Lean Development in der Praxis
mit Teilnahmebescheinigung

Viele Unternehmen haben mittels Lean Management-Methoden die Effizienz Ihrer Produktion steigern können und befassen sich nun mit der Frage: Wie können wir die Effizienz in der Produktentwicklung steigern? Der Ansatz Lean Development hat sich in der Praxis als besonders wirkungsvoll und zielführend erwiesen. Er basiert auf den aus der Produktion bekannten Lean Prinzipien und deren Übertragung auf die Produktentwicklung.
Im Seminar lernen Sie praktische Methoden und Vorgehensweisen kennen, mit denen Sie Ihre Entwicklungsprozesse effektiver gestalten können. Sie lernen dazu die Grundprinzipien des Lean Developments (aus dem Toyota Entwicklungsprozess) kennen und wissen, worauf es wirklich ankommt:
- Die Orientierung der Produktentwicklung auf die Bedürfnisse der Kunden,
- Die Gestaltung von Prozessen mit einem kontinuierlichen Fluss und optimaler Kommunikation
- Die Schaffung einer Kultur der Exzellenz und der ständigen
Verbesserung.
Sie erfahren, wie Sie Ihre Prozesse optimal gestalten, indem Sie Verschwendungen aufdecken, Engpässe analysieren und eine Wertstromanalyse (Product Development Value Stream Mapping) in der Produktentwicklung durchführen. Wie Sie das Lean Development Konzept an die spezifische Situation Ihres Unternehmens anpassen, bildet den Abschluss des Seminars.
Top Themen
- Anwendung der Prinzipien des Lean Developments in der Praxis zur Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung
- Die wichtigsten Handwerkszeuge zur Umsetzung des Lean Developments in der Praxis
- Kundenbedürfnisse systematisch erfassen und bei bestehenden Kostenziele erfüllen
- Verschwendungen in der Produktentwicklung erkennen und vermeiden
- Entwicklungsprozesse analysieren, Wertströme erfassen und Verbesserungspotenziale identifizieren
- Fahrplan zur erfolgreichen Umsetzung des Lean Product Developments in Ihrem Unternehmen
Ablauf des Seminars "Lean Development in der Praxis"
Erfahren Sie im Seminar "Lean Development in der Praxis" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Kundenorientierung: Das richtige Produkt entwickeln
Praxisübung: Die Methoden werden an einem einfachen Fallbeispiel in Kleingruppen geübt. Die Teilnehmer dürfen gerne Fallbeispiele aus ihrem Unternehmen mitbringen Gestaltung der Prozesse: Das Produkt richtig entwickeln | |
Zusammenhänge und Kennzahlen
| |
Klassische Verschwendung in der Produktentwicklung identifizieren
| |
Klassisches Projektmanagement und Lean Product Development
| |
Methoden zur Prozessverbesserung
Praxisübung: Die Methoden „Value Stream Mapping“ und „Design Structure Lernende Organisationen: Mitarbeiter und Management ins Boot holen | |
Wie Sie Ihre Manager und Mitarbeiter ins Boot holen
| |
Zielorientiertes Lösen von Konflikten
| |
Veränderungsmanagement in der täglichen Praxis der Produktentwicklung
|
Das Seminar "Lean Development in der Praxis" richtet sich an:
- Entwicklungsleiter, Führungskräfte in der Produktentwicklung
- Leiter von Produktentwicklungsbereichen
- Verantwortliche Personen aus dem Produktmanagement
- Team- und Projektleiter
Das Seminar "Lean Development in der Praxis" wendet sich vor allem an Entwicklungsleiter sowie Team- und Projektleiter, die in der produzierenden Industrie tätig sind. Alternativ finden Sie andere Lean Management Seminare in unserer Übersicht.
Ing. Jan Rauwerdink, Rauwerdink Management Services, Mering
Nach dem Studium der Informationstechnik folgten Tätigkeiten in verschiedenen Fach- und Führungsfunktionen in der Entwicklung und Produktion. Schwerpunkt dabei war die Gestaltung von Produkten und Prozessen mit den Methoden QFD, Wertanalyse, FMEA sowie dem Projektmanagement. Seit 1995 ist er selbstständiger Trainer, Berater und Interimsmanager und hat über 30 Jahre Erfahrung in der Leitung von Projekten zur Optimierung von Produkten und Prozessen sowie Coaching von Projektleitern und Projektteams.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben