Prof. Dr.-Ing. Bernd Boiting
Professor an der FH Münster, berufen für die Kälte- und Raumlufttechnik. Weiter Tätigkeits- und Lehrgebiete sind neben der thermischen energetischen Gebäude- und Strömungssimulation, Physik, Akustik und der Brandschutz
1. Was hat Sie dazu inspiriert, in Ihrem Fachgebiet zu arbeiten und Ihr Wissen weiterzugeben?
Die technische Gebäudeausrüstung ist so interdisziplinär wie kaum ein anderes Fachgebiet und ist damit für mich als Maschinenbauer immer spannend und herausfordernd gewesen. Dabei gilt es stets up to date zu sein, da neben disruptiven Entwicklungen die Weiterentwicklungen in den unterschiedlichen Technologien stetig voranschreiten. Mein in vielen Bereichen der TGA über 4 Jahrzehnte erworbenes Know-How und Fachwissen möchte ich gerne weitergeben, um Interessierten einen schnellen und effizienten Einstieg zu ermöglichen.
2. Was können die Teilnehmer*innen von diesem Lehrgang erwarten und wie wird er ihnen in ihrer beruflichen Entwicklung helfen?
Die Zukunft wird regenerativ und damit elektrisch und volatil. Alle für den Wandel dahin benötigten Kenntnisse in kurzer Zeit autodidaktisch zu erlernen ist praktisch sinnfrei. Dieser Lehrgang führt über die Grundlagen der TGA und deren Ist-Aufnahme im Bestand, über aktuelle Analysewerkzeuge bis hin zu den nachhaltigen Technologien der Energiewandlung und Versorgung in der technischen Gebäudeausrüstung. Dadurch gelingt es den Teilnehmenden, z.B. in der Wärmewende, richtungsweisende Entscheidungen zu treffen, oder Wandlungsprozesse kompetent zu begleiten.
3. Welche Verfahren sind im Hinblick auf die energetische Optimierung von Bestandsgebäuden besonders relevant?
Neben den ingenieurtechnischen Verfahren zur energetischen Bestandsaufnahme, zählen Simulationswerkzeuge zu den bedeutendsten Verfahren, um Optimierungspotentiale und Fehler in einem Gebäude aufzudecken. Hierzu werden in verschiedenen Modulen umfangreiche Kenntnisse vermittelt, um entweder selbst in diese Bereiche einzusteigen oder Projekte kompetent zu begleiten.
4. Mit welchen Herausforderungen ist die Baubranche gerade primär konfrontiert und wie kann man diesen entgegenwirken?
Unwissen, Komplexität und die scheinbar unübersehbare Anzahl an Optionen, sind oft Hinderungsgrund etwas Nachhaltiges zu tun oder wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Neutrales Informieren und Wissensvermittlung hilft hier, um Klarheit zu erlangen. Das beschleunigt nicht nur die Entscheidungsprozesse, sondern ermöglicht auch nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen zu erkennen.
Prof. Dr.-Ing. Bernd Boiting
Professor an der FH Münster, berufen für die Kälte- und Raumlufttechnik. Weiter Tätigkeits- und Lehrgebiete sind neben der thermischen energetischen Gebäude- und Strömungssimulation, Physik, Akustik und der Brandschutz