Grundlagenwissen Fahrdynamik
VDI-Seminar für Neueinsteiger & Experten: "Fahrdynamik und Fahrwerkmanagement". Jetzt anmelden und mehr zu Sicherheit & Fahrkomfort erfahren!
18. – 19.09.2023 | Düsseldorf |
16. – 17.01.2024 | Hannover |
Veranstaltungsnummer: 01TA401
Die VDI-Tagung „Fahrzeugsicherheit“ zählt zu den wichtigsten und renommiertesten Austauschforen für Experten aus dem Umfeld der passiven Sicherheit. Alle zwei Jahre diskutieren Experten aktuelle Fragestellungen aus der Entwicklung von Fahrzeugsicherheit.
Im November 2023 findet in Berlin die 14. VDI-Tagung Fahrzeugsicherheit statt, die seit drei Jahrzehnten zu den wichtigsten Fachtagungen und Informationsplattformen für Experten aus dem Umfeld der passiven und integralen Sicherheit zählt. Im Fokus der diesjährigen Tagung steht das Thema „Fahrzeugsicherheit im Kontext neuer, nachhaltiger Mobilitätskonzepte".
Auch in diesem Jahr soll die Veranstaltung dazu dienen, neue Aspekte und Herausforderungen zur Sicherheit von
Verkehrsteilnehmern gemeinsam zu diskutieren und sich insbesondere im Zusammenhang mit zukünftigen Mobilitätsanforderungen
über neue Ideen und Lösungsansätze auszutauschen.
Der VDI und der Programmausschuss der Fachtagung möchten in bewährter Form ein breites Spektrum von Vorträgen
zu den aktuellen Themen und Trends der aktiven, passiven und integralen Sicherheit anbieten. Die Themenschwerpunkte
sollen dabei auch die Mobilität von morgen berücksichtigen, wie beispielsweise Sicherheitsaspekte bei Kleinstfahrzeugen
sowie beim automatisierten und vernetzten Fahren sowie beim Schutz von verletzlichen Verkehrsteilnehmern.
Auch Diversitätsaspekte und Fragestellungen im Zusammenhang mit Sicherheitspotentialen durch Insassenklassifizierung
und Fahrerzustandserkennung sollen in den Fachvorträgen beleuchtet werden.
Mit dem Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung und der „Vision Zero“ der EU wurden langfristige Ziele
formuliert, aus denen sehr herausfordernde Anforderungen an eine sichere Mobilität der Zukunft resultieren. Vor dem
Hintergrund des geänderten Klimaschutzgesetzes der Bundesregierung und dem Ziel der Treibhausgasneutralität
bis 2045 lassen sich für die Fahrzeugindustrie aber auch neue Herausforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit,
Carbon Footprint und Klimaneutralität ableiten, die bei einer zukünftigen Fahrzeugsicherheitsarchitektur ebenfalls
Berücksichtigung finden müssen.
Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.
Die VDI Tagung Fahrzeugsicherheit bietet allen Teilnehmern neben vielen Netzwerkmöglichkeiten und einer Ausstellung vor allem ein aktuelles Vortragsprogramm, in dem sich Teilnehmer über die aktuellen Entwicklungen, die neuesten Trends und zukünftige Lösungswege informieren können.
Damit dieses Fachprogramm so aufgesetzt werden kann, bedarf es vor allen Dingen einer Weichenstellung lange bevor das Call for Papers veröffentlicht wird. Diese Rolle kommt dem Programmausschuss der Fahrzeugsicherheit zu. Die hochrangigen Vertreter spüren zielsicher die neuesten Trends auf, lassen dabei aber die klassischen Themen nicht außer Acht. Für ihre zumeist langjährige und engagierte ehrenamtliche Tätigkeit im Programmausschuss ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder.
Ihnen steht ein begrenztes Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen im Veranstaltungshotel
Hotel Palace Berlin zur Verfügung.
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer frühzeitig über den folgenden Link: Hotelbuchung
Veranstaltung buchen
Johannes Clemm
Continental Safety Engineering International GmbH / Alzenau
Prof. Paul Dick
Mercedes Benz AG / Sindelfingen
Dr. Burkhard Eickhoff
Autoliv B.V. & Co KG / Elmshorn
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Herpich
ZF Automotive Germany GmbH / Alfdorf
Dipl.-Ing. Christof Kerkhoff
Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf
Robert Klein
Volkswagen AG / Wolfsburg
Dr.-Ing. Matthias Kühn
Unfallforschung der Versicherer, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. / Berlin
Prof. Steffen Müller
Institut für Land- und Seeverkehr TU Berlin / Berlin
Dominik Schuster
BMW Group / München
Dr. Steffen Sohr
Joyson Safety Systems Aschaffenburg GmbH / Berlin
Prof. Lothar Wech
Technische Hochschule Ingolstadt / Ingolstadt
Dipl.-Ing. Andreas Weinkopf
IAV Fahrzeugsicherheit GmbH & Co KG / Gifhorn
Dr. Stephan Zecha
Continental Safety Engineering International GmbH / Alzenau