Seminar

BIM & Change Management – erfolgreiche Transformation

Veranstaltungsnummer: 07SE134

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Klassische Widerstände in Unternehmen bei der BIM-Implementierung
  • Der Faktor Mensch im Mittelpunkt der lernenden Organisation
  • Kommunikation – das A & O für erfolgreiches Change Management
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

05. – 06. Dezember 2023
Online

Verfügbar

12. – 13. März 2024
Düsseldorf

Verfügbar

25. – 26. Juni 2024
Online

Verfügbar

27. – 28. November 2024
Berlin

Verfügbar

04. – 05. März 2025
Frankfurt am Main

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Hinweis

Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!

Die Bauwirtschaft wird zunehmend digital und BIM zum Standard. Sie möchten BIM oder ein anderes Digitalisierungsprojekt in Ihrem Unternehmen einführen, erleben jedoch, wie zäh und anstrengend Change Management sein kann? In diesem Seminar erfahren Sie, weshalb Veränderungsvorhaben häufig scheitern und lernen praxisnah, wie die BIM-Implementierung erfolgreich gelingt.

Change Management ist eine begleitende Maßnahme bei einem Veränderungsvorhaben, welches weitreichende Auswirkungen für eine Unternehmensorganisation mit sich bringt. Als Kernkompetenzen zur Begleitung eines solchen Prozesses benötigen Sie Sensibilität für Ihre Mitarbeitenden sowie eine gute Kommunikation, die die Einbindung der richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt sicherstellt. Gewinnen Sie in diesem Seminar persönliche Erkenntnisse, wie Sie Ihr Unternehmen in den verschiedenen Phasen der Veränderung begleiten und mit welchen Maßnahmen Sie Ihren individuellen Veränderungsprozess unterstützen. Sie lernen von den Erfahrungen und Fehlern in anderen Unternehmen und sichern so das Gelingen Ihres eigenen (BIM-)Transformationsprojektes.

Am Ende des Seminars gehen Sie bestärkt durch Theorieinput und Praxischeck sowie ausgestattet mit einer umfangreichen Checkliste nach Hause, sodass dem nächsten Veränderungsvorhaben nichts mehr im Wege steht.

Top-Themen

  • Klassische Widerstände in Unternehmen bei der BIM-Implementierung
  • Der Faktor Mensch im Mittelpunkt der lernenden Organisation
  • Kommunikation – das A & O für erfolgreiches Change Management
  • Agilität für die effektive BIM-Implementierung nutzen
  • Werkzeuge und Best-Practice für Digitalisierungsprojekte
  • Case Study – Entwicklung eines Transformationskonzeptes

Ablauf des Seminars "BIM & Change Management – erfolgreiche Transformation"

Erfahren Sie im Seminar "BIM & Change Management – erfolgreiche Transformation" mehr zu folgenden Themen:

Präsenz-Seminare:

1. Tag 09:30 bis 17:00 Uhr
2. Tag
09:00 bis 16:00 Uhr

Online-Seminare:

1. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr

BIM als Transformationsprozess verstehen

  • Was bedeutet BIM? Welche Einflüsse hat BIM innerhalb einer Bauherrenorganisation und für Projekte?
  • Klassische Widerstände bei der BIM-Implementierung
  • Beispiele, woran (Digitalisierungs-) Projekte häufig scheitern

Einführung Change Management

  • Was ist Change Management? Wann und warum braucht es Change Management?
  • Die Dreifaltigkeit einer nachhaltigen BIM-Implementierung: Informieren, Beteiligen, Befähigen
  • Beispiele von Change Management-Maßnahmen bei der Einführung von BIM, die funktionieren

Kommunikation als A & O in der BIM-Implementierung

  • Was ist Kommunikation? Wie funktioniert gute Kommunikation?
  • Storytelling – die Macht der Geschichte
  • Welche Rolle spielt jede Einzelperson in der Kommunikation?
  • Wie lassen sich diese Erkenntnisse auf die BIM-Implementierung anwenden?

Change – Die Psychologie der Veränderung

  • Veränderung bedeutet Stress; Betrachtung des Individuums und was dabei im Gehirn und im Körper passiert
  • Selektive Wahrnehmung und andere Denkfehler als Meisterleistung des Gehirns
  • Die Phasen in Veränderungen kennenlernen und erkennen

Agilität – „Being agile over doing agile“

  • Alle reden von Agilität – worum es wirklich geht
  • Werte und Prinzipien des agilen Arbeitens
  • Mechanismen und Methoden aus der agilen Welt auf die BIM-Implementierung übertragen

Die Organisation als System

  • Den systemischen Ansatz von Organisationen verstehen
  • Wirkende Mechanismen in einem Organisationssystem; u. a. Menschen, Prozesse, Standards, Technologie, Kultur, Leadership
  • Bewusste und unbewusste Wirkmechanismen in der eigenen Organisation identifizieren

Die lernende Organisation

  • Die Kunst des Scheiterns; Lernkultur statt Fehlerkultur
  • Auf die Haltung kommt es an – Growth Mindset als Gamechanger
  • Ansatzpunkte zur Entwicklung einer lernenden Organisation aus systemischer Sicht
  • Reflexion – Was macht Projekte und Vorhaben in meiner Organisation erfolgreich und was können wir tun, um eine lernende Organisation zu werden?

