Trocknung von Klärschlamm

Klärschlamm ist aufgrund seines organischen Anteils eine nicht zu unterschätzende energetisch nutzbare Ressource. Verschaffen Sie sich in dem VDI-Spezialtag „Trocknung von Klärschlamm“ einen Überblick über die am Markt befindlichen Trocknungsarten. Lernen Sie Kriterien zur richtigen Auswahl von Trocknern kennen und bewerten Sie diese nach Ihrer Wirtschaftlichkeit.
Vor- und Nachteile der Trocknungsarten
Der Spezialtag vermittelt Ihnen in kompakter Form das Verfahren der Klärschlammtrocknung. Vor- und Nachteile der verschiedenen Trocknungsarten werden an Beispielen vorgestellt. Fundierte Kenntnisse der Trocknungsverfahren und der dazu gehörigen Apparate ermöglichen Ihnen die Auswahl eines geeigneten Trockners für Ihre Anwendung.
Der Spezialtag findet im Vorfeld der 12. VDI-Konferenz „Klärschlammbehandlung“ in Hamburg statt. Buchen Sie beide Veranstaltungen zum reduzierten Kombi-Preis. Der Spezialtag kann aber auch separat gebucht werden.
Inhalte des Spezialtages “Trocknung von Klärschlamm”
Sie erhalten in diesem Spezialtag weitergehende Informationen zu folgenden Themen:
- Überblick der am Markt befindlichen Trocknungsarten
- Kriterien zur Auswahl von Trockner und der Peripherie
- Grundlagen zur Planung und Auslegung von Trocknern
- Kondensatzusammensetzung und -aufbereitung (Brüdenbehandlung)
- Sicherheit bei der Klärschlammtrocknung
- Beispiele zur Kosten-/Nutzenanalyse und zur Wirtschaftlichkeit
Programm
Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.
Zielgruppe des Spezialtages „Trocknung von Klärschlamm“
Angesprochen sind Betreiber und angehende Betreiber von Klärschlammtrocknungsanlagen sowie Berater, Servicedienstleister, Hersteller von Trocknungsanlagen und Vertreter von Planungsbüros. Mitarbeiter von Hochschulen sowie aus Forschungsinstituten, die sich mit der Trocknung von Schlämmen befassen, sind ebenfalls willkommen.
Leitung des Spezialtages: Dr.-Ing. Albert Heindl, Deining
Herr Dr. Heindl hat Maschinenbau an der TU München studiert und Mikrowellenvakuumtrocknung von Lebensmitteln promoviert. Seit Jahren ist er in der Trocknung beschäftigt, unter anderem als Geschäftsführer der Heindl GmbH Maschinen- und Anlagenbau Mainburg mit Schwerpunkt Band- und Hordentrocknung landwirtschaftlicher Produkte und Lebensmittel, als Teamleiter Schlammtrocknung und heute Leiter Forschung und Entwicklung im Bereich Schlammbehandlung bei der HUBER SE. Er ist Autor der Fachbücher „Praxisbuch Bandtrocknung“ (Springer Verlag, 2015) und „Praxisbuch Horden- und Flächentrocknung“ (Springer Verlag, erscheint 2020)
Richtige Auswahl des geeigneten Trocknungsverfahrens
Der Spezialtag „Trocknung von Klärschlamm“ hilft Ihnen mit umfangreichen Informationen über die einzelnen Trocknungsarten eine gute Auswahl des geeigneten Trockners für Ihre Anwendung zu finden. Nutzen Sie den Tag, um im kleineren Kreis auch Ihre Probleme aus der Praxis zu besprechen und Erfahrungen auszutauschen.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben