Spezialtag

Sicherer Umgang mit Wasserstoff

Veranstaltungsnummer: 06ST099

  • Erfahren Sie, wie Sie Wasserstoff genauso sicher einsetzen wie Erdgas.
  • Lernen Sie, welche Besonderheiten Sie beim Umgang mit Wasserstoff beachten müssen.
  • Profitieren Sie von vielen Praxisbeispielen und Übungen.

Kommende Termine:

19. Oktober 2023
Dortmund

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

Der VDI-Spezialtag „Sicherer Umgang mit Wasserstoff“ zeigt Ihnen in Theorie und Praxis, welche Sicherheitsaspekte Sie bei der Erzeugung, dem Transport, der Speicherung und der Nutzung von Wasserstoff beachten müssen. Dazu lernen Sie die Eigenschaften von Wasserstoff im Vergleich zu Erdgas einzuschätzen und erfahren, welche Regelwerke sicherheitstechnisch relevant sind. Ein Augenmerk des VDI-Spezialtags liegt dabei auf den Besonderheiten beim Einsatz von Wasserstoff in der Energiewirtschaft.

Wasserstoff so sicher wie Erdgas

Um die Dekarbonisierung aller Sektoren voranzutreiben, soll klimaschädliches, fossiles Erdgas in vielen Bereichen sukzessive durch regenerativ erzeugten Wasserstoff ersetzt werden. Diese Umstellung betrifft neben der Chemie-, Stahl oder Papierindustrie vor allen die Energiewirtschaft. Doch vielen Unternehmen, die bisher auf Erdgas setzen, fehlt noch das für den sicheren Umgang mit Wasserstoff notwendige Know-how. Die gute Nachricht: Das Gefahrenpotenzial von Wasserstoff ist insgesamt nicht höher als bei Öl oder Erdgas. Allerdings gilt es, einige Besonderheiten bei der Sicherheitsanalyse und der Gefahrenbewertung zu beachten.

Der VDI-Spezialtag „Sicherer Umgang mit Wasserstoff“ gibt Ihnen einen Überblick über die sicherheitsrelevanten Eigenschaften von Wasserstoff und stellt Ihnen das Regelwerk zum Explosionsschutz inklusive konkreter Umsetzungsbeispiele vor. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Gefahr einer Wasserstoffversprödung und daraus resultierender Spannungs-Riss-Korrosionsschäden minimieren. Abschließend lernen Sie, welche gesetzlichen Pflichten es hinsichtlich Sicherheitsprüfungen und Dokumentation gibt und wie Sie diese in der Praxis erfüllen.

Der Spezialtag findet einen Tag nach der VDI-Konferenz „Power-to-X“ statt. Wir empfehlen, die beiden Veranstaltungen zusammen zu buchen. Sie profitieren dann vom vergünstigten Kombipreis.

Vorteile

  • Erfahren Sie, wie Sie Wasserstoff genauso sicher einsetzen wie Erdgas.
  • Lernen Sie, welche Besonderheiten Sie beim Umgang mit Wasserstoff beachten müssen.
  • Profitieren Sie von vielen Praxisbeispielen und Übungen.

Das sind die Inhalte des VDI-Spezialtags

Der Spezialtag „Sicherer Umgang mit Wasserstoff“ befasst sich u.a. mit folgenden Themen:

  • Sicherheitsrelevante Eigenschaften des Wasserstoffs im Vergleich zum Erdgas
  • Methoden zur Sicherheitsanalyse und Maßnahmen zum Explosionsschutz
  • Vorstellung des Regelwerks zur Wasserstoffsicherheit
  • Besonderheiten des Wasserstoffs in der Energiewirtschaft in Bezug auf Regelwerk, drucktragenden Anlagen und Spannungs-Riss-Korrosion
  • Praxisbeispiele zu Explosionsschutz, technischer Dichtheit, Lüftung und Inertisierung

Eigenschaften des Wasserstoffs

  • Explosionskenngrößen
  • Joule-Thompson-Effekt
  • Vergleich mit Erdgas

Methoden der Sicherheitsanalyse

  • Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Quantitative und qualitative Methoden
  • Risikoanalyse mittels HAZOP (PAAG)

Regelwerk Explosionsschutz

  • Vermeidung explosionsfähiger Gemische
  • Zündquellenvermeidung
  • Ex-Zone um Ausbläser
  • Störfälle – Einflussbereiche

Wasserstoff in der Energiewirtschaft

  • DVGW-Regelwerk
  • Auslegung von drucktragenden Anlagen
  • Spannungs-Riss-Korrosion

+ Übungen

  • Ex-Schutz am Beispiel Elektrolyseur
  • Technische Dichtheit
  • Lüftung und Inertisierung

Zielgruppe

Der VDI-Spezialtag „Sicherer Umgang mit Wasserstoff“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für die Sicherheit von Wasserstoff-Anlagen oder Wasserstoff-Transportpipelines verantwortlich sind. Dazu zählen u.a.:

  • Betreiber von Wasserstoff-Erzeugungsanlagen
  • Betreiber von Energie- und Chemieanlagen
  • Wasserstoff-Transportnetzbetreiber

Ihre Workshop-Leiter

Dr. rer. nat. Hartmut Neumann ist Sachverständiger bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in Chemnitz. Dipl.-Ing. Guntram Schnotz ist Technischer Leiter bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in Filderstadt.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket

Sie möchten wissen, welche Besonderheiten Sie bei der Erzeugung, dem Transport und der Nutzung von Wasserstoff im Vergleich zu Erdgas beachten müssen? Sie möchten anhand von Praxisbeispielen erfahren, wie Sie Explosionen und Leckagen vermeiden und mit Wasserstoffversprödung umgehen? Dann buchen Sie jetzt Ihr Ticket für den VDI-Spezialtag „Sicherer Umgang mit Wasserstoff“.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 06ST099

Sicherer Umgang mit Wasserstoff

Dortmund, Parkhotel Wittekindshof

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Westfalendamm 270
44141 Dortmund
Deutschland

+49 231/5193-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Sicherer Umgang mit Wasserstoff

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

1.040,– €
1.090,– €
zzgl. Ust.

Power-To-X: Wasserstoff in der Praxis

17. – 18. Oktober 2023 in Dortmund

Am Tag davor

Details anzeigen
1.490,– €
1.590,– €
zzgl. Ust.