Dipl.-Ing. Dirk Nagels, Dynaris Training und Beratung in Bremen, ist freiberuflicher Trainer und Berater. Er qualifiziert seit Jahren technische Führungskräfte und ist Experte für praxisorientierte Seminare in den Bereichen Projektmanagement und Mitarbeiterführung für Ingenieur*innen. Er berät und schult Mitarbeitende aus den Branchen Anlagen- und Maschinenbau, Automotive und Energiewirtschaft insbesondere im Bereich des prozessorientierten Projektmanagements. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit liegen im Coaching von Projektleiter*innen, im Begleiten von Projektleiter*innen und Projektteams in Risikosituationen bis hin zur Gestaltung von Start-, Status- und Abschlussworkshops zur erfolgreichen Übergabe von Projekten.
Spotlight on: Dirk Nagels zum LE Projektingenieur
1. Was hat sich im Projektmanagement über die Jahre hinweg verändert?
Projektmanagement ist heutzutage viel wilder. In jeder Branche sind die Margen geringer geworden und die Effekte durch globale Lieferketten sowie Krisen machen Projekte risikoreicher. Außerdem verlassen gerade viele Projektleitende, die aus der Generation der Baby Boomer kommen, die Unternehmen. Es fehlt also an Erfahrungswissen und so manche Planung kann kaum noch auf Plausibilität überprüft werden.
2. Welchen Einfluss hat KI auf das Projektmanagement?
Ich benutze KI zur Aufarbeitung von Inhalten; in kürzester Zeit werden die Einflüsse immer größer. VDMI steht für Verantwortung, Durchführung, Mitarbeit und Information. In den letzten drei Bereichen ist es bereits angesagt, KI sinnvoll einzusetzen. Trotzdem müssen Menschen die Ergebnisse plausibilisieren. Erste Entwürfe von Risiko- und Stakeholder-Analysen sowie Strukturplänen können den Projektleitenden grundlegende Informationen liefern. Auch in der Vertragsanalyse und im Controlling (z. B. mit Business Intelligence Lösungen) lassen sich KI-unterstützte Cockpits sehr gut einsetzen.
3. Was können die Teilnehmenden von diesem Lehrgang erwarten und wie wird er ihnen in ihrer beruflichen Entwicklung helfen?
Der modular aufgebaute Lehrgang Projektingenieur (VDI-Richtlinie 6600) ist eine moderne Weiterbildung von Praktikern für Praktiker. Der Projektingenieur erhält einen Überblick über die wichtigsten Methoden von der Initiierung bis zum Abschluss eines Projektes. Es gibt weitere Module für besondere Branchen oder Zusatzmodule über moderne Tendenzen des Projektmanagements. Der Karrierepfad von Projektleitenden ist herausfordernd, aber auch interessant. Viele Unternehmen streben nach einem höheren Reifegrad im Projektmanagement und suchen händeringend qualifizierte Projektleitende.
4. Gibt es ein besonderes Erfolgserlebnis oder eine interessante Anekdote aus Ihrer Lehrtätigkeit, die Sie mit uns teilen möchten?
Ich habe die große Freude, den Lehrgang zu starten und u. a. die Grundlagen für eine weitere Zusammenarbeit der Lerngruppe zu legen. Gleichzeitig bereite ich die Teilnehmenden auf ihre Abschlussprüfung vor und führe sie mit dem Team vom VDI Wissensforum in Präsenz in Düsseldorf durch. Dadurch habe ich ein intensives Verhältnis zu vielen, fast schon eine Coaching-Funktion für die Teilnehmenden. Ich freue mich in meiner langjährigen Erfahrung darüber, dass ich bisher jedem Prüfling ein Lächeln ins Gesicht zaubern durfte.
Lehrgangsleitung:
