit zur Veranstaltung. Ihre individuellen Themen senden Sie bitte bis eine Woche vor Seminarbeginn an: berr@vdi.de.

Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen!