Brandschutz im Industriebau
mit Teilnahmebescheinigung
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!

In diesem Seminar zum Brandschutz im Industriebau werden Ihnen die rechtlichen und technischen Aspekte im Zusammenhang mit der Bewertung von Industriegebäuden praxisnah vermittelt.
Sie erhalten damit das Rüstzeug, um eine rechtssichere und fachlich fundierte Bewertung brandschutztechnischer Aspekte im Industriebau vorzunehmen. Dies ist unabhängig davon, ob es sich um die Bewertung von Bestandsgebäuden, Erweiterungen oder Neubauten handelt.
Eine praxisgerechte brandschutztechnische Bewertung im Hinblick auf Fragen des baulichen, anlagentechnischen, organisatorischen und abwehrenden Brandschutzes ist Grundlage für eine ganzheitliche Bewertung im Rahmen der Erstellung von Brandschutzkonzepten. Wichtige Aspekte wie beispielsweise versicherungstechnische Gesichtspunkte oder die Einhaltung der Vorgaben der Arbeitsstättenverordnungen runden das Themengebiet "Brandschutz im Industriebau" ab.
Das Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Lehrgangs „Fachingenieur Brandschutz VDI“ buchen.
Top Themen
- Rechtsgrundlagen des Brandschutzes im Industriebau
- Bewertung von Risiken und besonderen Brandschutzrisiken wie beispielsweise Hochregallager
- Bewertung verschiedener Ansätze zur Rauchfreihaltung
- Technische Fragestellungen aus dem Arbeitsstättenrecht
- Die neue Industriebaurichtlinie
Ablauf des Seminars "Brandschutz im Industriebau"
Erfahren Sie im Seminar "Brandschutz im Industriebau" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Risiken im Industriebau aus (haftungs-) rechtlicher Sicht
| |
Rechtliche Grundlagen
| |
Anforderungen an Bauprodukte im industriellen Brandschutz
| |
Umsetzung und Verantwortung arbeits- und sicherheits- | |
Haftung und deren Vermeidung
| |
Industriebaurichtlinie
| |
Anlagentechnischer Brandschutz
| |
Anforderungen an Hochregallager
| |
Konzeptbeispiele
| |
Versicherungstechnische Bewertung und Betriebsunter- |
Das Seminar "Brandschutz im Industriebau" richtet sich an:
Technische Leiter, Projektingenieure, Brandschutzbeauftragte, Sachverständige, Prüfingenieure, beratende Ingenieure und
Architekten aus:
- Liegenschaften, Gebäudemanagement, Facility Management, Betrieb und Instandhaltung
- Ingenieurbüros der Technischen Gebäudeausrüstung
- Baurechtsbehörden und Behörden im
Baugenehmigungsverfahren - Feuerwehren / vorbeugender Brandschutz
Sie wollen Ihre Kenntnisse im Brandschutz weiter vertiefen? Dann empfehlen wir Ihnen ergänzend zum Seminar "Brandschutz im Industriebau" folgende Weiterbildungen:
Dipl.-Ing. Dirk Grüttjen, Geschäftsführer, BAV-Ingenieure GmbH i. Gr., Neuhausen
Dr. Till Fischer, Henkel Rechtsanwälte, Mannheim
Dirk Grüttjen ist von der IHK Region Stuttgart ö.b.u.v. Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz und als Geschäftsführer der BAV-Ingenieure GmbH tätig. Er verfügt u. a. über die Qualifikationen zum Fachplaner für technische Brandschutzanlagen und zum Fachplaner für baulichen Brandschutz. Herr Grüttjen ist als Lehrbeauftragter an der Hochschule Furtwangen sowie an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Die langjährige Tätigkeit im Bereich der industriellen Sachversicherung, bei einem international tätigen Prüf- und Zertifizierungskonzern sowie die Zugführerausbildung auf Seiten des Abwehrenden Brandschutzes runden das berufliche Profil ab.
Dr. Till Fischer ist seit über 15 Jahren spezialisiert im Bereich des Brandschutz- und Sicherheitsrechts als bundesweit beratender und vertretender Rechtsanwalt sowie Fachdozent und Fachautor tätig. Er unterrichtet u. a. bei EIPOS, an der Hochschule Darmstadt, der Hessischen Ingenieurakademie, der Architekten- und Stadt- planerkammer Hessen sowie der Landesfeuerwehrschule Hessen; darüber hinaus ist er Dozent für Brandschutz- und Denkmalschutzrecht an der Denkmalakademie Dresden/Görlitz. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben