Hinweis
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Veranstaltungsnummer: 07SE132
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Die Anforderungen an Gebäude nehmen immer weiter zu und die eingesetzte Technik wird immer komplizierter. Wie in allen anderen Industrien werden wir unsere Ziele auch hier nicht ohne effektives Qualitätsmanagement erreichen. In diesem Seminar lernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen für Technisches Monitoring und Inbetriebnahmemanagement.
Technisches Monitoring bildet als digitaler, datenbasierter Prüfprozess die Klammer zwischen Planung und Betrieb. Das Inbetriebnahmemanagement umfasst zahlreiche Prüfmethoden, mit denen Experten die Erreichung der gewünschten Funktion von Gebäuden und Anlagen im gesamten Projektverlauf prüfen können. Eine kluge Bedarfsplanung kann optimale Grundlagen für diese Leistungen schaffen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick, wie neue Leistungsbilder des Qualitätsmanagements funktionieren, welche Vorteile die Leistungen bieten und wie sie sinnvoll eingesetzt werden können.
Am Ende des Seminars besitzen Sie das nötige Rüstzeug für Ihre Projekte und können sich mit neuen Methodiken erfolgreich von der Konkurrenz abheben.
Erfahren Sie im Seminar "Qualitätsmanagement für Gebäude: Technisches Monitoring und Inbetriebnahmemanagement" mehr zu folgenden Themen:
Präsenz-Seminare:
1. Tag 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminare:
1. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
Bitte bringen Sie ein Notebook zum Seminar mit.
Das Seminar richtet sich insbesondere an private und öffentliche Bauherr*innen sowie Verantwortliche aus den Bereichen:
Dr.-Ing. Stefan Plesser, Geschäftsführender Gesellschafter, synavision GmbH, Bielefeld
Martin Wocher, Geschäftsführer, MAWO.tech GmbH, München
Arbeitsschwerpunkt von Dr. Stefan Plesser ist das Qualitätsmanagement für nachhaltige Gebäude. Seine Arbeit umfasst zahlreiche Monitoring-Projekte von innovativen Gebäuden, die Entwicklung von Software-Tools für das Energie- und Qualitätsmanagement und Forschungsprojekte auf nationaler und internationaler Ebene. Er ist Gründer und Geschäftsführer der synavision GmbH, Bielefeld, einem Anbieter von Qualitätsmanagement-Software für nachhaltige Gebäude, Geschäftsführer des Ingenieurbüros energydesign braunschweig GmbH, Braunschweig und Leiter Steinbeis- Innovationszentrum energieplus an der TU Braunschweig.
M. Eng. Martin Wocher ist Geschäftsführer der MAWO.tech GmbH, gelernter Industrieelektroniker und erfahrener Ingenieur mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Planung von Gebäudeautomation. In seinem Ingenieurbüro hat Herr Wocher sich auf das technische Monitoring spezialisiert und erfolgreich in sein Leistungsspektrum integriert. Seine GA-Erfahrungen ermöglichen es ihm, Defizite und Unklarheiten frühzeitig zu identifizieren und somit eine hohe Qualität in Projekten sicherzustellen. Herr Wocher ist der Meinung, dass Qualitätsmanagement darauf abzielen sollte, Fehler von Anfang an zu vermeiden, anstatt sie später zu finden. Als Seminarleiter teilt er sein Wissen und gibt Schulungen zum technischen Monitoring.