Konferenz

Umfelderfassung im Fahrzeug 2023

Veranstaltungsnummer: 01KO123

  • Profitieren Sie von einer in dieser Form einzigartigen Konferenz, die den Fokus auf die Technologien der Umfelderkennung legt.
  • Diskutieren Sie mit Experten aus dem Bereich des automatisierten Fahrens über Sensorik, Simulation und Systemabsicherung.
  • Nutzen Sie die World Café Sessions und die Abendveranstaltung, um Ihr Netzwerk zu erweitern.

Kommende Termine:

Derzeit nicht verfügbar

Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.

Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Die Umfeldsensorik stellt die Basis für das hochautomatisierte und vollautonome Fahren dar. Da sich das Fahrzeug im realen Verkehr selbstständig bewegen soll, muss es alle relevanten Verkehrsteilnehmer im gesamten Fahrzeugumfeld (360 Grad) erkennen und lokalisieren können. Dazu wird jeder Bereich des Fahrzeugumfelds von mehreren Sensoren mit unterschiedlichen Messprinzipien überwacht. Diese erfassen das Umfeld des Fahrzeugs, also Abstände zu Hindernissen und anderen Verkehrsteilnehmern, sowie deren Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit. Software-Algorithmen zur Signalverarbeitung bereiten diese Informationen auf – für den Menschen, der teilautomatisiert fährt, oder für technische Systeme, die menschliches Handeln ersetzen/übernehmen.

Sensorsysteme sind der Schlüssel für das autonome Fahren

Die VDI-Konferenz „Umfelderfassung im Fahrzeug“ setzt ihren Fokus ganz auf das Thema Sensoren. Damit ist sie eine der zentralen Veranstaltungen von und für Sensorspezialisten, die sich mit dem automatisierten Fahren auseinandersetzen.

Erfahren Sie, wie modernste Simulationstechnologien und Systemabsicherungsstrategien die Entwicklung sicherer und zuverlässiger Fahrzeugsensorsysteme vorantreiben. Tauchen Sie ein in die Welt des Sensor-Testings und der Validierung, um sicherzustellen, dass Ihre Fahrzeuge in jeder Situation präzise und zuverlässig arbeiten. Entdecken Sie die jüngsten Fortschritte bei der Standardisierung von ADAS/AD-Technologien und erfahren Sie, wie innovative Entwicklungsstrategien die Branche vorantreiben. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz die Grenzen des Möglichen im automatisierten Fahren erweitert und welche spannenden Möglichkeiten sich daraus ergeben.

Die renommierten Referenten teilen ihr Fachwissen, ihre Erfahrungen und ihre Visionen für die Zukunft. Die Konferenz bietet außerdem exklusive Networking-Möglichkeiten, um wichtige Kontakte zu knüpfen und wertvolle Kooperationen zu schaffen.

Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Experten, Forscher und Entscheidungsträger aus der Automobilindustrie zu treffen und sich über die Zukunft der Mobilität auszutauschen.

Vorteile

  • Profitieren Sie von einer in dieser Form einzigartigen Konferenz, die den Fokus auf die Technologien der Umfelderkennung legt.
  • Diskutieren Sie mit Experten aus dem Bereich des automatisierten Fahrens über Sensorik, Simulation und Systemabsicherung.
  • Nutzen Sie die World Café Sessions und die Abendveranstaltung, um Ihr Netzwerk zu erweitern.

Programm

09:00

Registrierung

10:00

Begrüßung und Eröffnung

Prof. Dr. Frank Köster, Gründungsdirektor DLR-Institut
KI-Sicherheit, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Sankt Augustin und Ulm

Testing und Validierung von Sensorsystemen

10:15

Entwurf und Validierung von automatisierten Fahrfunktionen

  • Entwurf einer Sensorfusion zur Trajektorienableitung
  • Szenarienbasiertes Testen von Sensorsystemen
  • Simulation und aktives „Replay“ von Sensordaten
  • Anwendung am Beispiel eine Bus-Platoons

Prof. Dr.-Ing. Eric Sax, Leiter des Instituts für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe

10:45

Abhängigkeit der Lidar-Objekterkennung vom Sensor-Messprinzip

  • Vorstellung und Vergleich der verschiedenen Messprinzipien für Lidar-Sensoren
  • Auswahl von Algorithmen zur Objektdetektion für relevante Straßenverkehrsobjekte
  • Vergleich der Detektionsergebnisse verschiedener Sensoren unter reproduzierbaren Bedingungen
  • Diskussion der Vorteile und Grenzen der Lidar-Sensorik

Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann, Professur für Kraftfahrzeug-
Mechatronik, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden

11:15

Kaffeepause

11:45

Das Forschungszentrum TI-CAR: ein Konzept der PTB für den
evidenzbasierten Nachweis von Systemgrenzen

