Spotlight on: Kurt Güttinger zum LE Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und Sanieren

1. Was motiviert Sie persönlich, das Thema nachhaltiges Bauen und Sanieren voranzutreiben?

Es ist die Motivation, einen Beitrag zum Umweltschutz, zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu leisten.
 

2. Gibt es bestimmte Trends oder Innovationen, die Ihrer Meinung nach die Zukunft des nachhaltigen Bauens prägen werden?

Die Entwicklung hoch innovativer und nachhaltiger Energiekonzepte für die Wärmeerzeugung, Kühlwassererzeugung, Wärmeverteilung, Kälteverteilung, Raumerwärmungs- und Raumkühlungssysteme und Raumlüftungssysteme.
 

3. Was können die Teilnehmer*innen von diesem Lehrgang erwarten und wie wird er ihnen in ihrer beruflichen Entwicklung helfen?

Der Lehrgang soll den Teilnehmenden ein Werkzeug an die Hand geben, um in der Praxis mit reden und entscheiden zu können.
 

4. Gibt es ein besonderes Erfolgserlebnis oder eine interessante Anekdote aus Ihrer Lehrtätigkeit, die Sie mit uns teilen möchten?

Die Teilnehmenden am Lehrgang zeigen eine sehr hohe Zufriedenheit über die Erkenntnisse, die ich ihnen vermitteln kann. Sie zeigt sich auch dadurch, dass mich die Teilnehmenden bei einem Lehrgang direkt nach dem ersten Tag zum Essen eingeladen haben.

Lehrgangsleitung:

Herr Dipl. Ing. (FH) Kurt Güttinger studierte an der Fachhochschule München Versorgungstechnik. Er gründete 1978 das Ing.-Büro Güttinger und ist seit 2021 Geschäftsführer der Güttinger Ingenieure PartGmbB in Kempten im Allgäu. Das Ingenieurbüro hat sich auf Heizungs-, Sanitär-, Raumlufttechnik, Umwelthygiene und Schadstoffanalytik in Innenräumen spezialisiert. Herr Güttinger ist zugelassener Energieberater beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Deutschen Energie-Agentur (Dena).