Lean Construction 2021 | VDI-Konferenz
Die Konferenz findet am 05. und 06. Mai 2021 digital statt.
- Hören Sie, was private und öffentliche Bauherren hinsichtlich des Einsatzes von Lean Construction bei zukünftigen Bauprojekten erwarten.
- Erfahren Sie anhand konkreter Beispiele, wie andere Unternehmen Lean Construction einsetzen, um Kosten zu senken und Bauzeiten zu verkürzen.
- Lernen Sie welchen Einfluss die Digitalisierung und BIM auf den Erfolg von Lean Construction hat und welche digitalen Lösungen für das Qualitätsmanagement, Terminsteuerung bereits bei der Bauausführung umgesetzt werden.
- Nutzen Sie die VDI-Konferenz zum intensiven Austausch mit den Referenten und Teilnehmern.

Die VDI-Konferenz Lean Construction 2021 gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Management-Methode Lean Construction. Sie erfahren u.a., wie Sie mit Lean Construction Ressourcen besser nutzen, Bauzeiten verkürzen und Kosten minimieren können. Diskutieren Sie mit Experten, Kollegen und Geschäftspartnern und nutzen Sie das World Café der Konferenz, um Kontakte zu pflegen und Ihr Netzwerk auszubauen.
Bauprojekte effizienter umsetzen
Die VDI-Konferenz „Lean Construction 2021“ zeigt Ihnen, mit welcher Strategie Unternehmen Lean Construction erfolgreich einführen und was Bauherren zukünftig von Ihnen erwarten. Sie erfahren, wie Sie die Herausforderungen der Digitalisierung meistern können und mit welchen Vertragsformen und Managementstrukturen Sie Ihre Bauprojekte effizient und in hoher Qualität umsetzen. Während der Konferenz haben Sie Gelegenheit, eigene Fragen zur Diskussion zu stellen und Erfahrungen mit den Experten und Teilnehmern auszutauschen.
Die Gestaltung von Verträgen bei dieser innovativen Projektabwicklungsform ist oft eine Herausforderung. Die VDI-Konferenz „Lean Construction 2021“ stellt daher anhand von Pilotprojekten aus Deutschland und der Schweiz vor, wie diese kooperativen Vertragsformen bereits in konkreten Projekten erfolgreich umgesetzt wurden. U.a. wird erläutert, wie die Eckpunkte solcher Verträge aussehen können und wie Sie Allianzpartner gewinnen.
Topics der Konferenz
Die VDI-Konferenz „Lean Construction 2021“ befasst sich u.a. mit folgenden Themenschwerpunkten:
• Forderungen privater und öffentlicher Bauherren in Bezug auf Lean Construction
• Praxisbeispiele: Neue Vertragsformen – rechtliche Fragen – Allianzpartner gewinnen
• Erfolgreiche Kommunikations- und Organisationsformen
• Digitale Tools zur durchgängigen Projektabwicklung
• Standardisierung von Termin-Produktions-Prozessen
• BIM und Lean Construction
• Kommunikations- und Organisationsstrukturen für erfolgreiche Bauprojekte
• Chancen und Grenzen der Schlichtung/Mediation
Kostenloses Whitepaper zur Veranstaltung zum Download
Vergaberechtliche Herausforderungen bei innovativen Projekt- abwicklungsformen
Autor: Prof. Dr. Antje Boldt, Frankfurt am Main
Programm
Die Veranstaltung behandelt im Einzelnen folgende Themen :
Programm als PDF herunterladen
08:30 | Registrierung und Begrüßungskaffee |
09:15 | Begrüßung und ModerationUniv.- Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko, Geschäftsführender |
Keynote | |
09:30 | Kollaboration als ökonomisches Prinzip
Prof. Stefan Leupertz, Schiedsrichter, Schlichter, Adjudikator, |
Neue Vertragsformen und Management | |
10:30 | Beschaffungsprozess Lean Construction, die „Auftraggeber- |
11:00 | Kaffeepause |
11:30 | Integrierte Projektallianz in der Praxis – erste Erfahrungen einer |
12:00 | Vorstellung der zentralen Elemente eines Allianzmodells
Dipl.-Ing. Sebastian Schulz, Projektleiter für Infrastrukturprojekte, Hamburg Port Authority, Hamburg |
12:30 | Mittagspause↓ |
14:00 | Integrierte Partnerschaftsabwicklung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Schlösser, Projektleiter, stellvertretender Niederlassungsleiter, ZWP Ingenieur-AG, Hamburg |
14:30 | Integrierte Projektabwicklung aus Sicht des Architekten
Dipl. Architekt ETH/SIA Philipp Wieting, Inhaber, Werknetz Architektur AG, Zürich |
15:00 | Kaffeepause |
Was fordern Bauherren zukünftig? | |
15:30 | Was erwarten die Bauherren in Zukunft von Ihren Auftragnehmern?