  • Reproduzierbares, szenarienbasiertes Testen von
    Sensorsystemen unter widrigen Umgebungsbedingungen
  • Entwicklung von Metriken für die Leistungsfähigkeit
    automatisierter Fahrsysteme
  • Aufbau einer nationalen Qualitätsinfrastruktur für das
    automatisierte und vernetzte Fahren

Dr.-Ing. Sascha Meyne, Leiter der Arbeitsgruppe „Metrologie für vernetzte Mobilität“, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig

12:15

Generierung synthetischer Trainings & Validierungsdaten

Cornelia Denk, CEO, BIT Technology Solutions, München

12:45

Automotive Radar unter ungünstigen Wetterbedingungen

  • Automotive Radar
  •  Wetterbedingungen
  • Reale Messungen
  • Modellierung

Diogo Wachtel Granado, M.Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Prof. Dr-Ing. Werner Huber, Professur für Integrale Sicherheit und Testmethoden, Leiter CARISSMA Institute of Automated Driving (C-IAD), Technische Hochschule Ingolstadt, Ingolstadt

13:15

Mittagspause

Simulation und Systemabsicherung

14:30

Simulationsgestützte Genehmigung von Betriebsbereichen

  • Werkzeugkette und Vorgehen zur Unterstützung der
    Genehmigung von Betriebsbereichen im Kontext der
    Autonome-Fahrzeuge-Genehmigungs-und-Betriebs-
    Verordnung – AFGBV
  • Validierung von Sensormodellen auf dem Testfeld Niedersachsen
  • Sicherstellung von Interoperabilität zwischen Fahrzeug und Betriebsbereich
  • Automatisiertes Fahren und realer Betrieb

Dipl.-Ing. Lennart Asbach, Abteilungsleitier Verifikation und
Validierung, Institut für Verkehrssystemtechnik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Braunschweig

15:00

Neuartige simulationsbasierte Methoden zur Entwicklung und Validierung beim Automatisierten Fahren

Große Herausforderungen beim Einsatz konventioneller
distanzbasierter Methoden der Validierung für ADAS-Systeme

  • Neuartige Methoden basierend auf dem Einsatz von
    szenariobasierten Ansätzen der agentenbasierten Kosimulation und hybriden Realität
  • Das Schließen der „Simulation-to-Reality“-Lücke ist von großer Wichtigkeit

Dr. Ulrich Eberle, Senior Project Lead Advanced Technology,
Stellantis, Rüsselsheim

15:30

OpenMATERIAL – 3D Models and Materials for Virtual Development and Validation of Automated Driving

  • 3D Models and Materials in ADAS/AD Simulation
  • Khronos Graphics Layer Transport Format (glTF) 2.0
  • OpenMATERIAL: Specifications and Asset Information for 3D Models
  • OpenMATERIAL: Material Models for Rendering and Sensor Simulation

Dr.-Ing. Ludwig Friedmann, Solution Architect Simulation Autonomous Driving, BMW AG, München

16:00

Augmented Reality-basiertes Prüfverfahren zur Erprobung von Radarsensoren

Niels Koch, Entwicklung Package / Integration automatisiertes Fahren / Fahrerassistenz, Audi AG, Ingolstadt

16:30

Kaffeepause

  World Cafés

17:00

Diskutieren Sie in moderierten Gesprächsrunden mit Fachexperten über aktuelle Themen und Herausforderungen.

Die Themen der World Cafés werden zeitnah bekannt gegeben.

18:10

Ende des ersten Konferenztages

Get-together

18:45

Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die
entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen.

Einfluss und Rolle von Künstlicher Intelligenz

09:00

SAFE AI im automatisierten Fahren

  • Methodik zur Erstellung von Sicherheitsnachweisen für
    KI-basierte Wahrnehmungsfunktionen
  • Basis für praktikable Umsetzung in der Entwicklung und
    Standardisierung
  • Forschungsprojekte KI-Absicherung, Safetrain

Priv.-Doz. Dr. Michael Mock, Senior Data Scientist, Fraunhofer IAIS, Sankt Augustin

09:30

Risks of AI-based Virtual Sensors and towards Generic Audits

  • AI-specific Vulnerabilities of Virtual Sensors
  • Assessing Safety- and Security-related Risks of AI-based Virtual Sensors
  • Discussing AI-related Gaps and Challenges of current
    Standardization
  • Proposing Generic Audit Approaches for Virtual Sensors

Vasilios Danos, IT Security, Lead Artificial Intelligence,
TÜV Informationstechnik GmbH, Essen

