Versuche gehören in vielen Bereichen des Unternehmens zum industriellen Alltag. Sie werden von der Entwicklung über die Serienreifmachung bis zur Lösung von Problemen in der
Produktion durchgeführt. Leider steht der Nutzen in vielen Fällen in keinem Verhältnis zum eingesetzten Aufwand.
Die Versuchsergebnisse sind häufig nicht genügend abgesichert und reproduzierbar. Das Zauberwort heißt hier DoE und steht für Design of Experiments. Dahinter verbirgt sich die statistische Versuchsplanung.
Im Seminar "Optimieren mit Versuchsplanung" werden die Teilnehmer mit praxiserprobten Vorgehensweisen vertraut gemacht, um mit einem Minimum an Versuchen ein Maximum an Aussage zu erzielen. Sie lernen, wie man mit mehreren Einflussgrößen die Auswirkung auf mehrere Zielgrößen untersuchen kann. Unter Einsatz geeigneter Software können so Prozesse und Produkte gezielt ausgelegt und Wechselwirkungen erkannt werden.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf einer praxisnahen Umsetzung der statistischen Versuchsmethodik. Anhand von Beispielen aus dem industriellen Alltag lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Prozesse optimal in den Griff bekommen können. Sie können gerne ein konkretes Beispiel zum Seminar mitbringen, für das dann gemeinsam Ideen entwickelt bzw. Auswertungen vorgenommen werden können.
Dieses Seminar können Sie als Wahlpflichtmodul innerhalb des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Additive Fertigung VDI" buchen.