Seminar

Reibungs- und verschleißgerechte Konstruktion in der Praxis

Veranstaltungsnummer: 02SE338

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Die wichtigsten Verschleißmechanismen, ihre Einflussgrößen sowie Wechselwirkungen zwischen Bauteilen und Umgebung
  • Optimale Gestaltung von verschleißbeanspruchten Systemen nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
  • Kriterien für die Auswahl zwischen Vollmaterial und Beschichtungen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

06. – 07. Mai 2024
Online
de

Verfügbar

10. – 11. September 2024
Hamburg
de

Verfügbar

07. – 08. Januar 2025
Freising
de

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

In diesem Seminar zur reibungs- und verschleißgerechten Konstruktion werden praktische Regeln und Hilfsmittel vermittelt, die Konstrukteuren einen optimalen Umgang mit Reibung und Verschleiß erlauben. In einem halbtägigen Workshop wird das Erlernte direkt in die Praxis umgesetzt.

Im Detail erfahren Sie in dieser Weiterbildung, wie sich Maschinenteile berühren und dabei Reibung und Verschleiß entstehen. Sie lernen die wichtigsten Verschleißmechanismen kennen und ihre Auftrittswahrscheinlichkeit abzuschätzen.

Nach dem Seminar wissen Sie, unter welchen Bedingungen Reibung sowie ein erhöhter Verschleiß auftreten können und durch welche Maßnahmen dies verhindert wird. Sie kennen die wichtigsten Industrielösungen gegen Reibung und Verschleiß:

  • Verschleißfeste Werkstoffe (Metall, Kunststoff und Keramik)
  • Beschichtungen
  • Schmierstoffe

Sie können die Wirtschaftlichkeit von Verschleißschutzmaßnahmen in Konkretfällen abschätzen und verstehen die Ursachen von klassischen Schadensfällen. Daraus können Sie konkrete Gegenmaßnahmen bzw. Maßnahmen für Service und Unterhalt ableiten.

Das Seminar kann auch im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Versuchsingenieur VDI als Wahlpflichtmodul belegt werden.

Top-Themen

  • Die wichtigsten Verschleißmechanismen, ihre Einflussgrößen sowie Wechselwirkungen zwischen Bauteilen und Umgebung
  • Optimale Gestaltung von verschleißbeanspruchten Systemen nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
  • Kriterien für die Auswahl zwischen Vollmaterial und Beschichtungen
  • Richtlinien und Kriterien für die Schmierstoffauswahl
  • Wirtschaftlichkeit von Verschleißschutzmaßnahmen abschätzen

Ablauf des Seminars "Reibungs- und verschleißgerechte Konstruktion in der Praxis"

Erfahren Sie im Seminar "Reibungs- und verschleißgerechte Konstruktion in der Praxis" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis ca. 15:30 Uhr

Physikalische und chemische Ereignisse an den Kontaktstellen zwischen Maschinenteilen

  • Aufbau lokaler Spannungen während des Kontaktes zwischen Maschinenteilen
  • Verwendung der Begriffe Flächenpressung und herztsche Pressung
  • Was geschieht physikalisch und chemisch wenn Maschinenteile unter Druck aufeinander gleiten?
  • Warum können die Reibungskoeffizienten je nach Werkstoff­paarung und Schmierung so stark unterschiedlich sein?
  • Reibung und Verschleiß (ein notwendiges Übel): Nutzen und Schaden im Vergleich

Die wichtigsten Verschleißmechanismen und deren typischen Erscheinungsformen

  • Abrasion: Unter welchen Betriebsbedingungen muss mit
    abrasivem Verschleiß gerechnet werden?
  • Unterschied zwischen 2-Körper- und 3-Körper-Abrasion
  • Mit welchen konstruktiven Maßnahmen kann abrasiver
  • Verschleiß verhindert werden?
  • Übergang zwischen mildem und starkem abrasivem Verschleiß in Abhängigkeit der Härteverhältnisse
  • Wie kann ein abrasionbeständiges Maschinenteil kosteneffizient dargestellt werden?
  • Erosion: Welche Betriebsbedingungen führen zu erosivem Verschleiß?
  • Ab welcher Geschwindigkeit wird Erosion wirklich gefährlich?
  • Bedingungen, bei denen weiche Werkstoffe beständiger als harte Oberflächen sind.
  • Kavitation: Bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten kann sie ganze Maschinenteile ruinieren
  • Tribokorrosion: Tribooxidation, Fretting, Geschmierte Kontakte
  • Zerrüttung: Oberflächenermüdung
  • Adhäsion: Wenn Oberflächen sich zu fest „mögen“