Ebenen einer ganzheitlichen Transformation

  • Form follows function als Grundprizip
  • Vision & Ziele: die strategische Ausrichtung der Organisation
  • Organisationsstruktur & -größe: in welcher Struktur lassen sich die Ziele am besten umsetzen? Agil, disruptiv oder klassisch?
  • Prozesse, Rollen & Verantwortlichkeiten: was braucht die
    Organisation, um in der Zukunft zu funktionieren?
  • Kompetenzen: Welche Fähigkeiten benötigen Mitarbeitenden, um erfolgreich arbeiten zu können?
  • Tool-Infrastruktur: Welche Tools unterstützen die neue
    Organisation bestmöglich?
  • Governance & Performance: Wie funktioniert Führung während der Transformation?
  • Unternehmenskultur & way of working: Welchen Einfluss haben handlungsleitende Werte und Prinzipien in der Organisation?

Werkzeuge für ein erfolgreiches Veränderungsvorhaben

  • Vision – den Nordstern definieren
  • Projektcanvas –  damit alle vom Gleichen reden
  • Projektteam – Rollen in einem schlagfertigen Team
  • Stakeholderanalyse – auf Widerstand vorbereitet sein
  • Change Agents – die Mulitplikatoren
  • Kommunikationsplan & -kanäle – Botschaften bewusst
    platzieren & vermitteln
  • Kompetenzmatrix & Qualifizierungsplan – Befähigung herstellen
  • Kulturentwicklung – gezielte Maßnahmen entwickeln
  • Leadership – Führungspersönlichkeiten gehen mit gutem
    Beispiel voran

Case Study – von der Theorie in die Praxis (Gruppenarbeit)

  • Auswahl eines Veränderungsvorhabens
    (z. B. die Einführung von BIM)
  • Entwicklung eines Veränderungsprozess von Start bis zur erfolgreichen Implementierung
  • Präsentation und Diskussion der erarbeiteten Konzepte im Plenum
  • Ziel ist es, mithilfe der verschiedenen Beispiele das gelernte in die Praxis zu transferieren und neue Perspektiven und
    Ansatzpunkte für die eigene Arbeit abzuleiten

Seminarmethoden

Bitte bringen Sie ein Notebook zum Seminar mit. Am 2. Seminartag steht der gemeinsame Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Gern können Sie hierfür Beispiele abgeschlossener und/oder anstehender Transformationsprojekte aus Ihrem Unternehmen mitbringen, um diese als Case Study zu bearbeiten.

Zielgruppe

Verantwortliche für die BIM-Implementierung und Change­prozesse in Unternehmen und Organisationen:

  • Geschäftsführung und Projektleitung
  • BIM-Beratung und -Management
  • Digitalisierungsbeauftragte
  • Öffentliche und private Bauherren
  • Bauunternehmen

Ihre Referentinnen für das Seminar "BIM & Change Management – erfolgreiche Transformation"

Merle Richelsen, Head of People & Transformation, vrame consult GmbH, Berlin

Isabelle Karp, Consultant Organizational Transformation, vrame consult GmbH, Berlin

Merle Richelsen ist Head of People & Transformation bei der vrame Consult GmbH. In ihrer Funktion verantwortet sie zum einen alle internen Personalaktivitäten sowie die interne Organisationsentwicklung des stetig wachsenden Unternehmens. Zum anderen agiert Merle Richelsen in diversen Transformations- und Organisationsentwicklungsprojekten als Moderatorin, Facilitatorin, Agile Coach und Beraterin, um Kund*innen erfolgreich durch ihre individuelle Veränderung zu begleiten. Sie ist studierte Wirtschaftspsychologin (M.Sc.), ausgebildete Business Coach & Trainerin, Scrum Masterin & Product Ownerin und vereint in komplexen Veränderungsprozessen ihre langjährige Branchenexpertise der Bau- und Immobilienwirtschaft mit dem Faktor Mensch.

Isabelle Karp ist Consultant Organizational Transformation bei der vrame Consult GmbH. In ihrer Funktion begleitet sie Kund*innen in Organisationsentwicklungs- und in Transformationsprozessen. Mit ihrem Master an der Universität Witten/Herdecke in Ethik und Organisation bringt sie dafür ein breites Fachwissen aus der Organisationssoziologie und -theorie mit. Gepaart mit ihren Erfahrungen aus unterschiedlichen Unternehmen – zuletzt in der Funktion der internen Leitung eines organisationsweiten Transformationsvorhabens – und ihrer Ausbildung als systemische Beraterin, bringt Isabelle eine hohe Perspektivenvielfalt und branchenübergreifendes Wissen für den Themenkomplex des organisationalen Wandels mit.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 07SE134

BIM & Change Management – erfolgreiche Transformation

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Düsseldorf, NH Düsseldorf City Nord **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Münsterstr. 232-238
40470 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/239486-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Berlin, Holiday Inn Berlin City West **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Rohrdamm 80
13629 Berlin
Deutschland

+49 30/38389-0 zur Website

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS