Hinweis
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Bautechnik VDI“ gebucht werden.
Veranstaltungsnummer: 07LE071
Kommende Termine:
Unsere Zertifikatslehrgänge sind nicht online buchbar. Senden Sie uns jetzt eine Buchungsanfrage und wir beraten Sie gerne zu individuellen Buchungsmöglichkeiten. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Lehrgang anfragenDieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Bautechnik VDI“ gebucht werden.
Bauprojekte erfolgreich zu managen, ist auch für erfahren Bauingenieure immer wieder eine neue Herausforderung. Und je größer das Bauprojekt ist, umso komplexer sind die Anforderungen. Bauprojektmanager müssen dafür sorgen, dass die verschiedenen Gewerke mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen und Herangehensweisen koordiniert zusammenarbeiten – sei es beim Bau eines Einfamilienhauses, einer Industriehalle oder eines Infrastrukturprojekts. Und dabei müssen sie jederzeit Termine, Kosten und die Qualität im Blick behalten. Dies gelingt in der Praxis nicht immer. Das zeigen die Kostenentwicklungen bei zahlreichen Großprojekten in Deutschland aus der jüngsten Vergangenheit. Umso wichtiger ist es für angehende Fachingenieure der Bautechnik, die Grundlagen des Bauprojektmanagements zu kennen und innovative Methoden des digitalen Bauens anwenden zu können.
Das Pflichtmodul 1 „Bauprojektmanagement und Baurecht“ gibt Ihnen einen Überblick zum Thema Bauprojektmanagement und zeigt auf, mit welchen Methoden Sie Kosten, Termine und Qualität managen. Sie lernen die Grundlagen der Projektorganisation ebenso kennen wie moderne Planungs- und Projektmanagementmethoden wie z.B. BIM und Lean Construction. Außerdem erfahren Sie, wie sich Planungsphasen und Leistungen nach HOAI gliedern und welche Besonderheiten Sie beim Bauen im Bestand und beim Bauen im Betrieb beachten müssen. Der letzte Teil des Pflichtmodul 1 präsentiert in verständlicher, einfacher Sprache, was Ingenieure zum Thema Baurecht und Vertragsgestaltung wissen müssen.
Das Modul „Bauprojektmanagement und Baurecht“ ist das 1. von 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und Sanieren VDI“. Nachdem Sie diese 7 Module absolviert und die Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten Sie das in der Baubranche anerkannte VDI-Zertifikat „Fachingenieur Bautechnik VDI“.
Das Pflichtmodul 1 des Lehrgangs „Fachingenieur Bautechnik VDI“ befasst sich u.a. mit folgenden Themen:
Grundlagen
Kostenmanagement
Terminmanagement
Qualitätsmanagement
Projektorganisation
Moderne Methoden
Bauprozessmanagement
Planungsphasen und Leistungen nach der HOAI
Bauen im Bestand und Bauen unter Betrieb
Rechtliche Rahmenbedingungen
Ordnungen und vertragliche Fixierungen
Der Lehrgang „Fachingenieur Bautechnik VDI“ richtet sich an folgende Fach- und Führungskräfte:
Neben Neu- und Quereinsteigern wendet sich die Weiterbildung auch an alle technischen Fach- und Führungskräfte sowie Entscheidungstragende, die sowohl Kenntnisse als auch ein aussagekräftiges Zertifikat im Bereich Bautechnik erwerben möchten.