Eigenschaften und Auslegung von Tribosystemen

  • Bestandteile eines tribologischen Systems: Werkstoffpaarung, Sauerstoff, Schmierstoff, Beschichtungen
  • Parameter des tribologischen Systems: Geschwindigkeit, Druck, Temperatur
  • Vorgehen für die Auslegung eines Tribosystems
  • Tribologische Prüfmethoden

Die wichtigsten Schmierstoffe und Additive im Maschinenbau

  • Mineralöle, synthetische Schmierstoffe
  • Extreme-Pressure-Additive (EP-Additive), andere Zusätze
  • Fette

Auslegung von Tribosystemen in der Praxis

  • Bestimmung der Parameter
  • Auswahl der Werkstoffpaarung mit oder ohne Beschichtung
  • Wahl des Schmiersystems und -mediums

Vorstellung von Industriebeispielen

  • Vorstellung wichtiger industrielle Verschleißschutzmethoden: Konstruktion, Werkstoffe, Beschichtungen und Schmierstoffe
  • Tribologische Schadenfälle aus verschiedenen Industrien: Auswirkungen und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung

Praktische Hinweise für Service und Unterhalt

  • Periodischer Unterhalt
  • Unterscheidung zwischen planbaren und abnormalen Verschleiß
  • Maßnahmen gegen abnormalen Verschleiß
  • TBO (Time Between Overhaul)
  • Umgang mit Verschleißteilen
  • Nutzen von Ersatzteillisten
  • Konzept für die Lagerhaltung von Ersatzteilen
  • Möglichkeiten zur Ferndiagnose
  • Methoden der automatisierten Erfassung („monitoring“) von Reibung und Verschleiß
  • Moderne Tools für die Ferndiagnose
Workshop: Bearbeitung von praktischen Fällen aus dem Teilnehmerkreis

Am Nachmittag findet ein Workshop zur Bearbeitung von praktischen Fällen aus dem Teilnehmerkreis statt. Für diesen Workshop können Sie eigene praktische Fälle, wie z.B. eine Neuentwicklung, eine Umkonstruktion oder ein Problemfall, mitbringen. Die Beispiele können entweder in Form von Plänen (USB-Stick, Papier), als konkretes Bauteil oder per Handskizze vorgestellt werden.

Zielgruppe

Das Seminar "Reibungs- und verschleißgerechte Konstruktion in der Praxis" richtet sich an:

  • Fach- und Führungskräfte aus der Konstruktion
  • Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung und Schadensanalyse
  • Instandhalter, Betriebsingenieure
  • Mitarbeiter aus dem Service

Diese Seminare könnte Sie ebenfalls interessieren:

Ihr Referent für das Seminar "Reibungs- und verschleißgerechte Konstruktion in der Praxis":

Dr.-Ing. Marc Borel, Inhaber, Borelmat GmbH, Engineering Services, Winterthur, Schweiz

Herr Dr. Borel hat Maschinenbau und Werkstofftechnik an der ETH Lausanne studiert und seine Dissertation im Bereich der verschleissfesten Gusswerkstoffe für Grossdieselmotoren angefertigt. Anschließend sammelte er langjährige Industrieerfahrung bei international tätigen Firmen als Werkstoff- und Konstruktionsberater, Projektleiter und Manager. Heute ist er selbständig als Werkstoff- und Konstruktionsberater sowie Seminarleiter tätig.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02SE338

Reibungs- und verschleißgerechte Konstruktion in der Praxis

online **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Hamburg, Leonardo Hotel Hamburg City Nord **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Mexikoring 1
22297 Hamburg
Deutschland

+49 40/63294-0 zur Website

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS