Betriebsingenieur VDI - Modul 1: Der Betriebsingenieur
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Lehrgangs "Betriebsingenieur VDI" gebucht werden.

Lernen Sie die Strukturen und Aufgabengebiete des Betriebsingenieurs kennen. Erfahren Sie im Pflichtmodul „Der Betriebsingenieur“ Grundlegendes zu überfachlichen Themen, bevor Sie sich in den weiteren Pflichtmodulen mit dem Asset-, Instandhaltungs- und dem Planungsmanagement auseinandersetzten. Wir empfehlen Ihnen, den Lehrgang „Betriebsingenieur VDI“ mit diesem Modul zu beginnen.
Kostenloses Whitepaper zur Veranstaltung zum Download
Betriebsingenieure: Safety first!
Autor: Dipl.-Ing. Hans Sokoll, ehemals Evonik Industries, Leitung Technik der Standorte Darmstadt, Weiterstadt, Worms
Aufgabengebiete, Pflichten und Verantwortung des Betriebsingenieurs
Starten Sie den Zertifikatslehrgang „Betriebsingenieur VDI“ mit dem Pflichtmodul „Der Betriebsingenieur“. Der Lehrgang vermittelt interdisziplinäres Fachwissen in den Kernkompetenzen des Betriebsingenieurs, um ein Verständnis für die Erfordernisse des Betriebes prozesstechnischer Anlagen zu entwickeln.
In dem 1. Pflichtmodul des Zertifikatslehrgangs erarbeiten Sie die grundlegenden Aufgabengebiete des Betriebsingenieurs in einem Planspiel und lernen, welche persönliche Haftung und Verantwortung ein Betriebsingenieur zu tragen hat.
Die Betreiberpflichten werden beleuchtet und die Grundzüge der wichtigsten rechtlichen Grundlagen erläutert. Veranschaulichen Sie sich, inwieweit die Ernennung und Beauftragung in der Organisationsstruktur die persönliche Haftung oder ein Organisationsverschulden beeinflussen. Des Weiteren lernen Sie, welche Vorarbeiten zu einer professionellen Beauftragung im Betrieb gehören und erhalten Einblicke in ein professionelles Kontraktorenmanagement.
Dieses Pflichtmodul kann nur im Lehrgang “Betriebsingenieur VDI“ gebucht werden.
Welche Inhalte erwarten Sie im Pflichtmodul “Der Betriebsingenieur”?
Das Modul behandelt folgende Themen:
Programm als PDF herunterladen
Rolle des Betriebsingenieurs
| |
Persönliche Verantwortung und Haftung
| |
Erarbeiten Sie aktiv mit Ihrem Team in einem praxisnahen Planspiel
| |
Management von Betreiberpflichten
| |
Wichtige rechtliche Grundlagen
Inklusive Fallstudien | |
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Ingenieure
| |
Arbeitsgrundlage technische Dokumentation
| |
Arbeitsgrundlage Engineering und Maintenance Plan
| |
Professionelle Auftragsplanung und Beauftragung
| |
Professionelles Kontraktoren-Management
| |
Planspiel – Richtig entscheiden und überzeugen | |
Ihre Experten und Seminarleiter: |
Erarbeiten Sie sich Ihr Wissen in maßgeschneiderten Planspielen und mit Fallstudien.
Informieren Sie sich über die anderen Pflichtmodule des Zertifikatslehrgangs „Betriebsingenieur VDI“:
Sie haben die Möglichkeit alternativ mit einem anderen Pflichtmodul den Zertifikatslehrgang zu beginnen. Wir empfehlen jedoch, die vorgeschriebene Reihenfolge einzuhalten, da die Veranstaltungen aufeinander aufbauen.
Zielgruppe
Der Zertifikatslehrgang „Betriebsingenieur VDI“ richtet sich an Unternehmen der chemischen und verfahrenstechnischen Industrie.Teilnehmer sind u.a. Chemie-, Maschinenbau- und Elektrotechnikingenieure sowie Verfahrenstechniker aus den Bereichen:
- Produktion
- Instandhaltung
- Betrieb
- Projektierung
- technischer Service
Ihre Seminarleiter
Sie profitieren von dem langjährigen Know-how unserer Referenten aus der chemischen Industrie.
Dr.-Ing. Markus Faltin, Construction Manager, Technical Site Services Ludwigshafen, BASF SE
Dr.-Ing. Robert Meiers, Programmmanager Kapazitätserweiterung Dispersion DOR, Covestro AG
Dr. Christian Poppe, Director Technical Service, Covestro AG
Kontaktieren Sie uns und melden Sie sich an
Sie möchten sich zum Modul „Der Betriebsingenieur“ oder zum Lehrgang „Betriebsingenieur VDI“ anmelden oder Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung. Wenden Sie sich einfach an Mona Paluch, unter +49 (0)211 6214-606 oder paluchvdide.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 05LE011
Betriebsingenieur VDI - Modul 1: Der Betriebsingenieur
Covestro Deutschland AG
Das Seminar überzeugt durch einen sehr hohen Praxisbezug, besonders gefallen hat mir die Zusammenfassung der verschiedenen Betreiberpflichten.
BASF SE
Die Inhalte des Seminars waren perfekt zugeschnitten für meine aktuelle Tätigkeit als Maintenance Engineer.
CABB GmbH
Das Seminar überzeugte mich durch seinen Aufbau und Ablauf sowie den hohen Praxisbezug.
BASF SE
Durch hochqualifizierte Referenten aus der Chemieindustrie gebe ich dem Modul 1 im Rahmen meines Zertifikats-Lehrgang „Betriebsingenieur VDI“ die volle Punktzahl.
Covestro Deutschland AG
Im Rahmen meines Zertifikats-Lehrganges als Betriebsingenieur VDI besuchte ich das erste Modul zum Thema 'Der Betriebsingenieur - Übersicht, Grundlagen und professionelle Beauftragung'. Übersichtlich und anschaulich wurden hierbei die Lehrinhalte präsentiert, welche ich als sehr praxisbezogen empfunden habe.
Bei Fragen rufen wir Sie gerne zurück!
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben