Stressresistenz, Strategie und Taktik
VDI-Seminar zum Stressmanagement: Stressresistenz entwickeln und Stress strategisch abbauen!
20. – 21.06.2023 | Düsseldorf |
19. – 20.09.2023 | Düsseldorf |
12. – 13.12.2023 | Düsseldorf |
05. – 06.03.2024 | Düsseldorf |
Veranstaltungsnummer: 09SE016
Komplexe Aufgabenstellungen fordern die Führungskraft in ihrer fachlichen Kompetenz und in ihrer Organisations- bzw. Führungsfunktion. Sie ist mehr und mehr auf die Arbeitsqualität und Kompetenz seiner Mitarbeiter angewiesen.
Hohe Führungskompetenz und die Schaffung angemessener Rahmenbedingungen für eine hochwertige Kooperation und Information der Mitarbeiter untereinander werden zunehmend bedeutsam. In diesem Praxisseminar erhalten Sie Einblick in die grundlegenden Kriterien für eine effektive und effiziente Zusammenarbeit im Produktionsalltag. Sich daraus ergebende Anforderungen an Führung werden gemeinsam entwickelt.
Sie lernen in der Weiterbildung das Modell „situativer Führung“ kennen und übertragen dieses Modell auf Ihre eigenen Mitarbeiter. Sie erarbeiten Strategien für ein konstruktives Konfliktmanagement und üben diese anschließend in Form von Rollenspielen ein. Das Seminar ermöglicht Ihnen, eigene Fragestellungen und Führungsprobleme einzubringen und bietet Anregungen und Ideen für Ihren konkreten Arbeitsalltag. Sie erhalten Rückmeldung über Ihr eigenes Kooperations- und Führungsverhalten. Sie erkennen Ihre eigenen Stärken und erhalten Anregungen, wie und wann Sie diese gewinnbringend einsetzen können.
Das Seminar kann auch im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Betriebsingenieur VDI als Wahlpflichtmodul belegt werden.
Erfahren Sie im Seminar "Führen in der Produktion" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
Das Seminar ist durch eine Kombination erprobter Methoden besonders intensiv und praxisgerecht angelegt. Neben der Vermittlung theoretischer Inhalte durch Vorträge werden in Gruppenarbeiten, Übungen, Fallstudien und in Rollenspielen die erworbenen Kenntnisse trainiert und auf die persönliche Führungssituation übertragen. Der Transfer in den beruflichen Produktionsalltag erfolgt durch intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Referent und Teilnehmern.
Das Seminar "Führen in der Produktion" richtet sich an:
Dr. Konrad Rump, Dr. Konrad Rump und Partner, Düsseldorf
Konrad Rump ist seit 1999 Geschäftsführer des Management – Trainer und Berater Unternehmens Dr. Konrad Rump und Partner in Düsseldorf. Seit 1988 ist er tätig als selbständiger Trainer, Coach und Wirtschaftsmediator in Deutschland und im europäischen Ausland. Die Fähigkeiten und differenzierten Kenntnisse aus seiner langjährigen Trainertätigkeit konnte Herr Dr. Rump seitdem in vielen mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen vor allem im Produktionsbereich erfolgreich einbringen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Führung, Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Teamentwicklung und Teammanagement, Coaching für Führungskräfte und Teams, Wirtschaftsmediation, Organisationsentwicklung in Produktionsunternehmen.