09:00 Registrierung
10:00 Begrüßung und Eröffnung
Dipl.-Ing. Sebastian Meindl, Geschäftsführer, Krehl & Partner GmbH & Co. KG, Karlsruhe
10:15 Begrüßung und Vorstellung des gastgebenden Unternehmens
Torsten Büscher, Vice President Corporate Procurement, SICK AG
10:45 Methodisches Entwickeln ressourceneffizienter Produkte: Der Baukasten „Design für Ressourceneffizienz“ zur Unterstützung einer ganzheitlichen Produktentwicklung
- Begriffsdefinition Ressourceneffizienz und Lebenswegperspektive der Produktentwicklung
- Berücksichtigung der Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung über Produktlebensweg
- Vorstellung des Baukastens „Design für Ressourceneffizienz“
- Hervorheben eigens entwickelter Methoden mit Eignung für die Wertanalyse
Sören Lenz, M. Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Produktentwicklung, VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) GmbH, Berlin
11:15 Wertanalyse an Wasserkraftanlagen – Globales Teamwork zu Zeiten der Pandemie
- Ein Wertanalyse-Projekt an einer komplexen Wasserkraft-Anlage „Water to Wire“
- COVID-Pandemie als Gelegenheit für das Projekt
- Globales Teamwork im Wertanalyse-Projekt über mehrere Kontinente und Zeitzonen
- Funktionenorientierte Suche nach neuen Lösungen
- Neue Konzepte und Harmonisierung des Anlagendesigns über die verschiedenen Standorte in der Welt
Dipl.-Ing. Pierre Duflon, VP Business Development, ANDRITZ Hydro, Villard de Lans, Frankreich und Dipl.-Ing. Carsten Hohmuth (PVM, TVM), Krehl & Partner GmbH & Co. KG, Karlsruhe
11:45 Value Management – Innovative Lösungswege zur Starkregenvorsorge in Dortmund
- Konzeption von Maßnahmen zur Starkregenvorsorge
- Interdisziplinärer Projektansatz
- Starkregenvorsorge als kommunale Gemeinschaftsaufgabe
- Klimafolgenanpassung und wassersensible Stadt- und Freiraumgestaltung
- Numerische Wirksimulationen
Dr.-Ing. Anna-Lisa Maaß, Projektleiterin im Fachbereich Forschung und Innovationen, Starkregenrisikomanagement, Klimafolgenanpassung, Dr. Pecher AG, Gelsenkirchen
12:15 Mittagspause
13:15 Wertanalytische Überarbeitung eines gravimetrischen Dosier- und Mischsystems
- Vorstellung Firmenprofil
- Entwicklungshintergrund
- Aufgabenstellung und Zieldefinition
- Wertanalyse und Konzeptionierung
- Ergebnisvorstellung, Zielerreichung und Lessons Learned
Dipl.-Ing. Werner Seitz, Leiter Entwicklung, Motan GmbH, Isny
14:00 Warum die Modularisierung im Sondermaschinenbau nur mit der Wertanalysemethode gelingen kann
- Modularisierung
- Produktentstehungsprozess
- Erfolgsfaktoren
- Vertriebsmodell
- Wertanalysemethode
Dr.-Ing. Andreas Stückle, Bereichsleiter Steuerungstechnik TII Group, SCHEUERLE Fahrzeugfabrik GmbH, Pfedelbach
14:30 Parallel stattfindende Value Panels Wählen Sie zwischen zwei verschiedenen interaktiven Workshops. (pro Workshop begrenzte Plätze)
Workshop 1: Wertanalyse interaktiv – Soft Skills als Basis für ein erfolgreiches Miteinander
- Einbettung der Thematik in aktuelle Herausforderungen – VUCA, Fachkräftemangel, wirtschaftliche Lage…
- Soft Skills im Rahmen der Werteanalyse
- Zentrale Faktoren von Teamfähigkeit
- Soft Skills (v.a. Teamfähigkeit) erleben anhand von praxisnahen Beispielen und Übungen
Sandra Karner MBA, Unternehmensberaterin, Sandra Karner | Coaching. Consulting. Training., Berlin
Workshop 2: Chancen der Digitalisierung & Nachhaltigkeit für Produkte & Services nutzen
- Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation sind Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz, mehr Rendite und für mehr Resilienz
- Durch Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation ergeben sich neue Chancen für innovative Produkte und Services bzw. Dienstleistungen
- Erfahren Sie methodische Vorgehensweisen, wie Sie für Ihr Unternehmen neue Ideen und Innovationen generieren können
- Lernen Sie von Use Cases, wie andere Unternehmen für sich die Chancen genutzt haben
Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Kay Freiland, Managing Partner, Digital Mission Pioneers GmbH, Stuttgart
15:30 Kaffeepause
16:00 Kostenoptimierte Strategie im Bereich der Halbleiter
- Umgang mit dem schnelllebigen Umfeld
- Konstellationen im Markt verstehen
- Neue digitale Möglichkeiten nutzen
Robin Kienzler, Head of Category Management Electronics, SICK AG
16:30 VA/VE for Sustainability – Wertanalytische Optimierung einer Rotationswärmepumpe
- Wertanalytische Weiterentwicklung einer Rotationswärmepumpe, einem neuartigen Produkt zur Unterstützung der Energiewende
- Analyse der Kundenanforderungen vor dem Hintergrund volatiler Energiekosten
- Herausarbeiten einer starken Produktpositionierung gegen konventionelle Wettbewerbsprodukte
- Methodische Lösungsfindung zur Kosten- und Funktionsoptimierung, unterstützt durch Funktionenanal Bewertung und Auswahl der priorisierten Lösung durch Nutzwertanalyse
Bernhard Adler, Geschäftsführender Gesellschafter, ecop Technologies GmbH, Wien, Österreich
17:00 Keynote
Dr. Niels Syassen, Mitglied des Vorstands – Technology & Digitalization, SICK AG
17:45 Preisverleihung des VDI Value Management Award
Dr. Niels Syassen und Dipl.-Ing. Sebastian Meindl