Hinweis
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Veranstaltungsnummer: 07SE134
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Die Bauwirtschaft wird zunehmend digital und BIM zum Standard. Sie möchten BIM oder ein anderes Digitalisierungsprojekt in Ihrem Unternehmen einführen, erleben jedoch, wie zäh und anstrengend Change Management sein kann? In diesem Seminar erfahren Sie, weshalb Veränderungsvorhaben häufig scheitern und lernen praxisnah, wie die BIM-Implementierung erfolgreich gelingt.
Change Management ist eine begleitende Maßnahme bei einem Veränderungsvorhaben, welches weitreichende Auswirkungen für eine Unternehmensorganisation mit sich bringt. Als Kernkompetenzen zur Begleitung eines solchen Prozesses benötigen Sie Sensibilität für Ihre Mitarbeitenden sowie eine gute Kommunikation, die die Einbindung der richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt sicherstellt. Gewinnen Sie in diesem Seminar persönliche Erkenntnisse, wie Sie Ihr Unternehmen in den verschiedenen Phasen der Veränderung begleiten und mit welchen Maßnahmen Sie Ihren individuellen Veränderungsprozess unterstützen. Sie lernen von den Erfahrungen und Fehlern in anderen Unternehmen und sichern so das Gelingen Ihres eigenen (BIM-)Transformationsprojektes.
Am Ende des Seminars gehen Sie bestärkt durch Theorieinput und Praxischeck sowie ausgestattet mit einer umfangreichen Checkliste nach Hause, sodass dem nächsten Veränderungsvorhaben nichts mehr im Wege steht.
Erfahren Sie im Seminar "BIM & Change Management – erfolgreiche Transformation" mehr zu folgenden Themen:
Präsenz-Seminare:
1. Tag 09:30 bis 17:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminare:
1. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
Bitte bringen Sie ein Notebook zum Seminar mit. Am 2. Seminartag steht der gemeinsame Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Gern können Sie hierfür Beispiele abgeschlossener und/oder anstehender Transformationsprojekte aus Ihrem Unternehmen mitbringen, um diese als Case Study zu bearbeiten.
Verantwortliche für die BIM-Implementierung und Changeprozesse in Unternehmen und Organisationen:
Merle Richelsen, Head of People & Transformation, vrame consult GmbH, Berlin
Isabelle Karp, Consultant Organizational Transformation, vrame consult GmbH, Berlin
Merle Richelsen ist Head of People & Transformation bei der vrame Consult GmbH. In ihrer Funktion verantwortet sie zum einen alle internen Personalaktivitäten sowie die interne Organisationsentwicklung des stetig wachsenden Unternehmens. Zum anderen agiert Merle Richelsen in diversen Transformations- und Organisationsentwicklungsprojekten als Moderatorin, Facilitatorin, Agile Coach und Beraterin, um Kund*innen erfolgreich durch ihre individuelle Veränderung zu begleiten. Sie ist studierte Wirtschaftspsychologin (M.Sc.), ausgebildete Business Coach & Trainerin, Scrum Masterin & Product Ownerin und vereint in komplexen Veränderungsprozessen ihre langjährige Branchenexpertise der Bau- und Immobilienwirtschaft mit dem Faktor Mensch.
Isabelle Karp ist Consultant Organizational Transformation bei der vrame Consult GmbH. In ihrer Funktion begleitet sie Kund*innen in Organisationsentwicklungs- und in Transformationsprozessen. Mit ihrem Master an der Universität Witten/Herdecke in Ethik und Organisation bringt sie dafür ein breites Fachwissen aus der Organisationssoziologie und -theorie mit. Gepaart mit ihren Erfahrungen aus unterschiedlichen Unternehmen – zuletzt in der Funktion der internen Leitung eines organisationsweiten Transformationsvorhabens – und ihrer Ausbildung als systemische Beraterin, bringt Isabelle eine hohe Perspektivenvielfalt und branchenübergreifendes Wissen für den Themenkomplex des organisationalen Wandels mit.