10:00

Sicherheit von KI-basierten Perzeptionsfunktionen

  • Was sind die Herausforderungen, wenn es darum geht, die
    Sicherheit von KI-basierten Perzeptionsfunktionen für
    Automobilanwendungen zu argumentieren?
  • Wie können Normen und Standards helfen und in welchem
    Verhältnis stehen sie zum EU-KI-Gesetz?
  • Status von ISO PAS 8800 - Road Vehicles, Safety and AI
  • Zukünftige Forschungsrichtungen

Prof. Dr. Simon Burton, Scientific Director, Safety Assurance,
Fraunhofer Institute for Cognitive Systems, München

10:30

Kaffeepause

11:00

AI-based Virtual Field Validation Methodology for AD/ADAS System

  • Virtuelles Testen von AD/ADAS-Funktionen mit Fokus auf
    Perception
  • Absicherung über virtuelle Simulationsumgebungen basierend auf reale Messdaten
  • Verwendung der ASAM-Standards für die Beschreibung der Szenarien und der Umgebung
  • Generierung der kritischen Szenarien unter Verwendung
    KI-Algorythmen, unter anderem „Deep reinforcement Learning“

Dr. Reza Rezaei, Teammanager Modelling and Simulation, André Appelt, Teammanager, Perception and Simulation, Marko Gustke,
Department Manager Intelligent Systems Functions, IAV GmbH, Berlin

11:30

Von Sensoren bis zur Entscheidungsfindung: Das komplexe Gehirn autonomer Fahrzeuge

  • Sensorbasierte Umgebungserkennung
  • Semantisches und geometrisches Szenenverstehen
  • Daten und Deep Learning

Dr.-Ing. Larissa Triess, Machine Learning Engineer, Perception & Maps, Mercedes-Benz AG, Stuttgart

12:00

Mittagessen

Standardisierung und Entwicklungsstrategien für ADAS/AD

13:00

ASAM: Offene Standards für ADAS/AD

Wie ASAM-Standards für die V&V von hochautomatisierten
Fahrfunktionen verwendet werden

  • Was über die „bloße“ Implementierung und Anwendung von Standards hinaus noch notwendig ist
  • Einblicke, wie ASAM mit anderen Organisationen
  • zusammenarbeitet, um Standards in das Gesamtbild eines V&V-Workflows zu integrieren

Ben Engel, Global Technology Manager, ASAM e.V., Höhenkirchen

13:30

Development Strategies for ADAS/AD Safety Systems

  • Accident Analysis as rationale for ADAS/AD System Design
  • Paradigm Change from Consumer Ratings to Legal Compliance
  • Concepts, Trends and Influencing Factors for System Scalability

Dr.-Ing. Martin Pfitzner, Lead Reference Architect - Product Line Safety, BA Autonomous Mobility, Continental AG, Ulm

14:00

Zusammenfassung der Konferenz und Schlusswort

14:10

Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Die VDI-Fachkonferenz „Umfelderfassung im Fahrzeug“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Automobilindustrie, die sich mit Sensortechnologien befassen.

Dazu zählen u. a.:

  • Sensorik
  • Fahrerassistenzsysteme / ADAS
  • Automatisiertes / Autonomes Fahren
  • Elektrik / Elektronik
  • Forschung & Entwicklung
  • Test & Simulation
  • Software

Aussteller

  • TU München
    Das Ausstellerpaket mit Freiticket, Nettostandfläche und Firmeneintrag im Ausstellerverzeichnis (print und online) kann noch gebucht werden. Reservieren Sie sich eine der limitierten Standflächen in der Fachausstellung. Oder werden Sie Sponsor für eine umfassende Präsenz vor und während der Veranstaltung.
    Aussteller oder Sponsor werden!

    Get-Together

    Der erste Konferenztag schließt mit einer exklusiven Abendveranstaltung, zu der alle Teilnehmer und Referenten herzlich eingeladen sind. Nutzen Sie sowohl während der Konferenz als auch im Rahmen des abendlichen Get-Togethers hervorragende Networking-Möglichkeiten, knüpfen Sie neue Kontakte und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

    Spezialtag

    Verpassen Sie auch nicht den nachgelagerten Spezialtag am 30. November. Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann, Leiter Lehrstuhl Kfz-Mechatronik, HTW Dresden und Dipl.-Ing. Matthias Friedrich, Entwicklungsingenieur, TraceTronic GmbH bekommen Sie hier unter dem Motto „ADAS-Absicherung - Von der Simulation zum Fahrversuch “ einen Überblick über die systematische Einführung in den Test umfeldbasierter Fahrfunktionen und in hierfür optimierte Testwerkzeuge wie die Software ECU-TEST der Firma TraceTronic. Profitieren Sie bei der Buchung von Konferenz und Workshop im Paket von einem vergünstigten Kombipreis.