Honorar- und Vertragsrecht für Planer - Ingenieurvertragsrecht
mit Teilnahmebescheinigung
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Sie erhalten bei Buchung eines Online-Seminars einen Gutschein im Wert von 100 €.

Am zweiten Seminartag der Seminarreihe "Honorar- und Vertragsrecht in der TGA" lernen Sie die wesentlichen Fragen des Ingenieurvertragsrechts kennen und erfahren, wie ein Vertrag zustande kommt und worauf Sie achten müssen. Erfahren Sie, wie Sie die eigenen Rechte wahren und Chancen wahrnehmen können.
In dieser Weiterbildung werden Ihnen die wesentlichen Fragen des Honorar- und Vertragsrechts in der TGA und insbesondere des Ingenieurvertragsrechts vermittelt. Die Vertragsbeziehungen zwischen dem Planer und seinem Auftraggeber richten sich nach dem Werkvertragsrecht des BGB. Sie erfahren, wie ein Vertrag zustande kommt und worauf Sie dabei achten müssen.
Im Rahmen der Abwicklung des Vertrages spielt nicht selten der Umfang der Vollmacht des Planers eine Rolle: Was muss/darf der bauleitende Planer gegenüber den Unternehmen veranlassen? Weiter werden Fragen der Haftung unter besonderer Berücksichtigung der Problematik der Baukostenüberschreitung sowie der Kündigung des Vertrages erläutert. Abrechnungsfragen beschließen den Seminartag. Dieses Seminar zeigt Ihnen, dass „Recht“ nicht nur eine „trockene Angelegenheit“ darstellt, sondern einen höchst lebendigen Rahmen, den der Planer zum Teil für sich nutzen kann, in dem er sich aber auch auskennen muss.
Das Seminar "Ingenieurvertragsrecht" ist der 2. Teil der 2-teiligen Seminarreihe "Honorar- und Vertragsrecht in der TGA". Der 1. Teil "Aktuelle Probleme und Rechtsprechung zur HOAI 2013" findet jeweils am Vortag statt. Beide Tage sind separat und gemeinsam buchbar.
Top Themen
- Ingenieursvertragsrecht: Mögliche Hürden beim Vertragsschluss
- Risiken der Mängelhaftung einschätzen
- Probleme bei der Abrechnung verstehen
Lernen Sie in diesem Seminar zum Ingenieurvertragsrecht, wie ein Vertrag zustande kommt und worauf Sie dabei achten sollten. ▶ Mehr Infos.
Erfahren Sie im Seminar "Ingenieurvertragsrecht" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Zustandekommen, Inhalt und Umfang des Vertrages
| |
Vollmacht des Planers
| |
Abnahme der Planerleistung
| |
Haftung des Planers
| |
Beendigung des Vertrages
| |
Fragen zur Abrechnung
|
Das Seminar "Ingenieurvertragsrecht" zu Themen aus dem Honorar- und Vertragsrecht in der TGA richtet sich an:
- Geschäftsführer, Bau- und Projektleiter sowie Fachplaner aus Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros
- Auftraggeber von Planungsleistungen (Bauherren, Nutzer und Eigentümer)
- Projektsteuerer
- Rechnungsprüfungsämter
Weitere themenverwandte Veranstaltungen des VDI Wissensforums:
Rechtsanwalt Dr. jur. Reinhard Voppel, Partner der Sozietät Osenbrück • Bubert • Kirsten • Voppel, Köln
Dr. jur. Reinhard Voppel ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und spezialisiert auf das private Baurecht. Er berät seit vielen Jahren Architekten und Ingenieure zu allen Fragen des Baurechts, insbesondere zu Honorarfragen und vertragsrechtlichen Problemen.
Daneben ist Dr. Voppel im Bereich des Baurechts als Autor sowie als Referent und Seminarleiter tätig. Für den VDI ist er bereits seit vielen Jahren als Referent aktiv.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben