Spezialtag

ADAS-Absicherung - Von der Simulation zum Fahrversuch 

Veranstaltungsnummer: 01ST985

  • Erfahren Sie, wie Sie Fahrerassistenzsysteme mittels Simulationen und Realversuchen testen und absichern.
  • Lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen von Umfeldsimulationen kennen.
  • Führen Sie vor Ort Messungen an einem Versuchsfahrzeug durch.
Mehr Vorteile entdecken

Kommende Termine:

30. November 2023
Nürtingen

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

Der VDI-Spezialtag „ADAS-Absicherung – Von der Simulation zum Fahrversuch“ gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen beim Testen umfeldbasierter Fahrfunktionen. Sie lernen optimierte Werkzeuge für die Planung und die Durchführung kennen. Der Spezialtag vermittelt die grundlegenden Vorgehensweisen und vertieft diese Kenntnisse durch praktische Tests mit dem Versuchsfahrzeug. Sie erhalten die gewonnenen Messdaten (Radar, Lidar, Kamera) für eigene Auswertungen!

Messungen vor Ort mit einem Versuchsfahrzeug

Mit ihrer Vielzahl an Sensoren und Fahrerassistenzsystemen (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems) gleichen moderne Fahrzeuge stark vernetzten Computersystemen. Mit der zunehmenden Automatisierung der Fahrfunktionen wird sich diese Entwicklung in Zukunft weiter verstärken. Kernelemente der zahlreichen Signalverarbeitungssysteme für die Steuerungs- und Regelungsaufgaben sind komplexe Algorithmen. Um diese auf ihre sichere Funktion zu prüfen, sind z.T. aufwändige Test notwendig.

Der Spezialtag VDI-Spezialtag „ADAS-Absicherung – Von der Simulation zum Fahrversuch“ zeigt Ihnen in Theorie und Praxis, wie gut Umfeldsimulationen und Realdaten miteinander übereinstimmen und was dies für Testverfahren bedeutet. Sie lernen u.a., wie SiL- und MiL-Simulationen für ADAS aufgebaut werden und welche Software-Tools Sie bei den unterschiedlichen Aufgaben im Testprozess unterstützen. Außerdem erfahren Sie, welche Anforderungen die Echtzeiterkennung von Referenzobjekten mittels Lidar an die Rechentechnik stellt. Highlights des Spezialtags sind der Aufbau einer Versuchsträgers auf Basis eines VW Passat GTE, die Tests der Fußgängererkennung (Kamera), der Abstandsregeltempomaten (Radar) und der Lidar-Systeme. Sie erhalten die Messdaten für eigene Auswertungen.

Der Spezialtag findet einen Tag nach der VDI-Konferenz „Umfelderfassung im Fahrzeug“ statt. Wir empfehlen Ihnen die beiden Veranstaltungen zusammen buchen. Sie profitieren dann vom deutlich vergünstigten Kombipreis.

Vorteile

  • Erfahren Sie, wie Sie Fahrerassistenzsysteme mittels Simulationen und Realversuchen testen und absichern.
  • Lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen von Umfeldsimulationen kennen.
  • Führen Sie vor Ort Messungen an einem Versuchsfahrzeug durch.
  • Diskutieren Sie eigene Fragestellungen mit den Teilnehmenden und Referenten.

Themen des Spezialtags

Der Spezialtag „ADAS-Absicherung – Von der Simulation zum Fahrversuch“ behandelt u.a. diese Inhalte:

Einführung

  • Der Entwicklungsprozess und die Einordnung der Testverfahren
  • Gesetzliche Grundlagen und Typzulassungsanforderungen für Simulationen und Realversuche

Simulation von Testszenarien

  • Szenario-basierte Beschreibung von Testsituationen
  • Ausführungsbeispiele (SCENARIO-ARCHITECT, RoadRunner, Matlab/Simulink) zur Spezifikation und Umfeldsimulation
  • Möglichkeiten und Grenzen vom Umfeldsimulationen

Fahrversuche zur Funktionsabsicherung

  • Aufbau des Versuchsträgers (Passat GTE)
  • Durchführung von Versuchen für den Test von Fußgängererkennung (Kamera) und ACC (Radar) mit Lidar-Referenzsensoren (Ouster OS1, Blickfeld Cube 1, Livox Horizon)
  • Messdatenanalyse mit ECU-TEST und Matlab/Simulink
  • Diskussion der Ergebnisse und Ableitung von Testanpassungen

Zielgruppe

Der VDI-Spezialtag „ADAS-Absicherung – Von der Simulation zum Fahrversuch“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Automobilbranche, die sich mit Sensortechnologie befassen. Dazu zählen u.a. Mitarbeitende aus folgenden Bereichen:

  • Sensorik
  • Fahrerassistenzsysteme / ADAS
  • Automatisiertes / autonomes Fahren
  • Elektrik / Elektronik (E/E)
  • Forschung & Entwicklung
  • Test & Simulation
  • Software
  • Fahrzeugsicherheit

Ihre Referenten

Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann leitet den Lehrstuhl Kfz-Mechatronik an der HTW Dresden und ist seit 2018 als Referent für die Themen Fahrzeug-Umfeldsensorik und Sensordatenfusion für das VDI-Wissensforum aktiv.

Dipl.-Ing. Matthias Friedrich ist als Entwicklungsingenieur bei der TraceTronic GmbH verantwortlich für die Kundenbetreuung und -schulung im Bereich Test und Validierung.

Jetzt buchen

Sie möchten die Möglichkeiten und Grenzen von Umfeldsimulationen kennenlernen und erfahren, welche Tools Sie bei der Absicherung von automatisierten Fahrfunktionen unterstützen? Sie wollen in praktischen Übungen einen Versuchsträger aufbauen, Tests durchführen und die Daten selbstständig auswerten? Dann melden Sie sich jetzt an zum VDI-Spezialtag „ADAS-Absicherung – Von der Simulation zum Fahrversuch“.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 01ST985

ADAS-Absicherung - Von der Simulation zum Fahrversuch 

Nürtingen, Best Western Plus Hotel Am Schlossberg

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Europastraße 13
72622 Nürtingen
Deutschland

+49 7022/704-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

ADAS-Absicherung - Von der Simulation zum Fahrversuch 

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

740,– €
790,– €
zzgl. Ust.

Umfelderfassung im Fahrzeug 2023

28. – 29. November 2023 in Nürtingen

Am Tag davor

Details anzeigen
1.490,– €
1.590,– €
zzgl. Ust.