Dipl.-Ing. Thilo Liebig, Leiter Lean, Prozesse Infrastrukturplanung und -projekte, DB Netz AG, Berlin |
16:00 | Mit agilen Methoden die komplexen Herausforderungen eines Projektes meistern
Nils Ehrenfeld M.Sc., Standortleiter Lean Management, Drees & Sommer, Frankfurt |
Podiumsdiskussion | |
16:30 | Integrierte Projektabwicklung – Pro und Contra |
17:00 | Ende der Vorträge des ersten Konferenztages |
Get-togetherZum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen. |
Projektabwicklung und Gesamt-Projektsteuerung | |
09:00 | Praxisbericht: Ganzheitliches Projektabwicklungssystem von der Akquise bis zur Gewährleistung mit Fokus Baustelle
Baris Kilic, B.Sc., Head Lean Construction, Handlungsbevoll- |
09:30 | Vom Lean Projekt zum effizienten Produktionssystem
Dipl.-Ing. Marco Binninger, Abteilungsleiter Lean Management, weisenburger bau GmbH, Karlsruhe |
10:00 | Lean Construction als strategische Managementphilosophie im digitalen Zeitalter
Dipl.-Ing. oec. Kevin Mattiszik, Partner, Porsche Consulting, |
10:30 | Kaffeepause |
11:00 | Geschäftsprozessmanagement und kollaborative Terminplanung
Jonathan Zimmermann M.Sc., Prozessmanager, Gustav Epple Bauunternehmung GmbH, Stuttgart |
Lean Construction Digitale Tools – Erfahrungen auf der Baustelle | |
11:30 | Strukturierte Planung und aktive Steuerung der Bauaufgabe mit Hilfe digitaler Werkzeuge
Dipl.-Ing. Jonas Trosse, Expert & LEAN-Beauftragter, Zentraler- |
12:00 | BIM und Lean Construction im Hochbau
Fabian Ritter, M.Sc., Leiter Digitalisierung und Innovation, Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG, Waltenhofen |
12:30 | Mittagspause |
World Café „Aspekte der effizienten | |
14:00 | Einführung und Vorstellung aller World Café‘sSie haben die Möglichkeit, an zwei Workshop-Themen teilzunehmen. |
14:30 | Start World Café‘sCafé 1: Wie entscheiden wir, welche Methoden zum Einsatz kommen –Wie entwickeln wir die Methoden weiter? Moderation:Baris Kilic, B.Sc Café 2: Interaktion und Kommunikation mit dem Bauherren – Was erwarten die Bauherren an Daten und Informationen in Bezug auf LC – Was macht Sinn? Moderation: Dipl.-Ing. oec. Kevin Mattiszik Café 3: Wie entwickeln wir die Organisation für Lean Construction? Mitarbeiter -überzeugung, -qualifizierung – Wie erreichen wir eine Identifikation mit LC? Moderation: Dipl.-Ing.Marco Binninger |
15:30 | Kaffeepause |
16:00 | Ergebnispräsentation der World Café‘s und moderierte Podiumsdiskussion mit:
Moderation: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko |
16:30 Zusammenfassung und Verabschiedung durch den Konferenzleiter Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko | |
16:45 | Ende der Konferenz |
World Café
Die VDI-Konferenz „Lean Construction 2021“ bietet Ihnen die Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen mit Teilnehmern und Referenten zu aktuellen Themenstellungen auszutauschen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um von den Erfahrungen anderer Unternehmen zu lernen und stellen Sie eigenen Aufgabenstellungen aus Ihrem Bereich zur Diskussion.
Konferenzleitung und Moderation
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko, Geschäftsführender Direktor, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt 1996 erhielt Prof. Motzko den Ruf an die Technische Universität Darmstadt. Seit 2003 ist er Geschäftsführender Direktor des Instituts für Baubetrieb. Prof. Motzko ist unter anderem Vorsitzender des Güteschutzverbandes Betonschalungen Europa e.V., Advisory Professor der Tongji University Shanghai und Mitglied im Kuratorium der Stiftung Bauwesen. Im Zeitraum 2010-2013 war er Vizepräsident für Studium und Lehre der TU Darmstadt. Seit 2015 Aufsichtsratsvorsitzender der Baugenossenschaft Langen, Mitglied im VDI sowie in Normen- und Fachausschüssen mit dem Schwerpunkt Bauverfahrenstechnik.
Sichern Sie sich Ihren Konferenzplatz
Sie möchten sich mit anerkannten Experten aus Unternehmen und Behörden intensiv über die Chancen und Herausforderungen austauschen, die sich aus dem Einsatz von Lean Construction ergeben? Sie wollen erfahren, welche Einsparungen hinsichtlich Zeit, Kosten und Ressourcen in der Praxis möglich sind? Dann buchen Sie jetzt die VDI-Konferenz „Lean Construction 2021“.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben