Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen

In der TA Luft, der Großfeuerungsanlagenverordnung (13. BImSchV), der Verordnung über Verbrennungsanlagen für Abfälle (17. BlmSchV) und weiteren Verordnungen werden die Anforderungen an die registrierende Emissionsüberwachung präzisiert. Konkretisierungen zu den gesetzlichen Anforderungen finden sich in der „Bundeseinheitlichen Praxis“ sowie in den entsprechenden Richtlinien und Normen.
Die gesetzliche Forderung nach registrierender Überwachung der Emissionen bedeutet kontinuierliche Messwerterfassung, -verarbeitung und -auswertung nach vorgegebenen Kriterien. Um bei automatisch arbeitenden Messverfahren auf Knopfdruck „richtige“ Messwerte zu erhalten, bedarf es der Beachtung vieler Einflussgrößen.
Dieses Forum vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse der Emissionsmesstechnik und gibt Informationen zu Verordnungen, neuen Richtlinien und Normen wie z.B. der DIN EN 14181 inklusive der für Betreiber von Verbrennungsanlagen notwendigen Empfehlungen zur QAL3. Berichte aus der Praxis und die Vorstellung neuer Messverfahren und -geräte runden diese Weiterbildung ab.
Top Themen
- Rechtliche Aspekte für die Messung von Emissionen in Verbrennungsanlagen und Betreiberpflichten nach DIN 14181 und VDI 3950
- Vorgehen bei Kalibrierung und Qualitätssicherung und bei der Messung problematischer Stoffe (Quecksilber, PCDD/PCDF, PCB, PAH)
- Wichtige Auswahlkriterien für Emissionsmesseinrichtungen
- Emissionsdatenerfassung und -auswertung
- Wichtige Aspekte bei der Messung von Treibhausgasemissionen
- Einflussgrößen und Möglichkeiten der Emissionsüberwachung in Verbrennungsanlagen aus dem Blickwinkel eines Anlagenbauers
Ablauf des Forums "Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen"
Erfahren Sie im Forum "Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
1. Praxiserfahrungen beim Einsatz kontinuierlicher Emissionsmesstechnik zur Überwachung von Treibhausgasemissionen aus Sicht einer Prüfstelle
Johann Schmidt, TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Regensburg | |
2. Manuelle und registrierende Messung von Gasen
Bernhard Thull, TÜV Süd Industrie Service GmbH, München | |
3. Emissionsmessungen an stationären Quellen unter Berücksichtigung der Anforderungen der DIN EN ISO 15259
Dipl.-Phys. Jochen Kolenda, Müller-BBM GmbH, Berlin | |
4. Kalibrierung automatischer Messeinrichtungen
Chalid Tawfik, TÜV SÜD Industrie Service GmbH, München | |
5. Eignungsprüfung kont. Emissionsmessgeräte nach EN 15267
Dr. Peter Wilbring, TÜV Rheinland Energy GmbH, Köln | |
6. Aktuelles zur kontinuierlichen Emissionsauswertung
Maik Nestler, DURAG data systems GmbH, Hamburg | |
7. Temperaturmessung in der Nachbrennzone von Abfallverbrennungsanlagen gem. § 4, 17. BImSchV
Chalid Tawfik | |
8. Die Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen
Dipl.-Ing. Michael Mück, Leiter Boiler Design, Steinmüller Babcock Environment GmbH, Gummersbach Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einen Abendimbiss ein. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. 2. Tag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr | |
9. Probenahme von Sonderverbindungen PCDD/PCDF, PCB, PAH
Dr. Peter Wilbring | |
10. Analytik von Sonderverbindungen PCDD/PCDF und PCB
Dr. Dieter Stegemann, Eurofins GfA Lab Service GmbH, Hamburg | |
11. Manuelle und automatische Bestimmung der Abgasgeschwindigkeit und des Volumenstroms in Abgaskanälen
Bernhard Thull | |
12. Manuelle, registrierende Messung von Stäuben und Staubinhaltsstoffen, diskontinuierliche/ kontinuierliche Hg-Messung
Dipl.-Chem. Michael Robert, ANECO Institut für Umweltschutz GmbH, Mönchengladbach | |
13. QAL 3: Betreiberpflichten nach DIN EN 14181 und VDI 3950
Bernhard Thull | |
14. Die paramagnetische Sauerstoffmessung erfindet sich neu
Christoph Becker, ABB Automation GmbH, Frankfurt | |
15. Neue Messmethoden zur kontinuierlichen Emissionsmessung von Hg an Verbrennungsanlagen
Dr. Michael Boneß, SICK AG, Überlingen | |
16. Langzeitprobenahme – Etablierte Methode zur fortlaufenden Überwachung von Dioxin/Furan/PCB- und Hg-Emissionen, sowie zur Bestimmung des biogenen CO2-Anteils
Jürgen Reinmann, ENVEA Deutschland, Bad Homburg | |
17. Entnahmesonden, beheizte Messgasleitungen und Gasaufbereitungen
Alfons Christian Steil, AGT-PSG GmbH & Co. KG, Steinbach |
Das Forum "Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen" richtet sich an:
- Technische und Betriebsleiter von Anlagenbetreibern
- Immissionsschutzbeauftragte
- Mess- und Prüfdienste der Behörden
- Messgerätehersteller
- Ingenieurbüros, Messtechniker oder Ingenieure der bekanntgegebenen Messstellen nach BImSchG
Bernhard Thull, TÜV Süd Industrie Service GmbH, München
Bernhard Thull ist seit mehr als 30 Jahren im Umweltschutz tätig und seit 1986 beim TÜV SÜD beschäftigt. Er ist Manager Geschäftsfeldentwicklung und im wesentlichen zuständig für die Belange der Messtechnik.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben