Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheit im Fahrzeug
mit Teilnahmebescheinigung

Mithilfe von Fahrerassistenzsystemen und aktiven Sicherheitssystemen werden Fahrzeuge sicherer – sie entlasten und unterstützen den Fahrer und tragen dazu bei, die Verkehrssicherheit und -effizienz zu erhöhen. Sie erhalten in diesem VDI-Praxisworkshop einen Überblick über aktuelle und zukünftige Fahrerassistenzsysteme, ihre Anforderungen und Technologien sowie deren Entwicklung und Validierung mit Hilfe entsprechender Methoden.
Es werden bewährte Fahrerassistenzsysteme (ACC, LKA, Bremsassistent, Aktivlenkung), deren Funktionsweisen und notwendige Komponenten vorgestellt. Dabei werden die Anforderungen und Funktionen immer wieder an Beispielen aus der Praxis und der Entwicklung erläutert. Neben technischen Aspekten befassen Sie sich auch mit der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), insbesondere wie der Fahrer auf die Systeme reagiert und wie er damit umgeht. Abschließend wird auf das automatische Fahren eingegangen, das aufgrund der unterschiedlichen Automatisierungsstufen neue Funktionen und Mobilitätskonzepte ermöglicht. Die aktuellen Forschungsthemen und -landschaften zeigen die Trends auf und geben einen Ausblick auf zukünftige Systeme.
Das Seminar "Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheitssysteme im Fahrzeug" ist der 2. Teil einer 2-teiligen Seminarreihe. Der 1. Teil "Grundlagenwissen Sensoren im Fahrzeug" findet jeweils am Vortag statt. Beide Tage sind separat und gemeinsam buchbar.
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Lehrgangs Fachingenieur Elektromobilität VDI buchen.
Top Themen
- Grundlagen der Sensorik für Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheitssysteme
- Darstellung und Entwicklungskonzepte von Funktionen
- HMI-Aspekte
- Darstellung aktueller Fahrerassistenzsysteme
- Wege zum automatisierten Fahren
Ablauf des Seminars "Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheitssysteme im Fahrzeug"
Erfahren Sie im Seminar "Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheitssysteme im Fahrzeug" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheit im Fahrzeug | |
Einführung ins Thema
| |
Grundlagen moderner Fahrerassistenzsysteme und aktiver Sicherheitssysteme – Teil 1
| |
Komponenten für Fahrerassistenzsysteme – Teil 2
| |
Entwicklung und Ausblick
|
Das Seminar "Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheitssysteme im Fahrzeug" richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte der Automobil- und Zuliefererindustrie aus den Abteilungen:
- Forschung & Entwicklung
- Konstruktion
- Systementwicklung
- Test
- Labor & Versuch
- Projektmanagement
in den Bereichen: Sensorik, Elektronik, Bordnetze, Fahrzeug- und Fahrsicherheit sowie Quereinsteiger in das Thema
Dr.-Ing. Adrian Zlocki, Bereichsleiter Fahrerassistenz, FKA - Forschungsgesellschaft, Aachen
Dr. Zlocki studierte Fahrzeugtechnik an der RWTH Aachen und der POSTECH Universität in Pohang, Süd-Korea. Seit 2004 forscht er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an Fahrerassistenzsystemen am ika (Institut für Kraftfahrzeuge Aachen) der RWTH Aachen. Zwischen 2007 und 2010 leitete er dort die Forschungsgruppe im Bereich Entwicklung und Prüfung von Fahrerassistenzsystemen. Aktuell leitet Herr Dr. Zlocki den Bereich Fahrerassistenzsysteme am fka (Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen).
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben