Hinweis
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Veranstaltungsnummer: 07SE211
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Im Seminar werden Ihnen die Struktur der DIN 1946-6 und deren prinzipiellen Ansätze und Grundprinzipien erläutert. Die mit der aktuellen Überarbeitung der Norm eingeführten Neuerungen werden vorgestellt und diskutiert. Es erfolgt eine Einordnung in normative und gesetzliche Rahmenbedingungen.
Eine Kernaufgabe der DIN 1946-6 – die Erstellung von Lüftungskonzepten – wird Ihnen detailliert und unter Beantwortung der typischen Fragestellungen sowie mit typischen Praxisbeispielen nahegebracht:
Ein Überblick über mögliche Lüftungssysteme soll über Vor- und Nachteile einzelner Lösungen aufklären und für die projektspezifische Wahl eines Systems sensibilisieren. Um die Planung und Auslegung fachgerecht durchführen zu können, werden die Rechenansätze der DIN 1946-6 und die Herleitung der notwendigen Randbedingungen zur Festlegung der erforderlichen Luftvolumenströme grundsätzlich und anhand von detaillierten Beispielrechnungen vorgestellt. Auch die zunehmende Bedeutung der Wohnungslüftung insbesondere bei energieeffizienten Neubauten und im Rahmen energetischer Sanierungen wird im Seminar ausführlich behandelt.
Erfahren Sie im Seminar "Wohnungslüftung nach DIN 1946-6" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 10:00 bis 17:30 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann, ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH, Dresden
Seit 2004 ist Herr Prof. Hartmann als Geschäftsführer des ITG - Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH tätig. Seit 2013 ist er Honorarprofessor für Kälte- und Klimatechnik an der HTWK Leipzig. Mit seinen Themenschwerpunkten Lüftungs- und Klimatechnik arbeitet er aktiv in nationalen und internationalen Normungsvorhaben mit. Er ist stellvertretender Obmann im Normenausschuss der DIN 1946-6 und hat langjährige Erfahrungen bei der Anwendung dieser Norm.
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Solcher, Inhaber, Ingenieurbüro für Wärmetechnik, Berlin
Seit 2009 ist Dipl.-Ing (FH) Oliver Solcher Inhaber des Ingenieurbüros, das sich ausschließlich mit Themen der Wohnungslüftung beschäftigt. Er ist in den nationalen und europäischen Gremien der Wohnungslüftung aktiv und leitet den Arbeitskreis, der für die Überarbeitung der DIN 1946-6 verantwortlich ist. Er ist Obmann im Arbeitskreises STLB-Bau LB 075 UAK Wohnraumlüftungen. Zudem ist er seit 2010 Geschäftsführer des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen FLiB e. V. und Obmann im Normausschuss NABau Luftdichtheit.