Fachingenieur Elektromobilität VDI

Im Lehrgang „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ erhalten Sie wertvolles Wissen rund um Elektromobilität. Der Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen einen profilübergreifenden Überblick über das Gesamtsystem Elektroauto, Energiespeicher, Leistungselektronik und Bordnetze sowie elektrische Maschinen und Systemintegration. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das anerkannte VDI-Zertifikat „Fachingenieur Elektromobilität VDI“.
Wir machen Sie zum profilübergreifenden Generalisten der Elektromobilität
Die Produktion möglichst emissionsarmer Autos stellt Automobilhersteller und deren Zulieferer vor große Herausforderungen: Zum einen fehlt es an gut ausgebildeten Fachkräften, zum anderen braucht es fundiertes Wissen über die unterschiedlichen Komponenten der E-Mobilität. Der Lehrgang „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ bietet Ihnen sowohl einen umfassenden Überblick über das Thema als auch die Möglichkeit zum individuellen Vertiefen einzelner Themenaspekte.
Die 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodule des Lehrgangs machen Sie zu einem profilübergreifenden Generalisten. Sie thematisieren neben dem Gesamtsystem Elektrofahrzeug auch dessen Komponenten und ihre jeweilige Funktionsweise. Der Lehrgang gibt Ihnen einen interessanten Ausblick auf absehbare, künftige Innovationen. Die Besichtigung mehrere Labore macht die Thematik für Sie greifbarer und verständlicher.
Im Einzelnen behandelt der Lehrgang „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ diese Inhalte sowie Laborbesichtigungen, Praktika und die Präsentation unterschiedlicher E-Fahrzeuge:
- Gesamtsystem Elektroauto
- Antriebsstrangstrukturen
- Elektro- und Hybridfahrzeugkonzepte
- Batterien & Brennstoffzellen
- Leistungselektronik und Bordnetz
- Elektrische Maschine und Systemintegration
Ihre Vorteile
Für Sie als Teilnehmer:
- Erwerben Sie das anerkannte Zertifikat „Fachingenieur Elektromobilität VDI“
- Erhalten Sie Grundlagenwissen in 4 Pflichtmodulen.
- Setzen Sie Ihre individuellen Schwerpunkte in 3 Wahlpflichtmodulen.
- Steigen Sie jederzeit in den Lehrgang ein.
- Organisieren Sie den Besuch der Module zeitlich und räumlich flexibel.
- Erweitern und pflegen Sie Ihr berufliches Netzwerk.
- Profitieren Sie vom optimalen Mix aus Technik, Führung und Management.
Für Sie als Entscheider, Führungskraft sowie Personaler:
- Investieren Sie in die Kenntnisse Ihrer Mitarbeiter.
- Fördern Sie das Know-how der Leistungsträger Ihres Unternehmens.
- Binden Sie wichtige Mitarbeiter an Ihr Unternehmen.
- Präsentieren Sie sich als attraktiven Arbeitgeber.
- Sichern Sie sich einen echten Wettbewerbsvorteil durch Mitarbeiter mit unserem anerkannten Zertifikat „Fachingenieur Elektromobilität VDI“.
Ist der Lehrgang für mich geeignet?
Der Lehrgang „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ wendet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure von Fahrzeugherstellern und deren Zulieferern sowie von Engineering Dienstleistern aus folgenden Bereichen:
- Forschung
- Entwicklung
- Konstruktion
- Projektierung
- Produktionsplanung
- Produktplanung
- Einkauf
- Vertrieb
Neben Neu- uns Quereinsteigern aus Energiewirtschaft und öffentlichem Sektor wendet sich der Lehrgang auch an alle technischen Fach- und Führungskräfte, die sowohl Kenntnisse als auch ein aussagekräftiges Zertifikat im Bereich E-Mobilität erwerben möchten.
Modulübersicht und Anmeldeformular
Hinweis: Alle nachfolgenden Pflichtmodule können situationsbedingt auch online stattfinden.
Pflichtmodule

Fachingenieur Elektromobilität VDI - Modul 1: Gesamtsystem Elektroauto
15.04. - 16.04. 2021 in Form eines Online-Seminars
16.09. - 17.09. 2021 in Bochum

