Grundlagenwissen Sensoren im Fahrzeug
mit Teilnahmebescheinigung

Die Elektronik im Kraftfahrzeug wird zunehmend wichtiger. Sensoren spielen dabei die Rolle von „Sinnesorganen“ im Fahrzeug (Pkw, Nfz, Mobile Arbeitsmaschinen). Im Zuge von immer komplexeren Systemen und automatisierten Funktionen ist die Sensorik zur Schlüsseltechnologie geworden. Sensoren messen und registrieren unterschiedlichste Messgrößen und wandeln die Messergebnisse in elektrische Signale um. Diese Signale sind für viele Steuerungs- und Regelungsfunktionen, für Sicherheit und Komfort im Fahrzeug unverzichtbar.
In diesem Workshop erhalten Sie einen breiten und praxisnahen Überblick über die verschiedenen Technologien, ihre Funktionsweisen sowie Stärken und Schwächen der einzelnen Technologien. Weiterhin gehen wir darauf ein, wie Datenfusionen gesteuert werden können und mit welchen Herausforderungen Elektronikentwickler und Softwarehersteller konfrontiert sind. Zum Abschluss erhalten Sie einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen der Technologie und deren Rolle beim autonomen Fahren.
Das Seminar "Grundlagenwissen Sensoren im Fahrzeug" ist der 1. Teil einer 2-teiligen Seminarreihe. Der 2. Teil "Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheitssysteme im Fahrzeug" findet jeweils am darauffolgenden Tag statt. Beide Tage sind separat und gemeinsam buchbar.
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Lehrgangs Fachingenieur Elektromobilität VDI buchen.
Top Themen
- Grundlagen der Sensorik
- Funktionen, Einsatz sowie Entwicklungskonzepte von Sensoren in Fahrzeugen
- Messprinzipien
- Funktionsentwicklung und Schnittstellen
- künftige Anforderungen an Sensorsysteme
Ablauf des Seminars "Grundlagenwissen Sensoren im Fahrzeug"
Erfahren Sie im Seminar "Grundlagenwissen Sensoren im Fahrzeug" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Grundlagenwissen Sensoren im Fahrzeug | |
Sensorik - Bedeutung, Rolle und Perspektiven
| |
Grundlagen Sensorik – Teil 1
| |
Grundlagen Sensorik – Teil 2
| |
Entwicklung und Ausblick
|
Das Seminar "Grundlagenwissen Sensoren im Fahrzeug" richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte der Automobil- und Zuliefererindustrie aus den Abteilungen:
- Forschung & Entwicklung
- Konstruktion
- Systementwicklung
- Test
- Labor & Versuch
- Projektmanagement
in den Bereichen: Sensorik, Elektronik, Bordnetze, Fahrzeug- und Fahrsicherheit sowie Quereinsteiger in das Thema
Prof. Dr. rer. nat. Dirk Sabbert, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfsburg
Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit:
• Fahrzeugelektronik
• Elektrotechnik
• Datenbusse
• Messtechnik
• Sensorik
• Elektronische/mechatronische Fahrzeugsysteme
• Elektromagnetische Verträglichkeit
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben