Sie erhalten in kompakter Form einen Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Anforderungen des Immissionsschutzrechtes. Mehr erfahren.
19. – 20.09.2022 | Frankfurt am Main |
30.11. – 01.12.2022 | Online |
06. – 07.02.2023 | Düsseldorf |
Veranstaltungsnummer: 06SE155
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenIn diesem Seminar lernen Sie von renommierten Seminarleitern, welche Auswirkungen der Einsatz von Baustoffen und Möbeln auf die Innenraumluftqualität von Gebäuden und die Umwelt haben. Sowohl gesundheitliche Beeinträchtigungen als auch Geruchsbelästigungen durch Baumaterialien oder Raumausstattung werden umfassend betrachtet und es werden Ihnen praxisnahe Lösungen und Tipps an die Hand gegeben.
Thematisiert werden gesundheitliche Aspekte, die mit der Herstellung verbundenen CO2-Emissionen und die Abhängigkeit von Recycling und Wiederverwendung der Baustoffe von deren Einsatz. Sie lernen, welche möglichen Schadstoffe in Innenräumen vorhanden sein können, wie Prüf- und Kennzeichnungsanforderungen bei Produkten sind und welche stofflichen Zusammenhänge es gibt.
In diesem Seminar erhalten Sie Hinweise zur Sanierung und Planung von Gebäuden und praktisches Handwerkszeug für die Umsetzung. Weiterhin lernen Sie praxisnah neue Planungsstrategien im Rahmen des nachhaltigen und ressourceneffizienten Planen, Bauen und Sanieren von Gebäuden.
Das lernen Sie im VDI-Seminar "Zukunftsfähige Baustoffe – Innenraumluftqualität, Emissionen, Ressourcenschutz"
1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis 16:30 Uhr
Lernen Sie praxisnah neue Planungsstrategien im Rahmen des nachhaltigen und ressourceneffizienten Planen, Bauen und Sanieren von Gebäuden.
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Zertifikatslehrgang „Nachhaltiges Bauen und Sanieren VDI“ buchen
Dipl.-Holzwirt Daniel Tigges, Geschäftsführer, eco-INSTITUT Germany GmbH, Köln
Daniel Tigges ist geschäftsführender Gesellschafter der eco-INSTITUT Germany GmbH. Das eco-INSTITUT ist ein nach ISO/IEC 17025 akkreditiertes unabhängiges Prüflabor für Emissions- und Schadstoffmessungen von Produkten. In seiner Funktion ist Daniel Tigges Mitglied in Expertengremien zu Themen der Emissionseigenschaften und -prüfungen von Produkten sowie der Auswirkungen auf Innenraumluftqualitäten. Vor dem Wechsel zum eco-INSTITUT arbeitete er im Bereich Umwelt-Technik-Normung-Forschung des Branchenverbandes HDH e.V.
Dipl.-Ing. Architekt Martin Hoffmann, Senior Technical Expert, ARCADIS Germany GmbH, Darmstadt
Martin Hoffmann, Architekt, ist Leader Green Services bei Arcadis Germany GmbH und öffentlich bestellter Sachverständiger für Innenraumluftschadstoffe. Bei der Entwicklung des Systems der DGNB ist er seit vielen Jahren als Vorsitzender des Fachausschusses engagiert. Er berät Projektentwickler, Bauherrn und Planer zu Themen rund um das nachhaltige Bauen und begleitet Bauvorhaben. Die Entwicklung nachhaltiger Quartiere und die Weiterentwicklung des Umweltzeichens Nachhaltiges Bauen der HafenCity Hamburg sind weitere Schwerpunkte.