Fachingenieur Elektromobilität VDI - Modul 2: Batterien und Brennstoffzellen
20.05. - 21.05. 2021 in Würzburg
02.12. - 03.12. 2021 in Würzburg

Fachingenieur Elektromobilität VDI - Modul 3: Leistungselektronik und Bordnetz
01.07. - 02.07. 2021 in Bochum

Fachingenieur Elektromobilität VDI - Modul 4: Elektrische Maschine und Systemintegration
11.03. - 12.03. 2021 in Form eines Online-Seminars
09.09. - 10.09. 2021 in Frankfurt am Main
Wahlpflichtmodule

Funktionale Sicherheit in der Fahrzeugelektronik gemäß ISO 26262
22.07. - 23.07. 2021 in Freising bei München
14.09. - 15.09. 2021 in Form eines Online-Seminars
08.12. - 09.12. 2021 in Filderstadt bei Stuttgart

Agilität in der Automotive E/E Entwicklung
13.04. - 14.04. 2021 in Frankfurt am Main
09.08. - 10.08. 2021 in Stuttgart
09.12. - 10.12. 2021 in Freising bei München

Grundlagenwissen Sensoren im Fahrzeug
03.05. - 03.05. 2021 in Form eines Online-Seminars
09.06. - 09.06. 2021 in Düsseldorf
06.10. - 06.10. 2021 in Freising bei München
08.11. - 08.11. 2021 in Form eines Online-Seminars
09.03. - 09.03. 2022 in Nürtingen bei Stuttgart

Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheit im Fahrzeug
04.05. - 04.05. 2021 in Form eines Online-Seminars
10.06. - 10.06. 2021 in Düsseldorf
07.10. - 07.10. 2021 in Freising bei München
09.11. - 09.11. 2021 in Form eines Online-Seminars
10.03. - 10.03. 2022 in Nürtingen bei Stuttgart

48 Volt- und Hochvoltbordnetze
20.04. - 21.04. 2021 in Stuttgart
19.08. - 20.08. 2021 in Frankfurt am Main
16.12. - 17.12. 2021 in Freising bei München

Cyber Security in Fahrzeugen
13.04. - 14.04. 2021 in Wien
16.06. - 17.06. 2021 in Freising bei München
24.08. - 25.08. 2021 in Wien
03.11. - 04.11. 2021 in Düsseldorf

Ladeinfrastruktur für Elektromobilität: Voraussetzungen & Netzanschluss
19.05. - 20.05. 2021 in Düsseldorf
28.09. - 29.09. 2021 in Mannheim
Prüfungsvorbereitung

Fachingenieur Elektromobilität VDI - Workshop Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
28.05. - 28.05. 2021 in Bochum
08.10. - 08.10. 2021 in Bochum
Prüfung

Fachingenieur Elektromobilität VDI - Zertifikatsprüfung
26.06. - 26.06. 2021 in Düsseldorf
20.11. - 20.11. 2021 in Düsseldorf
Fachingenieur Elektromobilität VDI
Wenn Sie diesen Lehrgang buchen möchten, fragen Sie diesen bitte an. Entsprechend Ihrer Anfrage werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Ihre Ansprechpartnerin Frau Julianna Bakos wird Sie individuell zum Thema beraten und gemeinsam mit Ihnen die optimale Ausführung des Lehrgangs festlegen. Fragen Sie jetzt Ihren Lehrgang an.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahmevoraussetzung für den Lehrgang und die Zertifikatsprüfung ist ein ingenieurwissenschaftlicher (Fach-) Hochschulabschluss. Darüber hinaus sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Zertifikatsprüfung nachzuweisen. Die Teilnehmerqualifikation wird bei Anmeldung durch den VDI geprüft. Weitere Voraussetzung für die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung ist der Besuch von 4 Pflichtmodulen und 3 Wahlpflichtmodulen. Sollten Sie keinen ingenieurwissenschaftlichen (Fach-) Hochschulabschluss vorweisen können, sprechen Sie uns gerne an.