Die perfekte Bauleitung
Lernen Sie in diesem Seminar zum Baumanagement, mit welchen Methoden und Strategien Sie Baustelle effizient planen und leiten. ▶ Mehr Infos.
20. – 21.02.2025 | Neuss |
12. – 13.06.2025 | Frankfurt am Main |
13. – 14.10.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 07SE109
In diesem VDI Seminar lernen Sie, wie durch Lean Construction eine erhöhte Termin- und Planungssicherheit erzielt und Termin- und Schnittstellenkollisionen reduziert werden können. Sie erfahren, wie Sie durch Lean Construction eine hohe Transparenz in Ihren Bauprojekten erreichen. Lernen Sie Methoden der Prozessanalyse und Kennzahlenvisualisierung nach VDI 2553 (Lean Construction) kennen. Dabei sehen Sie, wie Sie den aktuellen Leistungsstand und die Zuverlässigkeit des Bauablaufes durch Lean Construction in der Praxis optimieren können. Leiten Sie direkt Verbesserungspotenziale für Ihr Unternehmen ab und erfahren, wie Sie diese in Ihren Prozessen umsetzen können.
Durch eine klare Baustrategie für alle Beteiligten hören Sie, wie Sie Störungen zwischen den Bauabschnittbeteiligten vermeiden können und ein verbesserter Arbeitsfluss auf der Baustelle entsteht. Ebenso lernen Sie eine gewerkespezifische Arbeitsvorbereitung kennen, die zur Optimierung Ihrer Planung und Baulogistik (Zulieferprozesse, Lagerflächen, Losgrößen und Entsorgung) führen kann. Durch eine gute Planung und Steuerung können Sie die Sicherheit und Produktivität erhöhen und Weg-, Warte-, und Suchzeiten signifikant reduzieren. Bei einem LPM-Ansatz nach der Last-Planner®-Systematik ist zugleich durch die direkte Zusammenarbeit und Transparenz das Nachtragspotenzial von Nachunternehmern reduziert.
Sie können das Seminar auch im Rahmen der Zertifikatslehrgänge „Fachingenieur BIM VDI“ und "Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI" als Wahlpflichtmodul belegen.
Erhalten Sie in diesem VDI-Seminar fundiertes Grundlagenwissen und vertiefen Ihre Methoden zu Lean Construction!
1. Tag 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr
Durch interaktive Übungen und Simulationen lernen Sie praxisnah, wie Sie mehr Transparenz und Prozesssicherheit in der Planung sowie mehr Effektivität und Zuverlässigkeit im Bauablauf erreichen. Dabei sehen Sie, wie Sie den aktuellen Leistungsstand und die Zuverlässigkeit des Bauablaufes verbessern können.
Prof. Dr.-Ing. Alexander Lange MBA, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft, Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. Alexander Lange MBA, Professor im Baubetrieb an der Hochschule für Wirtschaft und Technik, Karlsruhe, und Geschäftsführer in der FC-Gruppe, Bereich Unternehmensberatung, Ettlingen, Mitglied des GLCI und Vorsitzender der VDI-Arbeitsgruppe zu VDI 2553 Lean Constructon.